Kabelloses Laden: Magsafe entfaltet beim iPhone 12 Mini sein Potenzial nicht
Das iPhone 12 Mini lädt nicht mit 15 Watt, wenn es am Magsafe-Ladegerät hängt. Angeschlossenes Zubehör verlangsamt das Laden auch.

Apple begrenzt die Leistung des Magsafe-Ladegeräts am iPhone 12 Mini. Das geht aus einem Support-Dokument von Apple hervor, in dem darauf hingewiesen wird, dass das neue Smartphone auf 12 Watt begrenzt sein werde. Alle anderen iPhone-12-Modelle laden mit 15 Watt.
An das Ladeteil muss ein USB-C-Netzteil mit mindestens 9V/2,22A oder 9V/2,56A angeschlossen werden, um die 15 Watt zu erreichen. Die Ladegeräte sollten zuerst an eine Stromquelle angeschlossen werden, bevor das iPhone darauf gelegt wird. Ansonsten kann die maximale Leistung wohl nicht erreicht werden.
Apple teilte außerdem mit, dass beim kabellosen Laden angeschlossenes Lightning-Zubehör die Ladeleistung bei allen iPhone-12-Modellen auf 7,5 Watt reduziere.
Das iPhone 12 Mini kostet ab 778,85 Euro, das iPhone 12 ab 876,30 Euro. Mit 128 GByte liegt der Aufpreis bei 49 Euro, mit 256 GByte bei rund 166 Euro.
Das iPhone 12 Mini kann ab 6. November 2020 vorbestellt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genau das habe ich NICHT geschrieben, kein Wort davon dass ich zwischen Kabel und...
Ich lade mein Smartphone noch an der FritzBox. Mit dem neuen Modell mit 4000 mAh schaffe...
Das perverse ist, auf der einen Seite wollen wir immer effizienter werden. Wir wollen und...