Symantec mahnt G Data wegen vergleichender Werbung ab
Symantec will Schadensersatz geltend machen
Wegen einer vergleichenden Zeitschriftenanzeige hat Mitbewerber Symantec das deutsche Software-Haus G Data abgemahnt und fordert Schadensersatz. In einer in mehreren Fachmagazinen veröffentlichten Annonce wurden G Datas AntiVirenKit und Symantecs Norton AntiVirus miteinander verglichen. Besonders die Schlagzeilen "Der König ist tot. Es lebe der König" sowie "Da können andere ruhig Gelb vor Neid bleiben" und eine umgefallene Norton-AntiVirus-Packung sorgten bei Symantec für Verärgerung.
Im Oktober 2004 schaltete G Data in verschiedenen Zeitschriften eine Annonce, in der neben einem gekrönten AntiVirenKit 2005 von G Data eine umgefallene Verpackung "Norton AntiVirus" zu sehen ist. In der Anzeige prangte die Schlagzeile "Der König ist tot. Es lebe der König" und es waren zahlreiche dem AntiVirenKit 2005 verliehene Auszeichnungen zu sehen, die mit dem Hinweis versehen waren, dass angeblich kein anderer Virenscanner in den letzten 30 Monaten so oft ausgezeichnet worden sei. Abschließend endete die Reklameseite mit dem Satz "Da können andere ruhig Gelb vor Neid bleiben" als Anspielung auf die Verpackungsfarbe von Norton AntiVirus sowie die Unternehmensfarbe von Symantec.
Für den US-Hersteller Symantec sei die Annonce herabsetzend und verstoße gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), ließ G Data in einer Pressemitteilung verlauten. Daher erließ das Unternehmen eine Abmahnung, um eine Wiederholung der Werbung zu verhindern. Für Symantec sei die Überschrift "Der König ist tot. Es lebe der König!" ebenso herabsetzend wie die Abbildung des Norton-Produktes am Boden. Was auch für den Satz "Da können andere ruhig Gelb vor Neid bleiben" gilt, der zudem gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) verstoße. Wie G Data weiter mitteilt, bezweifele Symantec zudem die Aussage, dass das AntiVirenKit der "überragende Testsiegerkönig" sei.
Nach Aussagen von G Data fordern Symantecs Anwälte nicht nur das Unternehmen G Data, sondern auch deren beiden Vorstände persönlich zur sofortigen Zahlung von jeweils 10.000 Euro für die aktuelle Abmahnung auf. Ferner hat Symantec bereits einen weitergehenden Anspruch auf Schadensersatz angekündigt.
G-Data-Vorstand Fridolin Rummel meint dazu: "Es bleibt dabei: Keine andere AntiViren-Software hat in den letzten 30 Monaten in Deutschland mehr Auszeichnungen errungen als das AntiVirenKit. Den Quasi-Monopolisten macht das natürlich nervös. Daher versucht er es mit fragwürdigen Methoden wie dem Versuch, die Vorstände persönlich haften zu lassen oder durch Winken mit abenteuerlichen Schadensersatzforderungen. Dabei offenbart er nur Hilflosigkeit und bezeugt, das eigentliche Ziel eines jeden Unternehmens im Wettbewerb aus den Augen verloren zu haben: Dem Verbraucher das bestmögliche Produkt zum bestmöglichen Preis anzubieten."
Bereits vor rund einem Jahr wurde G Data von Symantec wegen vergleichender Werbung schon mal abgemahnt. Auch damals ging es um eine Zeitschriftenanzeige, in der G Datas AntiVirenKit mit Symantecs Norton AntiVirus verglichen wurde. Eine Schlagzeile wie "Schluss mit Gelbsucht" und die Darstellung eines "Norton AntiVirus", dessen Verpackung von einem darauf fallenden AntiVirenKit zerknautscht wird, sorgte damals bei Symantec für Verärgerung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
woher weißt du das?
McAfee-Sachen sind sehr gut. Die Trefferquote der Antivirensache ist spitze. Richtig...
HI, nochmals zum Thema einige Info`s: Hatte bereits immer die nun von ca gekaufte...
Hi schneikl, benutze selbst G-data `05 und vergleichende Werbung find ich o.k., aber...
Ich hab seit Internetbeginn noch kein Anti-Viren-Programm auf meiner Festplatte...