Logitech Broadcaster: WLAN-Kamera zum Videostreamen

Der Logitech Broadcaster ist eine kompakte Webcam, die über WLAN mit dem Mac oder dem iOS-Gerät Verbindung aufnimmt und das Livebild auch direkt zum Streamingdienst Ustream schicken kann. Das klappt aber nur, wenn auch genügend Bandbreite zur Verfügung steht.

Artikel veröffentlicht am ,
Logitech Broadcaster
Logitech Broadcaster (Bild: Logitech)

Mit dem Broadcaster hat Logitech eine Webcam vorgestellt, die ihr Bildmaterial mit einer Auflösung von maximal 720p im Format H.264 nicht per USB, sondern schnurlos über WLAN (802.11 g/n) übermittelt. Das Objektiv mit Fixfokus wird durch ein Dreifachzoom ergänzt, das allerdings nur digital auf Kosten der Bildqualität funktioniert. Auch die Schwenk- und Kippfunktion basiert nur auf digitaler Bildverarbeitung. Die Tonaufnahme erfolgt wahlweise über das eingebaute Monomikrofon oder für höherwertige Aufnahmen auch über eine externe Mikrofonbuchse.

Wer will, kann die Transportverpackung, in der die Webcam steckt, bei laufendem Betrieb zur Halterung machen. Dazu wird die stabförmige Kamera einfach auf die aufgestellte Hülle gelegt und mit dem eingebauten Magneten fixiert. Die Stativhalterung ermöglicht die feste Montage des Logitech Broadcaster. Der eingebaute Akku soll eine Aufnahmezeit von bis zu 2 Stunden ermöglichen. LEDs am Objektiv sollen die unmittelbare Umgebung vor der Kamera erhellen.

Die WLAN-Webcam Logitech Broadcaster ist ausschließlich für Mac OS X ab 10.8 (Lion) sowie iOS gedacht, wobei mindestens ein iPhone 4 oder ein iPad 2 erforderlich sind. Wer will, kann die Aufnahmen mit der mitgelieferten Software an den Streamingdienst Ustream senden. Für eine Auflösung von 720p ist eine Mindestbandbreite von 2 MBit/s im Upstream erforderlich. Das dürfte selbst viele DSL-Leitungen überfordern, so dass die Auflösung reduziert werden muss.

  • Logitech Broadcaster (Bild: Logitech)
  • Logitech Broadcaster (Bild: Logitech)
  • Logitech Broadcaster (Bild: Logitech)
  • Logitech Broadcaster (Bild: Logitech)
  • Logitech Broadcaster (Bild: Logitech)
  • Logitech Broadcaster (Bild: Logitech)
  • Logitech Broadcaster (Bild: Logitech)
  • Logitech Broadcaster (Bild: Logitech)
  • Logitech Broadcaster (Bild: Logitech)
  • Logitech Broadcaster (Bild: Logitech)
  • Logitech Broadcaster (Bild: Logitech)
  • Logitech Broadcaster (Bild: Logitech)
Logitech Broadcaster (Bild: Logitech)

Die Broadcaster App für Mac, iPad und iPhone erlaubt aber auch die Verwaltung von Videos und das Posting auf Facebook und Twitter. Auch mit Skype, Facetime und dem iOS ist die Kamera kompatibel, die parallel zum Beispiel zur eingebauten Webkamera in Apples Hardware verwendet werden kann. So lassen sich nach Angaben von Logitech auch zwei Aufnahmen in verschiedenen Perspektiven gleichzeitig aufnehmen und später mit einem Videoschnittprogramm verwenden. Das klappt im Chat ebenfalls: Der Benutzer muss zwischen den Webcams umschalten.

Der Logitech Broadcaster kostet rund 180 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /