Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

Eastman Kodak: Urteil mindert Wert der Patente. (Bild: Kevork Djansezian/Getty Images) (Kevork Djansezian/Getty Images)

Patentstreit: Kodak erleidet Niederlage gegen Apple und RIM

Die Internationale Handelskommission (ITC) der USA hat eine Patentklage von Kodak gegen Apple und RIM abgewiesen. Das Patent sei ungültig, erklärte die ITC. Das ist schlecht für Kodak, weil sich dadurch der Wert des zum Verkauf stehenden Patentpakets des bankrotten Fotounternehmens verringert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Sigma APO Makro 180mm F2.8 EX DG OS HSM (Bild: Sigma) (Sigma)

Sigma-Objektiv: 180-mm-Makro mit f/2,8-Blende

Sigma hat mit dem "APO Makro 180mm F2.8 EX DG OS HSM" ein Objektiv vorgestellt, das bei einem Abbildungsmaßstab von 1:1 eine Naheinstellgrenze von 47 Zentimetern aufweist. Schmetterlinge und andere furchtsame Tiere werden so nicht aufgeschreckt.
Point Grey Flea3 FL3-U3-88S2C-C (Bild: Point Grey) (Point Grey)

Video: 4K-Videokamera in Eiswürfelgröße

Die Flea3 von Point Grey ist eine miniaturisierte Kamera mit USB-3.0-Anschluss, die Videoaufnahmen in 4K-Auflösung (4.096 x 2.160 Pixel) machen kann. Sie ist mit 29 x 29 x 30 mm fast allseitig quadratisch und nicht größer als ein Eiswürfel.
JVC GC-XA1 Adixxion (Bild: JVC) (JVC)

JVC: Actionkamera funkt vom Helm ins Netz

JVC hat mit der GC-XA1 Adixxion eine kleine Actionkamera vorgestellt, die nicht nur bis zu 5 Metern wasserdicht ist, sondern auch Stürze aus 2 Metern Höhe und Minustemperaturen unbeschadet überstehen soll. Das Bildmaterial kann per WLAN als Livestream übertragen werden.
Snapscan S1300i (Bild: Fujitsu) (Fujitsu)

Fujitsu: Einzugscanner mit Cloud- und Android-Zugang

Fujitsu hat mit dem Snapscan S1300i eine neue Version seines Einzugsscanners für Windows und Mac OS X vorgestellt. Er soll nicht nur schneller sein, sondern auch mit dem Cloud-Speicherdienst Dropbox zusammenarbeiten und mit Android-Geräten kommunizieren. Ohne zwischengeschalteten Rechner funktioniert das nicht.
Derzeit verbaut Pentax nur APS-C-Sensoren in DSLRs. (Bild: Andreas Donath/Golem.de) (Andreas Donath/Golem.de)

Gerücht: Pentax arbeitet an Vollformat-DSLR

Pentax will angeblich im kommenden Jahr eine besonders kleine digitale Spiegelreflexkamera mit einem Vollformatsensor auf den Markt bringen. Das wäre für den kleinen Kamerahersteller ein Novum, mit dem sich das Unternehmen nicht nur Freunde machen wird.
Sigma 18-250mm F3,5-6,3 DC Macro (OS) HSM (Bild: Sigma) (Sigma)

Sigma: Kleines Reisezoom mit großer Brennweite

Sigma hat ein neues Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 18 bis 250 mm entwickelt, das ausschließlich an DSLRs mit kleinen Sensoren im APS-C-Format verwendet werden kann. Es ist mit 73,5 x 88,6 mm besonders klein und deshalb für Reisen gut geeignet.
DIY Streetview: Kameraausrüstung für Straßenansichten (Bild: Streetview Technology) (Streetview Technology)

Panoramafotografie: Street View zum Selbermachen

Update Das deutsche Unternehmen Streetview Technology bietet eine Kameraausrüstung an, mit der Nutzer Straßenansichten à la Google Street View fotografieren können. Die Kamera kann auf einen Dachgepäckträger montiert werden. Sie kann aber auch auf einem Rucksack getragen werden.