Hitman ist eine Spieleserie der Publisher Eidos Interactive und Square Enix, die seit dem Jahr 2000 für Spielekonsolen und Windows-PC aufgelegt wurde. Zentrale Figur in allen Titeln ist der glatzköpfige Auftragsmörder Agent 47, der in einem Genlabor zum perfekten Killer gezüchtet wurde. In First- und Third-Person-Perspektive führt der Spieler Attentate durch, das Gameplay ist hierbei durch mehrere mögliche Lösungswege in frei begehbaren Levelumgebungen gekennzeichnet. Zu Hitman bestehen zwei Verfilmungen. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Hitman.
Sonst noch was? Was am 15. April 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Das (vorerst) letzte Hitman bietet einige der besten Einsätze der Serie - daran dürften aber vor allem langjährige Fans Spaß haben.
Von Peter Steinlechner
Einsätze in Dubai und Dartmoor, schönere Grafik auch für Vorgänger: Golem.de hat Hitman 3 angespielt - bevor er von 007 abgelöst wird.
Was am 24. November 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Resident Evil 8, ein neues Spider-Man und die Fortsetzung von Horizon Zero Dawn kommen für die PS5 - plus eine weitere Neuauflage von GTA 5.
Ein Autorennen, eine indische Metropole und eine wunderschöne Kleinstadt in den USA sind einige der Schauplätze, in denen Agent 47 seine Auftragsmorde in Hitman 2 plant und durchführt. Das ist teils sehr spannend - da stört es kaum, dass es wenig Neuerungen gegenüber dem Vorgänger gibt.
Ab Ende Januar 2017 soll Hitman als zweites PC-Spiel per HDR mehr Farben und eine höhere Helligkeit darstellen können, die Konsolenversion wird ebenfalls aktualisiert. Ein weiterer Titel mit HDR für PC und Konsolen wird Mass Effect Andromeda.
Situs Inversus heißt der letzte und besonders schwierige Einsatz in der ersten Staffel von Hitman. Die Entwickler ziehen nach dem Abschluss ihres Episodenexperiments ein positives Fazit. Sie sind schon mit der Planung weiterer Staffeln beschäftigt.
GDC Europe 2016 Selbst große Publisher wie Square Enix haben Probleme, sich mit kostenpflichtigen Mobilegames gegen die Free-to-Play-Konkurrenz durchzusetzen. Denn wer bereit ist, ein Hitman für rund 60 Euro auf der Konsole zu kaufen, findet oft selbst 5 Euro für ein Mobilegame zu viel.
Das Direct3D 12- und das Vulkan-API entlocken älteren CPUs mehr Bilder pro Sekunde: Wir haben einen FX-6300 (Bulldozer) mit einer Radeon RX 480 kombiniert und verglichen, wie groß oder besser gesagt wie klein der Abstand zu einem Core i7-6700K (Skylake) ausfällt.
Ein Test von Marc Sauter
Zwei Grafikkarten, zwei Low-Level-Schnittstellen: Spiele wie Doom und Quantum Break nutzen Vulkan oder Direct3D 12. Wir haben verglichen, was die beiden APIs der Geforce GTX 1060 und der Radeon RX 480 an Leistung entlocken - einige Überraschungen inklusive.
Ein Test von Marc Sauter
Parallel zur Sapienza-Episode wurde Hitman kaputt gepatcht: Bei vielen Spielern startet der Titel im D3D12-Modus nicht mehr. Zudem gibt es immer noch Probleme mit der Videospeicherverwaltung.
In der zweiten Episode für Hitman reist Agent 47 nach Italien, und auch im dritten Kapitel für King's Quest geht es sommerlich leicht zu. König Graham muss in einer romantischen Komödie um seine Valanice werben.
Auftragsmord in Episodenform: Das neue Hitman-Spiel setzt nicht mehr wie die Vorgänger auf ein komplettes Abenteuer, sondern auf mehrere, zeitlich versetzt erscheinende Episoden. Das Intro-Paket ist verfügbar - und lässt dem Spieler beim Verrichten der Aufgaben viele Freiheiten.
Von Thorsten Wiesner
Das neue Hitman unterstützt zwar Direct3D 12, nützlich ist das jedoch nur für Spieler mit langsamer CPU. Für die Grafikkarte bringt D3D12 recht wenig, zudem nervt auch Hitman mit Vsync-Problemen.
Von Marc Sauter
Just Cause 3 und Rise of the Tomb Raider erhalten einen Patch, die Ultimate Edition von Gears of War wurde veröffentlicht: Immer mehr Spielestudios verwenden Microsofts Direct3D-12-Grafikschnittstelle. Weitere Titel sind Forza Motorsport 6 und Quantum Break.
Kurz vor dem Start der Beta hat das Entwicklerstudio IO Interactive die Systemanforderungen der PC-Version des nächsten Hitman und zur kommenden Betaphase veröffentlicht.
Das nächste Hitman-Abenteuer mit Auftragskiller "Agent 47" erscheint im März 2016 in Episodenform - ein Einsatzort nach dem anderen. Das neue Modell löst eine ungewöhnliche Mischung aus Vollpreis und Episoden ab.
Die erste Mission in Hitman: Auswahl der passenden Version - vor dem Kauf. Entwickler IO Interactive hat jetzt gezeigt, wie der nächste Teil der Actionserie vermarktet werden soll. Den Kunden könnte das System tatsächlich Vorteile bringen.
E3 2015 Mord bei der Modenschau: Das Entwicklerstudio IO Interactive hat einen grafisch imposanten Einsatz des nächsten Hitman gezeigt - und das ungewöhnliche Veröffentlichungskonzept im Detail erklärt.
E3 2015 Vom wütenden Enterich Donald über die Abenteurerin Lara bis zum eiskalten Killer Agent 47: Square Enix hat auf seiner Pressekonferenz die maximale Bandbreite an Heldenfiguren gezeigt - und ein paar spannende neue Ideen.
Mit Hitman Go hat Square Enix gezeigt, dass auf mobilen Plattformen durchaus kreative Spielkonzepte mit dem Profikiller möglich sind. Mit dem inoffiziellen Nachfolger Sniper lädt Agent 47 erneut zu Action-Einlagen auf iOS und Android - lässt den Spieler aber immer wieder dasselbe Szenario erleben.
Kürzere Produktzyklen, vor allem aber eine Konzentration auf Smartphone-Spiele wie Deus Ex: The Fall haben Square Enix in die Gewinnzone verholfen. Reihen wie ein kommendes Final Fantasy für unterwegs sollen den Erfolg fortführen.
Knobeln statt knebeln: In Hitman Go verrichtet Agent 47 sein ebenso lautloses wie blutiges Handwerk auf ungewohnte Art und Weise: Statt Schleich-Action ist Denksport angesagt. Der Titel bleibt dem Kern der Hitman-Reihe trotzdem treu - und macht schnell süchtig.
Spiele wie das letzte Hitman waren zu sehr auf das Massenpublikum ausgerichtet - findet Yosuke Matsuda, der seit rund einem Jahr Chef von Square Enix ist. Er will, dass seine Entwickler künftig wieder verstärkt für Hardcore-Spieler produzieren.
Den Titel des nächsten Hitman-Spiels verrät Entwickler IO Interactive noch nicht, aber ein paar Details zum Inhalt: Die Hauptfigur ist in einer offenen Welt unterwegs - und sie hat keine "magischen Taschen" mehr.
Mit Hitman, Tomb Raider und Sleeping Dogs hat Square Enix in letzter Zeit richtig gute Spiele veröffentlicht - und rutscht trotzdem im Gesamtjahr wegen enttäuschender Verkaufszahlen ins Minus.
Sechs Jahre hat Agent 47 Pause gemacht, jetzt kehrt der lautlose Profikiller zurück - und präsentiert sich in Hitman Absolution vielseitiger, schöner und atmosphärischer als je zuvor in seiner Killerkarriere.
Käufer von Grafikkarten mit AMD-GPUs erhalten ab sofort Gutscheine für Spieledownloads. Auch Ubisofts neuer Shooter Far Cry 3 ist Teil der zeitlich begrenzten Aktion - sie berücksichtigt GPUs von der Radeon HD 7770 GHz Edition bis hoch zur HD 7970 GHz Edition.
Ein neues Modell für die Vermarktung etwas älterer Spiele probiert Square Enix aus. Auf Coreonline.com können Spieler sich Werbung anschauen - und dann kostenlos Hitman und später Tomb Raider spielen.
Agent 47 tötet demnächst wieder: Der Auftragsmörder mit dem Barcode im Nacken knobelt und kämpft in Hitman Absolution mit mehr Gegenständen und in größeren Arealen. Golem.de hat sich eine Mission angeschaut und mit einem Entwickler über seine Lieblingswaffe gesprochen.
Fünf Jahre Pause sind genug: Das dänische Entwicklerstudio IO Interactive schickt seinen mysteriösen Elitekiller Agent 47 in Hitman 5 Absolution erneut in den Kampf. Diesmal steht der elegante Glatzkopf im Mittelpunkt einer Verschwörung.
