PowerRoute 2 für PalmOS mit Freizeitdatenbank
Mit Speicherkarten-Unterstützung und umfangreicherem Kartenmaterial
G Data will Ende November eine zweite Version der Routenplanungssoftware PowerRoute für PalmOS auf den Markt bringen. Die neue Version bietet deutlich mehr Kartenmaterial, eine Freizeitdatenbank und eine Speicherkarten-Unterstützung.
PowerRoute 2 für PalmOS
PowerRoute 2 bietet jetzt eine Auswahl von 33.000 Stadt- und Ortsplänen, während die Vorversion sich noch mit 2.000 Karten begnügen musste. Zu dem Kartenmaterial für Deutschland, Österreich und die Schweiz kamen nun das Elsass und Südtirol hinzu. Das Stadtpläne sollen sich bei Bedarf auf eine Speicherkarte auslagern lassen. Die neue Freizeitdatenbank umfasst Adressen von über 20.000 Hotels, 7.000 Restaurants, Tankstellen, Bahnhöfen und Parkhäusern.
Die Stadtpläne und Länderkarten werden per Hotsync auf den PalmOS-PDA übertragen, so dass nur die benötigten Karten Speicherplatz belegen. Nach der Eingabe von Start und Zielort gibt die Software eine Wegbeschreibung aus, bei der man zwischen einer Fußgänger- und einer PKW-Route wählen kann. Dabei werden Einbahnstraßen, Abbiegeverbote und Ähnliches berücksichtigt werden. GPS-Geräte für die Palm-Plattform können mit PowerRoute 2 verwendet werden.
PowerRoute 2 für PalmOS ab Version 3.0 soll ab Ende November zum Preis von knapp 80,- DM (39,95 Euro) in den Regalen stehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed