Spieletest: Hitman Blood Money - Vielseitiger Auftragskiller

Neuer Teil der umstrittenen Reihe bietet zahlreiche neue Möglichkeiten

Die Hitman-Reihe hat seit ihrer ersten Vorstellung für unzählige Kontroversen gesorgt - nicht nur Jugendschützer stören sich am doch drastischen Gameplay der Serie, das den Spieler in die Rolle eines Auftragskillers schlüpfen lässt. Die Entwickler von IO Interactive und Publisher Eidos haben sich allerdings in der Vergangenheit wenig beeindruckt gezeigt von derartiger Kritik - und so kommt es, dass mit Hitman Blood Money auch der neue Teil der Serie in Deutschland ungeschnitten erscheint.

Artikel veröffentlicht am ,

Hitman Blood Money (PC/Xbox 360)
Hitman Blood Money (PC/Xbox 360)
Am grundsätzlichen Gameplay hat sich nicht viel geändert: Immer noch bekommt Agent 47, der rücksichtslose Profikiller, vor jeder Mission gesagt, wer zu eliminieren ist und stürzt sich dann mit diversen Waffen und Werkzeugen in die Aufträge. Um das Morden nicht völlig grundlos passieren zu lassen, verpassen die Entwickler natürlich wieder jedem zukünftigen Opfer eine möglichst negative Biografie - so zieht man gegen korrupte Ölscheichs, Drogenbarone oder gar den Kopf eines Kinderporno-Rings ins Feld.

Inhalt:
  1. Spieletest: Hitman Blood Money - Vielseitiger Auftragskiller
  2. Spieletest: Hitman Blood Money - Vielseitiger Auftragskiller

Hitman Blood Money
Hitman Blood Money
Hitman Blood Money bietet dem Spieler deutlich mehr Freiheit als die früheren Hitman-Spiele. Natürlich darf man sich weiterhin lautlos anschleichen und das Opfer per Klaviersaite aus dem Verkehr ziehen; rabiatere Gesellen greifen hingegen zu den mehrfach aufrüstbaren Feuerwaffen. Will man aber so unauffällig wie möglich bleiben, kann es oft helfen, den Mord als vermeintlichen Unfall zu tarnen - und die abwechslungsreichen Szenarien bieten dafür genügend Möglichkeiten. Da gibt es etwa eine Theaterprobe, bei der sich die Spielzeug-Pistole durch eine echte austauschen lässt; ein anderes mal hängt ein Kronleuchter so, dass er mit etwas Geschick "zufällig" ganz ungünstig herunterfällt. Oder aber ein Feuerwerk setzt "unerwartet" das Kleid einer Party-Gastgeberin in Flammen.

Natürlich muss sich Agent 47 auch bei derart trickreichem Vorgehen so unauffällig wie möglich verhalten: Ausgeschaltete Wachen müssen versteckt, Verkleidungen immer wieder gewechselt werden, um Zugang zu neuen Arealen zu bekommen. Eine Anzeige am unteren Bildschirmrand zeigt zudem an, wie sehr man gerade Gefahr läuft, entdeckt zu werden; auch wer verkleidet vor einem Wachposten auf und ab läuft, muss damit rechnen, Aufmerksamkeit zu erregen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Hitman Blood Money - Vielseitiger Auftragskiller 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Patrick222 09. Aug 2007

In der 3. Mission "Der letzte Akt" wirft mich das Spiel nach einigen Minuten ohne...

SirXaver 24. Sep 2006

Einfach ein neues Update für deine Grafikkarte saugen, läuft dann einwandfrei...hatte...

asvz1 21. Jun 2006

1. Crash Bandicoot war auf der PS1 eins meiner lieblingspiele. 2. Ists dumm, wenn er...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualsiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Telekom und VATM: Call-by-Call-Sparvorwahl wird 2024 beendet
    Telekom und VATM
    Call-by-Call-Sparvorwahl wird 2024 beendet

    Call-by-Call-Sparvorwahlen werden trotz VoIP weiter genutzt. Doch VATM und Telekom konnten sich nicht erneut einigen.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Barracuda: Hersteller rät zum Austausch gehackter Sicherheitsgeräte
    Barracuda
    Hersteller rät zum Austausch gehackter Sicherheitsgeräte

    Infiltrierte E-Mail Security Gateways des Herstellers Barracuda sind trotz verteilter Patches wohl nicht mehr abzusichern.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /