Inbay: Smartphones in Autos schnurlos laden
Per Induktion sollen sich im Auto Smartphones und Tablets ohne Kabelwirrwarr aufladen lassen. Zubehörspezialist ACV hat dazu mehrere Einsätze vorgestellt, die in die Mittelkonsole diverser Fahrzeuge passen und mit dem Qi-Wireless-Standard kompatibel sind.

ACV hat passgenaue Module für Autos von Volkswagen, Mercedes, Suzuki, Peugeot und Citroën entwickelt, die in Ablagen und freie Fächer gelegt werden und diese zu Ladestationen machen.
Die Lösungen sind Qi-kompatibel und lassen sich mit einer Vielzahl von iOS- und Android-Handys nutzen. Allerdings sind oft Ladehüllen erforderlich, denn nur wenige Geräte bieten die Induktionsladetechnik ab Werk an.
Ladehüllen für das iPhone 5/5s sowie die Samsung Galaxy S3/S4/S5/Note2/Note3 gibt es zum Nachrüsten. Für das iPhone 6 fehlt eine entsprechende Hülle noch. Die Halterung selbst wird via USB mit Strom versorgt. Wer keine entsprechende Buchse im Auto hat, kann die Stromversorgung mittels Adapter auch über den Zigarettenanzünder realisieren.
Wer keine kompatible Ladeschale findet, kann auch eine Nachrüstlösung für den Becherhalter nutzen. In diese universelle induktive Ladelösung können aber nur Smartphones mit maximal 70 mm gesteckt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also da ich das schon benutzt habe, kann ich dir sagen: Wenn das mit dem genau liegen...
"12 Liter Hubraum sind unumgänglich; Skifahrn in Dubai, selbstverständlich!" (Frei.Wild...
Na sieh es so, wenn die Kunden das wollen würden, würden mehr Hersteller das einbauen...
Einziger Vorteil (in meinen Augen) wäre, wenn man oft ein/aussteigt und nicht länger...