Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Gehäuse/Kühlung/Netzteile

Die Xbox One X neben der Xbox One S (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de) (Michael Wieczorek/Golem.de)

Golem Plus Artikel
Xbox One X im Test:
Schöner, schwerer Stromfresser

Update Was wiegt fast 1 Gramm pro vertikale Zeile bei der Bilddarstellung? Microsofts neue Xbox One X. Die Konsole zeigt sich im Test von sehr verschiedenen Seiten. Extreme Verbesserungen gibt es etwa beim Klassiker Halo 3, Forza 7 und bei den Geräuschen. Halo Wars 2 und die Festplatte bringen hingegen viel Ärger.
358 Kommentare / Ein Test von Andreas Sebayang,Marc Sauter
NF-A14 Chromax (Bild: Noctua) (Noctua)

Lüfter: Noctua kann auch in Schwarz

Beigefarbene Lüfter sind das Markenzeichen der Österreicher, aber auf Kundenwunsch hin bringt Noctua die Chromax-Modelle mit schwarzen Blättern und Rahmen sowie optional mit bunten Entkopplern. Sie eignen sich als Gehäuse- oder Kühler-Lüfter.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Lüfter im Apple TV 4K (Bild: iFixit) (iFixit)

iFixit: Apple TV kommt nicht mehr ohne Lüfter aus

Beim Auseinandernehmen des neuen Apple TV 4K durch iFixit zeigte sich, dass Apple das Design der kleinen Set-Top-Box im Inneren deutlich verändert hat. Ein Lüfter, dessen Durchmesser fast so groß ist wie das Gehäuse, wird für die Kühlung eingesetzt. Bisher fehlte dem Apple TV ein Lüfter.
Raja Koduri zeigt die Radeon RX Vega 64 Air Cooled Limited Edition. (Bild: AMD) (AMD)

Grafikkarte: Radeon RX Vega 64 kostet 500 US-Dollar

AMD hat mehrere Versionen der Radeon RX Vega angekündigt. Zudem gibt es attraktive Bundles mit Ryzen, Board, Freesync-Display und Spielen. Die Geschwindigkeit und die Leistungsaufnahme der Radeon RX Vega 64 sind allerdings etwas ernüchternd.
129 Kommentare / Ein Bericht von Marc Sauter
Core i9-7900X (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Core i9-7900X im Test: Intels 10-Kern-Brechstange

Mit der Skylake-X-Generation möchte Intel den 16-kernigen Threadripper-CPUs von AMD zuvorkommen. Der Core i9-7900X ist zwar enorm schnell, benötigt aber auch viel Energie. Der Hersteller holt also mit Gewalt mehr Leistung aus dem Chip heraus.
179 Kommentare / Ein Test von Marc Sauter,Sebastian Grüner