Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

Gopro Hero 3 Black Edition (Bild: Gopro) (Gopro)

Actionkamera: Gopro Hero 3 filmt in 4K

Gopro hat seine Actionkamera-Serie überarbeitet und bietet unter dem Namen Hero 3 nun gleich drei Modelle an. Das teuerste nimmt Videos in 4K-Auflösung mit 12 Bildern pro Sekunde auf. Für flüssige Bewegungen reicht diese publicityträchtige Auflösung jedoch kaum.
Vor Beleuchtung hochgeworfene Kamera (Bild: Matthew Baron/CC BY-SA 2.0) (Matthew Baron/CC BY-SA 2.0)

Nikon: Wurfkamera als Patent

Bei der Fototechnik "Camera Toss" wird eine kleine Digitalkamera mit aktiviertem Selbstauslöser in die Luft geworfen, um interessante Perspektiven und Bildeffekte aufzunehmen. Nikon hat nun einen alternativen Auslösemechanismus dafür patentiert.
Digitalkameras werden bald 4K-Videos aufnehmen. (Bild: Andreas Donath/Golem.de) (Andreas Donath/Golem.de)

Neuer Sensor: Digitalkameras filmen bald in 4K

Aptina hat einen 1 Zoll großen Sensor für Kompakt- und Systemkameras vorgestellt, der zwar beim Fotografieren nur eine Auflösung von 10 Megapixeln erreicht, aber Videoaufnahmen in 4K-Auflösung ermöglicht. Entsprechende Kameras dürften bald auf den Markt kommen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Lichtfeldkamera Lytro (Bild: Lytro) (Lytro)

Lytro: Lichtfeldkamera erhält manuelle Steuerung

Lytro hat für seine Lichtfeldkamera ein Firmware-Update vorgestellt, mit dem manuelle Steuerungsmöglichkeiten und damit neue kreative Bilder ermöglicht werden. Außer einer Zeithalbautomatik kommen auch eine ISO-Steuerung und ein Neutraldichtefilter dazu.
Adobe Lightroom 4.2 ist da. (Bild: Adobe) (Adobe)

Adobe: Update für Photoshop Lightroom 4 und Camera Raw

Adobe hat Photoshop Lightroom 4.2 für Windows und Mac OS X veröffentlicht. Die Bildverwaltungs- und Bearbeitungssoftware unterstützt zahlreiche neue Digitalkameras und behebt Fehler. Zudem hat Adobe Camera Raw 7.2 und den DNG Converter 7.2 für Photoshop CS6 vorgestellt.
Pentax K-5 II (Bild: Pentax) (Pentax)

K-5 IIs: Pentax baut Tiefpassfilter aus DSLR aus

Pentax hat seine wasser- und staubfeste Spiegelreflexkamera K-5 überholt und in einer neuen Version namens K-5 II vorgestellt, die mit einem neuen Autofokussystem ausgestattet ist, das auch noch bei sehr schlechten Lichtverhältnissen arbeiten soll. Ein Spezialmodell ohne Tiefpassfilter soll besonders scharfe Bilder ermöglichen.
Carl Zeiss Apo Sonnar T* 2/135 (Bild: Carl Zeiss) (Carl Zeiss)

Carl Zeiss: Kompaktes Teleobjektiv mit f/2

Carl Zeiss hat mit dem Apo Sonnar T* 2/135 ein Festbrennweitenobjektiv mit einer Brennweite von 135 mm vorgestellt, das mit einer Anfangsblendenöffnung von f/2,0 recht lichtstark ist. Es ist für Nikon- und Canon-Kameras erhältlich.
Sony Cybershot RX100 (Bild: Andreas Donath/Golem.de) (Andreas Donath/Golem.de)

Praxistest Sony Cyber-shot DSC-RX100: Renaissance der Kompaktkameraklasse

Kompaktkameras werden gerne als Spielzeug abgetan, weil ihre Bildqualität durch fingernagelgroße Sensoren und hohes Bildrauschen oft unterirdisch ist. Sony hat bei der Cyber-shot DSC-RX100 deshalb mit einem übergroßen 1-Zoll-Sensor und einem erheblichen Elektronikaufwand versucht, diesem Manko beizukommen. Es hat sich gelohnt, wie unser Praxistest zeigt.
Actionkamera am Helm (Bild: Contour) (Contour)

Contour+2: Actionkamera mit 120 Bildern pro Sekunde

Die Contour+2 ist eine verbesserte Version der Actiokamera Contour+. Mit dem beiliegenden Softwarepaket soll die Veröffentlichung der selbstgedrehten Aufnahmen bei Facebook vereinfacht sowie Ortsdaten, Geschwindigkeiten und andere interessante Aspekte der Videos eingeblendet werden können.