Der Held von Hitman bleibt außer Dienst: Statt eines weiteren Actionspiels mit dem Glatzkopfkiller stellt das dänische Entwicklerteam IO Interactive die "Mini Ninjas" vor. Sie sind nur auf den ersten Blick klein und knuddelig - im Kampf hätte sogar Hitman keine Chance.
Laut Eidos haben die Dreharbeiten für die Verfilmung der Hitman-Spiele begonnen. Als Produzent konnte Luc Besson verpflichtet werden, der unter anderem für Filmperlen wie "Leon der Profi" und "Das fünfte Element" verantwortlich zeichnet.
Eidos will auf der nahenden Games Convention 2006 ein neues Spiel der Hitman-Entwickler präsentieren. IO Interactive scheint auch mit "Kane & Lynch: Dead Men" wieder auf kontroverse Inhalte zu setzen.
Die Hitman-Reihe hat seit ihrer ersten Vorstellung für unzählige Kontroversen gesorgt - nicht nur Jugendschützer stören sich am doch drastischen Gameplay der Serie, das den Spieler in die Rolle eines Auftragskillers schlüpfen lässt. Die Entwickler von IO Interactive und Publisher Eidos haben sich allerdings in der Vergangenheit wenig beeindruckt gezeigt von derartiger Kritik - und so kommt es, dass mit Hitman Blood Money auch der neue Teil der Serie in Deutschland ungeschnitten erscheint.
Der vor kurzem von SCi aufgekaufte Spiele-Publisher Eidos präsentiert auf der Games Convention 2005 sechs neue Spiele. Darunter auch die für Eidos wichtigen Titel Tomb Raider: Legend und Hitman: Blood Money, die beide nach langer Entwicklung im Jahr 2006 erscheinen sollen.
Laut dem Hollywood Reporter wird Vin Diesel die Rolle des glatzköpfigen Profikillers "Agent 47" in der Videospiel-Verfilmung zu Eidos' Spieleserie Hitman verkörpern. Verfilmt wird Hitman von 20th Century Fox.
Mit "Hitman: Blood Money" schickt Eidos seinen kahlköpfigen Auftragskiller Agent 47 durch neue Abenteuer. Das für PlayStation 2, Xbox und Windows-PCs geplante Spiel soll bessere Grafik und mehr Herausforderungen bieten.
Trotz des moralisch recht fragwürdigen Szenarios war Hitman 2 2002 ein absoluter Spiele-Hit - die Kombination aus Shooter- und Schleich-Elementen überzeugte ebenso wie die düstere Atmosphäre. Offensichtlich war auch das dänische Entwicklerteam IO Interactive vom letzten Hitman-Spiel so begeistert, dass man sich erst gar nicht groß mit der Frage nach weiteren Verbesserungsmöglichkeiten beschäftigte - und unter dem Namen Hitman Contracts jetzt prinzipiell das gleiche Spiel mit neuen Missionen noch mal veröffentlicht.
Kurz vor der Veröffentlichung von Hitman 3 hat Eidos eine englischsprachige Demo zum Spiel zum kostenlosen Download freigegeben. Die Testversion ist 192 MByte groß und zeigt den "Sibirien-Level" aus Hitman: Contracts.
Eidos hat das dänische Entwicklerstudio IO Interactive übernommen, das vor allem durch die erfolgreiche Profikiller-Simulation "Hitman" von sich reden machen konnte. Damit sichert man sich die zukünftigen Rechte an der "Hitman"-Reihe und baut die eigenen kreativen Ressourcen weiter aus.
Die umstrittene Action-Reihe Hitman, in der der Spieler in die Rolle eines Auftragsmörders schlüpft, wird erneut fortgesetzt: Bereits im Frühjahr 2004 will Eidos Interactive Hitman: Contracts für PC, Xbox und PlayStation 2 veröffentlichen.
Die erfolgreichen Action-Spiele Hitman 2 und TimeSplitters 2 werden im Handel ab dem 10. Oktober 2003 zu reduzierten Preisen angeboten. Die Preissenkungen gelten laut Eidos für die PC-, Xbox- und PlayStation-2-Versionen von Hitman 2 und die Xbox-Version von TimeSplitters 2.
Spielepublisher Eidos zeigt sich zufrieden mit den bisherigen Verkaufszahlen von Hitman 2: Bisher konnten insgesamt 130.000 Exemplare der PC-, Xbox- und PS2-Versionen abgesetzt werden. Eine neue Marketing-Offensive soll den Absatz weiter ankurbeln.
