Promos: Globalfoundries will offenbar DRAM-Hersteller kaufen

Der Auftragshersteller Globalfoundries soll den Kauf des DRAM-Herstellers Promos Technologies planen. Globalfoundries will so neue Kunden gewinnen.

Artikel veröffentlicht am ,
Fab 8 von Globalfoundries
Fab 8 von Globalfoundries (Bild: Globalfoundries)

Globalfoundries will den angeschlagenen DRAM-Hersteller Promos Technologies kaufen. Das berichtet die taiwanische IT-Zeitung Digitimes aus Branchenkreisen. Das taiwanische Unternehmen soll 676 Millionen US-Dollar bis 1,01 Milliarden US-Dollar kosten.

Von der Übernahme von Promos' 12-Zoll-Waferfabrik in Taichung erhofft sich der Auftragshersteller Globalfoundries eine neue Kundschaft für die Herstellung von Treiberbausteinen für Displays aus China und Taiwan, die bisher bei Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) und United Microelectronics Corporation (UMC) fertigen lassen. Globalfoundries befindet sich mehrheitlich im Besitz der Regierung Abu Dhabis. AMD musste seine Fertigungssparte Globalfoundries abspalten, blieb aber der wichtigste Auftraggeber des Unternehmens.

Promos ist bekannt als DRAM-Hersteller, versucht sich aber verstärkt als Anbieter von Speicher für Nischenmärkte und für Treiberbausteine in Displays.

Promos hat bereits eine 12-Zoll-Waferfabrik in Taiwan an Macronix International verkauft. Das Unternehmen hatte versucht, sich auf eine Fabrik zu konzentrieren, um wieder Gewinne zu erwirtschaften. Doch auch im vierten Quartal 2011 machte Promos wieder Verluste. Die Aktie ist seit September 2011 vom Handel in Taiwan ausgesetzt, weil keine ausreichenden Quartalsberichte vorgelegt werden konnten. Am 26. März 2012 wird Promos von der Börse ausgeschlossen. Das Unternehmen hat Schulden in Höhe von 1,9 Milliarden US-Dollar.

Promos erklärte, der Bericht sei Spekulation. Globalfoundries-Sprecherin Gina Wong sagte, der Konzern äußere sich nicht zu Marktspekulationen.

Elpida, der einzige japanische DRAM-Hersteller und weltweit die Nummer drei, leidet ebenfalls unter dem Preisverfall für Arbeitsspeicher. Elpida soll Probleme haben, Kredite zurückzuzahlen und versucht, von Konkurrenten Geld zu erhalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Smart Speaker: Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen
    Smart Speaker
    Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen

    Googles Smart Speaker nutzen anscheinend Sonos-Patente unrechtmäßig. Das kostet 2,30 US-Dollar pro Gerät.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /