Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Globalfoundries

Samsungs 14LPE (Bild: Tech Insights) (Tech Insights)

Golem Plus Artikel
Fertigungstechnik:
Das Nanometer-Marketing

Egal ob Notebook oder Smartphone: Die Hersteller werben gerne mit modernen Fertigungsprozessen von Intel, Globalfoundries, Samsung oder TSMC für die verbauten Chips. Ein genauerer Blick zeigt aber, dass 10 nm nicht gleich 10 nm sind und dass 11 nm und 16 nm recht weit auseinander liegen können.
38 Kommentare / Von Marc Sauter
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Broadwell-Chips mit 14-nm-FinFET-Technik (Bild: Intel) (Intel)

Fertigungstechnik: Der 14-Nanometer-Schwindel

Wenn Chiphersteller wie Globalfoundries, Intel, Samsung und TSMC von 14-Nanometer-Technik sprechen, meinen sie oft nicht dasselbe. Daher unterscheiden sich die Prozesse vor allem bei der Leistung und Entwicklungsgeschwindigkeit. Das nutzt insbesondere Apple aus.
78 Kommentare / Von Marc Sauter
AMD plant mit der 20-Nanometer- sowie FinFET-Fertigung. (Bild: Globalfoundries) (Globalfoundries)

AMD: 20 Nanometer für Playstation 4 und Xbox One

AMD hat angekündigt, kommende Prozessoren im 20-Nanometer-Verfahren fertigen zu lassen und danach teilweise auf FinFET-Techniken wie 14XM zu wechseln. Dieser Plan gilt für APUs und GPUs, aber auch für die SoCs der Playstation 4 sowie der Xbox One. Reine CPUs erwähnt AMD nicht.
Testplattform mit 16-Core-Chip (Bild: Adapteva) (Adapteva)

Adapteva: 4.096 Kerne auf einem Chip

Doppelt so viele Rechenwerke wie auf aktuellen GPUs will das Startup Adapteva auf einem Chip unterbringen. Sie sollen eine FPU bilden, die mit 70 Gigaflops pro Watt effizienter als die Konkurrenz von AMD, Intel Tilera und Nvidia ist.