iPhone lädt Airpods: Apple soll an bidirektionalem Laden arbeiten
Apple soll an Funktionen arbeiten, mit denen sich mobile Geräte gegenseitig laden lassen. Auch aus der Distanz soll das Laden künftig möglich sein.

Apple versucht laut einem Medienbericht, das Laden mobiler Geräte zu verbessern. So soll einerseits eine bidirektionale Lademöglichkeit entwickelt werden, mit denen sich die Geräte untereinander per Induktion laden, wie Bloomberg berichtete. Zum anderen arbeitet Apple an einer drahtlosen Kurz- und Langstrecken-Ladetechnik. Im Android-Lager gibt es diese Funktion schon länger. Huawei führte sie im Mate 20 Pro schon 2018 ein, Samsung im S10 im Jahr 2019.
Wie dies bei Apple genau funktionieren solle, bleib offen. Per Magnetresonanz lässt sich jedoch elektrische Energie über eine größere Distanz übertragen. Schon 2007 entwickelten Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) ein System, mit dem sie eine 60-Watt-Glühbirne auf eine Entfernung von mehr als zwei Metern drahtlos mit Strom versorgten. 2014 entwickelten Wissenschaftler des Korea Advanced Institute of Science and Technology (Kaist) die Technik weiter und konnten genug Strom über fünf Meter drahtlos übertragen, um einen Fernseher zu betreiben.
2013 gab es Berichte, dass Apple die Smartwatch mit einer drahtlosen Ladetechnik ausstatten wolle, die eine Energieübertragung über eine Entfernung von einem Meter ermögliche. Das ist eher mit Magnetresonanz als mit Induktion möglich.
Apples Bemühungen um neue Ladetechniken mussten 2019 einen Rückschlag hinnehmen. Das Unternehmen wollte mit Airpower eine Ladematte für iPhones, Airpods und die Apple Watch auf den Markt bringen, bei der die Geräte an jeder Stelle der Ladematte kabellos geladen werden konnten. Doch das Gerät wurde nie fertig und letztlich 2019 abgekündigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wow, Dein Induktionsherd kann also die Inhalte von Töpfen in mehreren Metern Entfernung...
Wer hat denn behauptet, dass Apple das "erfunden" hätte? Immer der selbe Fanboy-Quatsch...
Wie sieht es mit dem Wirkungsgrad aus? Bei Qi Ladestationen ist der ja schon nach wenigen...