Windows-Heimserver geschützt

G-Data stellt Internetsecurity für Homeserver vor

G-Data bietet bald eine Sicherheitssoftware für Windows-basierte Heimserver. Damit lassen sich auch bis zu fünf weitere PCs schützen.

Artikel veröffentlicht am ,
G-Data Internetsecurity für Homeserver kommt im Herbst 2011.
G-Data Internetsecurity für Homeserver kommt im Herbst 2011. (Bild: G-Data)

Die anlässlich der Gamescom 2011 angekündigte Software G-Data Internetsecurity für Homeserver richtet sich an diejenigen, die im Heimnetzwerk einen Windows-Server betreiben, sei es ein PC mit Windows 7, Vista, XP, Windows Home Server oder Home Server 2011. Dabei werden jeweils 32- und 64-Bit-Versionen der Betriebssysteme unterstützt, mit Ausnahme von Windows XP, hier ist es nur die 32-Bit-Version.

Das Sicherheitspaket für Windows-Heimserver umfasst laut G-Data nicht nur einen Schutz vor Schadsoftware wie Viren, Würmer, Trojaner, Rootkits, Spyware und Adware, sondern auch einen Spam- und Malware-Webseiten-Filter sowie eine Firewall gegen DoS-Attacken und Portscans. Die Verwaltungssoftware, der G-Data Managementserver, integriert sich nahtlos in die Microsoft-Homeserver-2011-Konsole.

  • G-Data Internetsecurity für Homeserver (Bild: Hersteller)
G-Data Internetsecurity für Homeserver (Bild: Hersteller)

Außerdem werden fünf Antivirus-Clients mitgeliefert, die sich über den G-Data Managementserver zentral installieren, verwalten und aktualisieren lassen. Dabei werden auch Rechner berücksichtigt und geschützt, die nicht ständig mit dem Homeserver verbunden sind - etwa Notebooks, Netbooks oder Tablet-PCs.

G-Data Internetsecurity für Homeserver beinhaltet kostenlose Software- und Signatur-Updates für zwölf Monate sowie einen Kundendienst rund um die Uhr an 365 Tagen. Das Softwarepaket soll für 99 Euro ab Ende September/Anfang Oktober 2011 erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende
Solarstrom aus dem All

Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt, aber jetzt ist es offenbar machbar: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen.
Ein Bericht von Werner Pluta

Energiewende: Solarstrom aus dem All
Artikel
  1. ChatGPT: Stackoverflow-Moderatoren streiken im Streit um KI-Inhalte
    ChatGPT
    Stackoverflow-Moderatoren streiken im Streit um KI-Inhalte

    ChatGPT und ähnliche KI-Bots sind auf Stackoverflow eigentlich verboten. Die Moderatoren sagen nun, sie dürften das nicht mehr durchsetzen.

  2. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

  3. Energiewende: Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro
    Energiewende
    Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro

    Die Ideen, wie sich steckerfertige Solaranlagen verpacken lassen, nehmen nicht ab: Greenakku bietet jetzt eine Blumenkübel-Sichtschutz-Kombination an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /