Sigma: Kleines Reisezoom mit großer Brennweite
Sigma hat ein neues Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 18 bis 250 mm entwickelt, das ausschließlich an DSLRs mit kleinen Sensoren im APS-C-Format verwendet werden kann. Es ist mit 73,5 x 88,6 mm besonders klein und deshalb für Reisen gut geeignet.

Sigmas neues Objektiv "18-250mm F3,5-6,3 DC Macro (OS) HSM" für Kameras von Sigma, Canon, Nikon, Pentax und Sony wurde komplett neu konstruiert und konnte wegen der Konzentration auf Kameras mit APS-C-Sensor kleiner ausfallen. Es erreicht eine Naheinstellgrenze von 35 cm.
Das Gehäuse des Objektivs besteht aus einem Kunststoff, der sich bei starken Temperaturänderungen nur wenig ausdehnt oder zusammenzieht. Das Material TSC (Thermally Stable Composite) besitzt eine um etwa 25 Prozent höhere Elastizität als das üblicherweise eingesetzte Polykarbonat. So können Fokussier- und Zoomring dünner hergestellt werden.
Das "18-250mm F3,5-6,3 DC Macro (OS) HSM" ist vor allem für die Reisefotografie vorgesehen. Der Benutzer muss in der Regel so nur ein einziges Objektiv mit sich führen, um für Landschafts-, Sport- und Makromotive gerüstet zu sein.
Da das Objektiv allerdings im Telebereich nicht lichtstark ist, muss die Lichtempfindlichkeit heraufgesetzt werden, um Verwackler zu vermeiden. Eine optische Bildstabilisierung hat Sigma ebenfalls eingebaut. In den Versionen für Pentax und Sony ist sie nicht enthalten. Diese Kameras sind mit beweglichen Sensoren ausgerüstet, die ihrerseits für eine optische Bildstabilisierung sorgen. Dafür ist bei diesen Herstellern das optische Sucherbild nicht stabilisiert, sondern nur die Liveview-Version.
Das 13fach-Zoom mit einem Filterdurchmesser von 62 mm misst 73,5 x 88,6 mm und wiegt 470 Gramm.
Das Sigma-Objektiv soll im Juni 2012 für rund 750 Euro in den Handel kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bin selber durch das erste Suppenzoom (das war wirklich ein solches) dem Tamron 28-200er...
Bei mir eher das 100er Makro (Genial zum Portraits machen). Und ich bin einer der wenigen...
War das nicht das 35-80er bei den analogen Kameras? Ich meine ja, nur, weil im Urlaub...
af-patentgebühren?