Dresden: Globalfoundries verlagert Teil der Produktion nach Portugal

Die 300-mm-Bump- und Sort-Linien in Dresden werden zum Jahresende abgeschaltet. Wie viele Arbeitsplätze die Fab 1 von Globalfoundries verliert, ist noch unklar.

Artikel veröffentlicht am ,
Fab 1 von Globalfoundries in Dresden
Fab 1 von Globalfoundries in Dresden (Bild: Globalfoundries)

Globalfoundries wird einen Teil der Produktion aus seinem Werk in Dresden Fab 1 künftig an Amkor Technology nach Portugal auslagern. Das gaben die Unternehmen am 16. Februar 2023 bekannt. Zum Jahresende werden die 300-mm-Bump- und Sort-Linien in Dresden abgeschaltet, sagte eine Sprecherin der Sächsischen Zeitung (Paywall).

Hersteller und Zulieferer seien "gleichermaßen mit politischen, industriellen, technologischen und finanziellen Umbrüchen konfrontiert", hieß es zur Begründung. Wie viele Arbeitsplätze bei Globalfoundries in Dresden wegfallen, wurde nicht bekanntgegeben. Globalfoundries gehört zu den größten Auftragsherstellern der Halbleiterindustrie. Amkor sei der einzige hochvolumige Tier-1-OSAT-(Outsourced Semiconductor Assembly and Test) Anbieter in Europa.

Herzstück des Mikroelektronikclusters im Großraum Dresden

Mit insgesamt 3.400 Beschäftigten bildet Globalfoundries das Herzstück des Mikroelektronikclusters im Großraum Dresden, hatte die Gewerkschaft IGBCE im März 2022 erklärt. "Jeder dritte in Europa produzierte Chip kommt mittlerweile aus der Fabrik des US-Konzerns. Das Unternehmen zuvor angekündigt, rund eine Milliarde Euro am Standort in den Ausbau der Chipproduktion zu investieren." Globalfoundries wurde im Jahr 2009 als Ausgründung der Halbleiterfertigung von AMD gegründet. Globalfoundries befindet sich über Advanced Technology Investment Company (ATIC) mehrheitlich im Besitz der Regierung Abu Dhabis. Bei Globalfoundries in Dresden werden pro Jahr 850.000 300-mm-Wafer gefertigt. Verschiedenste Kunden erhalten ein breites Spektrum an Halbleitern, vom Prozessor über 5G-Modems bis hin zu Chips für sichere Bezahlfunktionen.

Diese Partnerschaft ermögliche die erste Foundry für eine fortschrittliche Verpackungshalbleiterlieferkette außerhalb Asiens. "Diese strategische Partnerschaft mit Globalfoundries wird die Lieferkette für fortschrittliche Halbleiterverpackungen in Europa verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit steigern, um das Angebot in Asien zu ergänzen", sagte Kevin Engel, Executive Vice President für Business Units von Amkor. Die Zusammenarbeit ermöglicht es, den Fertigungsumfang erheblich zu erweitern und zusätzliche Montage- und Testkapazitäten auf den Markt zu bringen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
Artikel
  1. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Smartphone-Tarife: O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer
    Smartphone-Tarife
    O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer

    Die neuen Prepaid-Tarife von Telefónica greifen eine Funktion der alten O2-Free-Tarife auf: In der Drosselung gibt es mehr Geschwindigkeit als üblich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /