Zum Hauptinhalt Zur Navigation

G-Data

G-Data ist ein deutsches Software-Unternehmen. Der Schwerpunkt liegt auf Sicherheitslösungen für IT-Systeme. Bekannt ist das Unternehmen daher für seine Antivirensoftware G-Data Antivirus. Sie ist für Windows, Mac OS X, iOS und Android verfügbar. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu G-Data.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

G Data: Neue Versionen der Sicherheitssoftware

Cebit 2009 Spezialversion für Netbooks vorgestellt. Im April 2009 bringt G Data neue Versionen der hauseigenen Sicherheitssoftware auf den Markt, die zum Teil im Preis reduziert werden. Die neuen Versionen sollen deutlich zügiger zu Werke gehen und Bestandskunden können kostenlos auf die neuen Versionen wechseln.

Neue Sicherheitsprodukte von G Data für den Firmeneinsatz

Remote-Wartung über Webinterface. Auf der CeBIT 2008 zeigt G Data aktualisierte Sicherheitsprodukte für den Unternehmenseinsatz. Als Neuerung wird ein Virenscanner für Linux-Clients mitgeliefert, so dass nicht mehr nur Windows-Clients unterstützt werden. Alle neuen Funktionen stehen für die vier Business-Lösungen von G Data bereit.

Sicherheitslösung speziell für Notebooks

Mit Backup-Funktion, Datenverschlüsselung und Notebook-Schloss. Auf Basis der G-Data-Lösung InternetSecurity bringt das Softwarehaus ein neues Sicherheitsprodukt speziell für Notebooks. So bringt NotebookSecurity zusätzlich automatische Backups, eine Verschlüsselung der Daten sowie ein Notebook-Schloss. Damit soll ein Verlust des Geräts verhindert werden, während die Verschlüsselung sicherstellen soll, dass Fremde keinen Zugriff auf vertrauliche Daten erhalten.

G Data mit verbesserter Sicherheitssoftware

Spezieller Modus nimmt Sicherheitseinstellungen für Spiele vor. Auf der Games Convention in Leipzig will G Data Ende dieser Woche seine neue Generation an Sicherheitslösungen vorstellen, bestehend aus G Data TotalCare 2008, InternetSecurity 2008 und AntiVirus 2008. Neben einer verbesserten Viren-Erkennungsrate und Spam-Schutz mit Sprachenerkennung verfügen alle drei über einen On-Demand Scan, der nur dann arbeitet, wenn die CPU nicht von anderen Applikationen benötigt wird. Dabei richtet sich G Data mit einem speziellen Modus gezielt an Spieler.

Total Care - Umfassende Sicherheits-Software von G Data

Software von G Data tritt in Konkurrenz zu Microsoft und Symantec. Mit dem neuen Windows-Produkt InternetSecurity TotalCare bringt G Data ein Sicherheitsprodukt, das in direkte Konkurrenz zu Microsofts OneCare und Symantec Norton 360 tritt. Es besteht aus einem Virenscanner, einem Spam-Filter, einer Software-Firewall, einer Backup-Lösung mit 1 GByte Online-Speicher und einem Tuning-Werkzeug für das Betriebssystem.

Virenscanner von G Data in neuer Version

Neuauflage von Internet Security vorgestellt. Mit einigen Neuerungen kommt der Virenscanner von G Data in Kürze auf den Markt. Sowohl die beiden Scan-Engines als auch der OutbreakShield sollen effizienter zu Werke gehen. Außerdem wurde die Sicherheitssoftware InternetSecurity neu aufgelegt, die zusätzlich eine Firewall, einen Kinderschutz und einen Spam-Filter umfasst.
undefined

PowerRoute 9 - Aktualisierte Routenplaner-Software

Windows-Software mit verbesserter Suchfunktion. Die ab sofort erhältliche Routenplaner-Software PowerRounte 9 professional von G Data liefert nun Informationen zu Tankstellen, Jugendherbergen, Campingplätzen sowie zahlreichen Geschäftsstellen der Automobilclubs. Für ein leichtes Auffinden dieser und anderer Informationen bekam die Software eine neue Suchfunktion. Außerdem wurde das Kartenmaterial für Europa aktualisiert und ergänzt.

Power PartitionManager 2006 von G Data verfügbar

Neue Assistenten sollen Bedienung vereinfachen. Mit dem Power PartitionManager 2006 von G Data lassen sich Partitionen ohne Datenverlust aufteilen, zusammenführen, vergrößern oder verkleinern. In der neuen Version sollen zahlreiche Assistenten die Bedienung stark vereinfachen. Neue Funktionen bietet die Software ansonsten nicht.
undefined

Neuer Virenscanner reagiert schneller auf E-Mail-Würmer

G Data AntiVirenKit 2006 mit OutbreakShield von Commtouch. G Data integriert in die neue Version des Virenscanners AntiVirenKit eine Technik, die Nutzer frühzeitig vor E-Mail-Würmern schützen soll. Demnach reagiert die Software schneller auf Wurm-Epidemien und vereitelt den Befall des Rechners, noch bevor passende Virensignaturen bereitstehen.
undefined

PowerRoute 8 meidet Mautstrecken

Aktuelles PowerRoute mit europäischem Kartenmaterial. G Data bringt mit PowerRounte 8 professional eine neue Version der Routenplaner-Software auf den Markt, die mit diversen Verbesserungen versehen ist und in Deutschland auch aktuelle ADAC-Verkehrsinformationen bei der Routenberechnung berücksichtigt.

DaViDeo LegalCopy: DVD-Kopien analog

Legale Analogkopien von DVDs. G DATA bietet mit der Software DaViDeo LegalCopy eine Möglichkeit an, in Zusammenarbeit mit einem DVD-Player und einer Grafikkarte mit Videoeingang Kopien von DVDs zu ziehen. Allerdings sind diese nur analoge Vervielfältigungen und bieten dann auch keine DVD-Navigationsfunktionen mehr an. Dazu zeichnet die Software das analoge Signal des DVD-Players am PC auf und brennt sie anschließend auf DVD oder CD.

Symantec mahnt G Data wegen vergleichender Werbung ab

Symantec will Schadensersatz geltend machen. Wegen einer vergleichenden Zeitschriftenanzeige hat Mitbewerber Symantec das deutsche Software-Haus G Data abgemahnt und fordert Schadensersatz. In einer in mehreren Fachmagazinen veröffentlichten Annonce wurden G Datas AntiVirenKit und Symantecs Norton AntiVirus miteinander verglichen. Besonders die Schlagzeilen "Der König ist tot. Es lebe der König" sowie "Da können andere ruhig Gelb vor Neid bleiben" und eine umgefallene Norton-AntiVirus-Packung sorgten bei Symantec für Verärgerung.

G Data: AntiVirenKit 2004 für Samba-Server

Virenschutz unter Linux für Samba-Fileserver. Mit dem neuen AntiVirenKit 2004 für Samba-Server baut G DATA SECURITY die Softwarepalette von Virenschutzlösungen für Netzwerke weiter aus. Die AntiViren-Software schützt Linux-basierte Samba-Fileserver vor Würmern, Viren und anderer Malware. Die Multi-Threading-Engine und eine optimierte Cache-Verwaltung ermöglichen trotz Echtzeitprüfung nach Herstellerangaben dennoch einen schnellen Datenzugriff von Samba-Servern 2.2.x und 3.0.
undefined

DaViDeo 4 für PocketPC - Neuer DVD-nach-PDA-Schrumpfer

Neue Version der Videokomprimier-Software soll einfacher zu bedienen sein. Kurz nach der Auslieferung von Makayamas "DVD to Pocket PC Version 1.2" wartet nun auch GData mit einer "DaViDeo 4 für PocketPC" getauften Windows-Software zur Konvertierung von DVD-Filmen in WindowsCE/Pocket-PC-freundliche Formate auf. So sollen WindowsCE-PDAs nicht nur als Adressbuch oder Kalender dahinvegetieren, sondern laut GData als "mobiles Kino" dienen können.
undefined

DaViDeo 4 knackt DVD-Kopierschutz - außerhalb Deutschlands

Patch für das Kopieren geschützter DVDs. G Data hat die DVD-Kopiersoftware DaViDeo in der neuen Version 4 veröffentlicht. Pikant daran: Zwar ist die in Deutschland zum Verkauf stehende Version der Software nicht in der Lage, kopiergeschützte DVDs zu kopieren; gleichzeitig weist das Unternehmen aber ausdrücklich darauf hin, dass mit Hilfe eines Patches auch die Duplikation geschützter Filme möglich ist.

G-Data wegen vergleichender Werbung von Symantec abgemahnt

Werbeaussagen in der Kritik. Das Softwarehaus G-Data Software AG wurde wegen vergleichender Werbung vom amerikanischen Mitbewerber Symantec abgemahnt. G-Data hatte nach eigener Darstellung in verschiedenen Fachmagazinen für seine neue Anti-Viren-Software "AntiVirenKit 2004" geworben. Insbesondere Headlines wie "Schluss mit Gelbsucht" und die Darstellung eines "Norton AntiVirus", dessen Verpackung von einem darauf fallenden AntiVirenKit 2004 zerknautscht wird, möchte Symantec nicht wiederholt sehen.

Deutsch-Wörterbuch von G Data mit Rechtschreibkonverter

Wörterbuch "wissen.de Deutsche Rechtschreibung" mit neuer und alter Schreibweise. G Data bietet ab sofort unter dem Titel "wissen.de Deutsche Rechtschreibung" ein deutschsprachiges Wörterbuch an, das zusätzlich ein Konvertierungs-Tool zur Umwandlung von Texten mit alter Rechtschreibung in die neue Schreibweise enthält. Damit sollen sich Briefe, Bewerbungen, Studienarbeiten oder Schulaufgaben fehlerfrei erstellen lassen.

G Data bringt wissen.de Lexikon 2004 in zwei Versionen

Digitales Lexikon soll gedruckte Nachschlagewerke ersetzen. G Data will Mitte Oktober 2003 das "wissen.de Lexikon 2004" sowie das "wissen.de Universallexikon 2004" in den Handel bringen. Während Ersteres alle Inhalte auf einer DVD fasst, wird das zweite Lexikon auf vier CDs ausgeliefert und bietet etwas weniger Daten.

Software kopiert VHS-Kassetten auf CD oder DVD

"DaViDeo 3 für VHS-Kassetten" mit Bearbeitungsfunktionen. G Data bringt mit "DaViDeo 3 für VHS-Kassetten" eine Windows-Software auf den Markt, womit sich besonders einfache Aufnahmen von VHS-Kassetten auf einen PC transferieren und dort als CD oder DVD brennen lassen sollen. Über spezielle Bearbeitungsfunktionen lässt sich das Bildmaterial schneiden oder auch aufbessern.

DaViDeo 3: Standardunkonforme VideoCDs für hohe Auflösungen

DVD-Kopiersoftware für VideoCDs. G Data stellt Ende April 2003 die neue DVD-Kopiersoftware DaViDeo 3 vor. Das Software-Paket soll auch überlange Filme durch ein nicht standardkonformes "MAXI-VideoCD"-Format komplett auf einen CD-Rohling bannen können. Im Gegensatz zu DivX-Filmen sollen auch diese VCDs in nahezu allen DVD-Playern laufen. Zudem erstellt DaViDeo 3 nach Angaben des Herstellers 1:1-Klone von DVD-Filmen, Super-VideoCDs sowie MPEG4-Filme und brennt diese auf CD und DVD.
undefined

Neue DaViDeo-Software konvertiert AVI nach VCD und DVD

G-Data "DaViDeo für Filme aus dem Internet" vorgestellt. Der Software-Anbieter G-Data hat mit "DaViDeo für Filme aus dem Internet" eine neue Videosoftware der DaViDeo-Serie vorgestellt, die beliebige Videodateien zu DVD-Videos, S-VCDs und VCDs konvertieren kann. Damit sollen auch aus dem Internet heruntergeladene oder selbst erstellte Videos bzw. digital aufgezeichnete Fernsehsendungen mit dem DVD-Player abgespielt werden können.

G Data nimmt PalmOS-Textverarbeitung WordSmith ins Programm

"Textverarbeitung für PalmOS" ab Anfang Dezember für 29,95 Euro. Unter der Bezeichnung "Textverarbeitung für PalmOS" bringt G Data die PalmOS-Textverarbeitung WordSmith 2.x Anfang Dezember 2002 auch in Deutschland in den Handel. Dabei handelt es sich um die WordSmith-Version mit deutscher Oberfläche, die bereits von den Machern Blue Nomad Mitte Mai 2002 erschienen ist.

PowerRoute 6 mit überarbeitetem Einkaufsführer

G Data aktualisiert Routenplaner-Software. G Data bietet die Windows-Routenplaner PowerRoute 6 sowie PowerRoute 6 Europa in aktualisierten Versionen an, wobei Schnäppchen-, Hotel- und Restaurantführer zum Lieferumfang beider Versionen gehören.

WindowsCE-PDA lernt das Sprechen

Logox für WindowsCE liest zahlreiche Dokumente vor. G Data bringt mit der Software Logox zahlreichen WindowsCE-PDAs das Sprechen bei: Die Software liest Texte, Termine, Webseiten, E-Mails oder auch E-Books auf Deutsch mit zehn verschiedenen Stimmen in zahlreichen Dialekten vor.

G-Data-Universal-Fernbedienung für WindowsCE-PDA

Steuert Unterhaltungselektronik per Infrarotsender. Mit der Universal-Fernbedienung für WindowsCE-PDA von G Data sollen sich Hi-Fi-Geräte, Fernseher, Videorecorder oder DVD-Player mit einem WindowsCE-PDA steuern lassen. Die Reichweite beträgt abhängig vom PDA und dem Empfangsgerät zwischen 3 und 10 Meter.

Fahrtenbuch & Reisekosten 2 für PalmOS erschienen

Kosten mobil verwalten. Die zweite Generation von Fahrtenbuch & Reisekosten für PalmOS soll das mobile Verwalten von Reisekosten und das Führen eines Fahrtenbuches vereinfachen. Die Software erfüllt nach Herstellerangaben alle Anforderungen der Finanzämter und enthält die aktuellen Reisekostenpauschalen. Die eingegebenen Daten können per Hotsync auf den PC exportiert und dort weiterverarbeitet werden.
undefined

PowerRoute 5 Europa kennt 42 Länder

GPS-Anbindung und Export zu PalmOS-PDAs möglich. Die neue Version 5 des Routenplaners PowerRoute Europa von G Data erlaubt die Routenplanung in 42 Ländern Europas und ermöglicht eine GPS-Anbindung sowie einen Export von Routen auf einen PalmOS-Organizer. Ferner enthält das Programm Freizeitdatenbanken von Varta und Allianz.
undefined

PowerRoute 5.0 mit Freizeitdatenbank

Routenplanung deckt ganz Deutschland mit City-Auflösung ab. G Data bietet ab sofort die Version 5.0 der Routenplanungssoftware PowerRoute an, die Karten von ganz Deutschland in City-Auflösung enthält. Die fertig berechneten Routen lassen sich ausdrucken oder auf einen PalmOS-PDA übertragen.

PalmOS-Oberfläche Launcher III in deutscher Sprache

Und: PopUp-Anwendungen in Palm-Applikationen. Die Softwaresammlung PowerTuning für PalmOS soll mit dem Launcher III die Bedienungsfreundlichkeit von PalmOS-Geräten erhöhen. Darüber hinaus wurden PopUp-Fenster integriert, die kleine Hilfsprogramme enthalten, die über dem Interface beliebiger Programme eingeblendet werden.

Überarbeitetes Wörterbuch PowerLex Englisch für PalmOS

Wörterbücher können auf Speicherkarten ausgelagert werden. Ende November will G Data eine überarbeitete Version des Wörterbuchs PowerLex Englisch für die PalmOS-Plattform auf den Markt bringen. Mit PowerLex Englisch 2 können unbekannte Begriffe aus anderen Anwendungen über eine PopUp-Funktion nachgeschlagen werden.

PowerRoute 2 für PalmOS mit Freizeitdatenbank

Mit Speicherkarten-Unterstützung und umfangreicherem Kartenmaterial. G Data will Ende November eine zweite Version der Routenplanungssoftware PowerRoute für PalmOS auf den Markt bringen. Die neue Version bietet deutlich mehr Kartenmaterial, eine Freizeitdatenbank und eine Speicherkarten-Unterstützung.

TopSecret für PalmOS: Datenverschlüsselung für PDAs

G Data mit neuer PDA-Sicherheitssoftware. TopSecret für PalmOS soll die Daten von PalmOS-Organizern vor unbefugtem Zugriff schützen. PalmOS-Handhelds sollen durch den Passwortschutz und die Verschlüsselung von Informationen nur für den autorisierten Anwender nutzbar sein. Zudem kann die Software einen unerwünschten HotSync- oder Infrarot-Datentransfer unterbinden.

DaViDeo - DVD-Videos komprimiert auf CD-R kopieren

G Data mit Softwarepaket. DVD-Videos sollen sich mit der Software DaViDeo ohne Vorkenntnisse auf CD kopieren lassen. Nach Angaben von G Data ist dazu lediglich ein Standard-PC mit DVD-Laufwerk und CD-Brenner erforderlich. Mittels eines Programmassistenten könne der Anwender zum Kopiererfolg kommen, ohne krytpische Kommandozeilenbefehle oder eine Vielzahl von Einzelprogrammen benutzen zu müssen. Die Datenkompression und der Codec lassen sich beliebig wählen, so dass Kompromissfreudige DVD-Videos auf nur eine CD-R brennen können.

Moorhuhn-Jagd jetzt auch für PalmOS

Mobiles Geballere für den Organizer. Nachdem die Moorhuhn-Jagd bereits von Ravensburger Interactive für den Game Boy umgesetzt wurde und so Anhänger der simplen Ballerei auch unterwegs auf ihr geliebtes Spielvergnügen nicht verzichten müssen, bringt G Data nun auch eine Umsetzung für PalmOS-Organizer.
undefined

PowerRoute für PocketPCs erhältlich

Routenplaner für WindowsCE 3.0 mit 33.000 Stadtplänen. G Data bringt jetzt die Routenplanung PowerRoute auch für PocketPCs auf den Markt. Für die Routenplanung auf dem PDA enthält die Software 33.000 Stadtpläne aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Südtirol und dem Elsass.
undefined

Test: Selbstextrahierende Zip-Archive unter PalmOS

PowerZip spart Speicher und verkürzt Dauer der Infrarot-Übertragung. Unter dem Namen PowerZip vertreibt G Data das PalmOS-Programm Combiner von envi.con mit einer deutschsprachigen Oberfläche. Mit der Software lassen sich Dateien auf dem PDA platzsparend in selbstextrahierenden Archiven komprimieren und so bei Bedarf leicht wieder entpacken.