Seit seiner Veröffentlichung auf PC, PlayStation 2 und Xbox konnte sich das Action-Adventure Hitman 2 weltweit bereits über eine Million Mal verkaufen. Eidos kündigte jetzt auch die Umsetzung des Titels für Nintendos GameCube an.
Das Spiel Hitman sorgte für eine Reihe kontroverser Diskussionen - auf der einen Seite stand das fesselnde Gameplay und die ausgezeichnete technische Umsetzung, auf der anderen die fragwürdige Thematik des Profi-Killer-Daseins. Das Spiel wurde nichtsdestotrotz zum Erfolg, den Eidos mit dem jüngst erschienenen Nachfolger nun wiederholen möchte.
Eidos hat jetzt offiziell bestätigt, dass sich der zweite Teil der Profikiller-Simulation Hitman deutlich verzögern wird. Der erste Teil der Reihe hatte auf Grund der teils drastischen Gewaltdarstellungen für einige Kontroversen gesorgt.
Während Spieler bisher ihr DVD-Laufwerk nur in Ausnahmefällen wirklich nutzen konnten, will Eidos nun verstärkt auf die gegenüber der CD-ROM mit deutlich mehr Speicherkapazität ausgestattete Datenscheibe setzen. Hierzu wurde unter dem Namen Collector's Value eine eigene DVD-Reihe ins Leben gerufen.
Eidos hat jetzt das Spiel "Hitman 2: Silent Assassin" für Frühling 2002 angekündigt. Der Nachfolger der umstrittenen Profikillersimulation wird wieder von Io Interactive entwickelt.
Auftragsmord in Episodenform: Das neue Hitman-Spiel setzt nicht mehr wie die Vorgänger auf ein komplettes Abenteuer, sondern auf mehrere, zeitlich versetzt erscheinende Episoden. Das Intro-Paket ist verfügbar - und lässt dem Spieler beim Verrichten der Aufgaben viele Freiheiten.
Sechs Jahre hat Agent 47 Pause gemacht, jetzt kehrt der lautlose Profikiller zurück - und präsentiert sich in Hitman Absolution vielseitiger, schöner und atmosphärischer als je zuvor in seiner Killerkarriere.
Mit dem neuen iPad kam zwar das Retina-Display, doch dieses hatte einen enormen Energiebedarf. Nun gelingt es Apple, trotz des Displays, das Gros der Android-Konkurrenz beim Gewicht zu unterbieten. Das iPad Air zeigte sich im Test als guter Ersatz für die Vorgängergenerationen.
(Ipad Air Test)
Mit gleichem Aussehen wie der vermeintliche Nachfolger Movie4k ist auch der illegale Dienst Movie2k nun wieder im Netz. Die Betreiber behaupten, Ende Mai 2013 gehackt worden zu sein und warnen vor der Konkurrenz.
(Movie2k)
Die Experten von iFixit haben das iPad Mini von Apple zerlegt - was angesichts winziger Schrauben und vieler Klebeverbindungen nicht einfach war. Leicht zu reparieren ist das kleine Tablet nicht, so das Fazit der Profibastler, die im Inneren des Geräts auf einige Überraschungen stießen.
(Ipad 5)
Nicht jede Neuerung von Mac OS X 10.8 Mountain Lion ist nach dem Geschmack der Anwender. Die kostenlose App Mountain Tweaks von Fredrik Wiker kann viele Einstellung von Apples neuem Betriebssystems verändern.
(Os X Mountain Lion)
Sony baut in die RX100 einen CMOS-Sensor mit 8,8 x 13,2 mm Größe ein und übertrumpft damit die in dieser Klasse üblichen Sensoren deutlich. Sony verkauft die RX100 allerdings zu einem stolzen Preis.
(Minikamera)
Ein tolles scharfes Display, mehr Gewicht und neue Funktechnik, die in Deutschland nicht brauchbar ist: Apples iPad 3 zeigt sich im Golem.de-Test als seltsamer Mix aus deutlichen Verbesserungen und Verschlechterungen, die eine Entscheidung für oder gegen das neue iPad schwermachen.
(Ipad 3 Preis)
Laut Kim Schmitz sollen viele Nutzerkonten des Sharehosters Megaupload zu US-Regierungsvertretern gehören. Er hoffe, dass die Daten der Nutzer bald freigegeben würden, sagt Schmitz.
(Kim Schmitz)
E-Mail an news@golem.de