PalmOS-Oberfläche Launcher III in deutscher Sprache
Und: PopUp-Anwendungen in Palm-Applikationen
Die Softwaresammlung PowerTuning für PalmOS soll mit dem Launcher III die Bedienungsfreundlichkeit von PalmOS-Geräten erhöhen. Darüber hinaus wurden PopUp-Fenster integriert, die kleine Hilfsprogramme enthalten, die über dem Interface beliebiger Programme eingeblendet werden.
Der Software Launcher III ist eine Alternative für die eingebaute PalmOS-Programmstart-Oberfläche. Hier werden die Programmgruppen in Karteikartenform präsentiert, die per Klick gewechselt werden können. Darüber hinaus kann man ausgelagerte Programme auf Speicherkarten über die Hardware-Tasten starten. Zudem integriert Launcher III eine Iconleiste auf dem Display, die Aufschluss über Speicherplatz, Batteriestatus oder Uhrzeit gibt.
Die PopUp-Technologie ermöglicht das Einblenden von hilfreichen Zusatzprogrammen parallel zu gerade laufenden Anwendungen. Dazu wird per Stylus-Strich ein separates PopUp-Fenster geöffnet, in dem eines der vier mitgelieferten PopUp-Programme läuft. Die PopUp-Funktionen umfassen einen Taschenrechner, Zugriff auf die abgelegten Adressen, die Merkzettel und Favoriten.
Systemvoraussetzung ist ein PalmOS Organizer mit PalmOS Version 3.0 oder höher und mindestens 340 KB freiem Speicher.
Die Software ist von GData für 29,95 Euro erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Tipp: Die Software gibt es auch bei pdassi. Dort kann man sie herunterladen und...