Prozessoren: IBM gibt 3 Milliarden US-Dollar für Chipentwicklung aus

IBM kündigt hohe Investitionen in die Prozessorentwicklung an. Zugleich verhandelt der Konzern einen Verkauf seiner Chipfabriken. "Wir müssen unser langfristiges Bekenntnis zu unseren Hardwareplattformen stärken", sagte ein IBM-Manager.

Artikel veröffentlicht am ,
Prozessoren: IBM gibt 3 Milliarden US-Dollar für Chipentwicklung aus
(Bild: Chris Hondros/Getty Images)

IBM will in den kommenden fünf Jahren 3 Milliarden US-Dollar für die Chipentwicklung in den Bereichen Cloud Computing und Big Data ausgeben. Das gab der IT-Konzern am 10. Juli 2014 bekannt. Das erste Forschungsprogramm behandelt Strukturbreiten und heißt "7 Nanometer und danach". Das zweite beschäftigt sich mit Chips, die nicht aus Silizium sind, um die physikalischen Begrenzungen dieses Materials zu überwinden.

Im vergangenen Jahr gab IBM 6,2 Milliarden US-Dollar für Forschung und Entwicklung aus. Mit den aktuellen Plänen bleiben die Ausgaben in der Chipforschung nur ungefähr gleich, will das Wall Street Journal erfahren haben. Die New York Times berichtet dagegen, dass es sich um eine der größten Forschungsinitiativen des Konzerns handele.

Der chinesische Computerkonzern Lenovo hatte im Januar 2014 die Übernahme der x86-Serversparte von IBM für rund 2,3 Milliarden US-Dollar angekündigt.

Laut informierten Kreisen will sich IBM zudem von seiner eigenen Chipfertigung trennen und hat mit Globalfoundries den Kauf seiner Fabrik in East Fishkill im Bundesstaat New York und eines weiteren Werks diskutiert, so das Wall Street Journal. Eine offizielle Ankündigung dazu gibt es nicht.

"Wir wollen nicht, dass es irgendwo Unklarheiten gibt", sagte Steven Mills, Senior Vice President von IBMs Software- und Systemgeschäft, dem Wall Street Journal. "Wir müssen unser langfristiges Bekenntnis zu unseren Hardwareplattformen stärken."

Die Umsätze in der Hardwaresparte brachen bei IBM im ersten Quartal 2014 um 23 Prozent auf 2,4 Milliarden US-Dollar ein. Dabei wurde ein operativer Verlust von 660 Millionen US-Dollar erwirtschaftet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Kickstarter: Flux-Tastatur hat Display unter den Tasten
    Kickstarter
    Flux-Tastatur hat Display unter den Tasten

    Die Flux-Tastatur will Bildschirm und Tastenfeld miteinander verbinden und zusätzlich mit ansteckbaren Reglern und Sondertasten glänzen.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /