Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Flugzeug

Studie: Handy-Strahlung kann Flugverkehr beeinträchtigen

Handy-Verbot in Flugzeugen wird oftmals missachtet. In der Luftfahrtindustrie laufen Bestrebungen, die Nutzung von Mobiltelefonen in Flugzeugen zu erlauben. Eine neu vorgelegte Studie könnte diesem Vorhaben nun Steine in den Weg legen. Laut der Studie kann die Handy-Strahlung die Funktionstüchtigkeit der Bordelektronik von Flugzeugen empfindlich beeinträchtigen, was die Sicherheit im Flugverkehr verringern könnte.
undefined

Auch Air China rüstet Flugzeuge mit Internetzugang aus

Chinesische Airline bietet Internet an Bord von Langstreckenflügen an. Die Boeing-Tochter Connexion by Boeing hat mit Air China eine neue Fluggesellschaft als Kunden gewonnen, die ihren Passagieren über den Wolken einen satellitengestützten Internetzugang zur Verfügung stellen will. Der Service soll auf Hauptstrecken zwischen China und Nordamerika, Europa, dem Nahen Osten und dem Asien-Pazifik-Raum verfügbar sein.
undefined

Spieletest: Der Rote Baron - Der Schrecken der Lüfte

Billige und misslungene Action-Fliegerei von Davilex. Wenn der Name Davilex auf der Packung steht, wenden sich viele erfahrene PC-Spieler oft mit Schrecken ab - schließlich hat man dieser Firma unter anderem solche Trash-Highlights wie die Autobahn-Raser-Reihe oder auch die Knight-Rider-Spiele zu verdanken. Jetzt erscheint von eben diesem Unternehmen eine Action-Flugsimulation mit Namen "Der Rote Baron" - abgesehen vom geschichtsträchtigen Titel gibt es an diesem Spiel allerdings nichts, das auch nur ansatzweise erwähnenswert wäre.

Connexion by Boeing bietet Internet-TV an

Flatrate-Preise werden gesenkt. Der Inflight-Internetdienst Connexion by Boeing bietet ab dem 23. Januar 2006 auch Fernsehsendungen an. Das empfangbare TV-Programm besteht aus den Sendern BBC World, EuroNews, Eurosportnews, CNBC und MSNBC. Zudem wurde die Preisstruktur überarbeitet und die Flatrate verbilligt.

Handy-Telefonate im Flugzeug - Erste Tests abgeschlossen

Boeing absolviert Probeflüge. Der Flugzeughersteller Boeing hat verschiedene Probeflüge in Europa absolviert, bei denen Mitreisende per Mobiltelefon im Flieger telefonieren konnten. Die technische Ausrüstung hat UTStarcom bereitgestellt. Für 2006 wird erwartet, dass Passagiere Handy-Telefonate während eines Fluges führen können.

Handy-Telefonate sollen ab 2006 auf Flügen erlaubt sein

Widerstand von Terrorfahndern. Im kommenden Jahr sollen Passagiere während Flugreisen mit ihren eigenen Handys telefonieren können. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins Focus soll eine Verordnung des Luftfahrt-Bundesamts, die bislang Handy-Gespräche auf Flügen verbietet, im Herbst geändert werden.

Internet im Flugzeug - in Zukunft auch bei Austrian Airlines

Vertrag mit Connexion by Boeing abgeschlossen. Mit der österreichischen Fluggesellschaft Austrian Airlines hat Connexion by Boeing einen weiteren Partner für seinen satellitengestützten Internetzugang gewonnen. Bisher war der Service nur auf einigen wenigen Langstreckenflügen von Lufthansa, SAS, Japan Airlines, ANA und Singapore Airlines verfügbar.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Ericsson macht Handy-Telefonate in Flugzeugen möglich

Mobilfunk-Basisstation speziell für den Einsatz in Flugzeugen vorgestellt. Ericsson hat ein GSM-System für Flugzeuge vorgestellt, um Mobiltelefone während des Fluges an Bord von Verkehrsmaschinen zu verwenden. Dazu wurde eine normale Mobilfunk-Basisstation in einer speziellen Luftfahrtversion entwickelt, die nach Herstellerangaben ab sofort in Passagiermaschinen eingebaut werden kann.

United Airlines darf WLAN auf US-Inlandsflügen anbieten

Noch fehlt aber die Freigabe des benötigten Funkspektrums seitens der FCC. Als erste US-Fluggesellschaft hat United Airlines von der Federal Aviation Administration die Erlaubnis bekommen, auf ihren Inlandsflügen WLAN-Zugänge für die Crew und die Passagiere anzubieten. Dabei setzt United nicht auf den von der Konkurrenz auf einigen Transatlantik-Flügen genutzten Satellitendienst Connexion by Boeing, sondern auf Luft-zu-Boden-Übertragungstechnik von Verizon Airfone.

Satelliten-Breitband für Flugzeuge, Züge und Schiffe

Eutelsat tritt europäischem Forschungsprojekt MOWGLY bei. Der Satellitenbetreiber Eutelsat beteiligt sich an dem europäischen Forschungs- und Entwicklungsprojekt MOWGLY (MObile Wideband GLobal Link sYstem). Ziel ist die Entwicklung neuer Standards für die Bereitstellung von Breitbandzugängen in Flugzeugen, Zügen und auf Schiffen. Dem Projekt gehören 16 Partner aus der Telekommunikations- und Transportindustrie, kleine und mittlere Unternehmen sowie Hochschulen an.

FCC will mehr Breitband-Internet im Flugzeug

Neue Frequenzen zur Luft-Boden-Kommunikation werden versteigert. Die für die Vergabe von Funk-Frequenzen in den USA verantwortliche Federal Communications Commission (FCC) will 4 MHz im Spektrum von 800 MHz versteigern, um so mehr Wettbewerb bei der Breitbandkommunikation zwischen Flugzeug und Boden zu ermöglichen. So sollen neue Angebote beispielsweise für einen breitbandigen Internetzugang im Flugzeug entstehen.

Lufthansa-Passagiere dürfen an Bord telefonieren

Die endgültige Entscheidung verbleibt beim Flugkapitän. Flugzeugpassagiere an Bord von Lufthansa-Maschinen dürfen neuerdings mobil telefonieren. Konzernsprecher Michael Lamberty sagte dem Nachrichtenmagazin Focus, Handy-Gespräche seien erlaubt, während der Flieger am Boden steht. Dies war vorher nicht der Fall.

Airbus will Handy-Telefonate im Flugzeug ermöglichen

Erste Tests erfolgreich abgeschlossen - Markteinführung für 2006 geplant. Airbus will das Telefonieren mit dem Handy im Flugzeug ermöglichen und hat dazu jetzt erste Tests erfolgreich abgeschlossen. Der Mobilfunk-Dienst für Fluggäste wurde an Board eines Airbus A320 im Flug von und nach Toulouse getestet.

Smartphone-Nutzung bald ohne Stress mit der Stewardess?

Arbeitsgruppe will bis Herbst 2004 Vorschläge für einen Standard erarbeiten. Mitarbeiter bei Fluglinien stehen immer öfter vor dem Problem, dass sie nicht eindeutig prüfen können, ob Funkfunktionen in drahtlosen, mobilen Endgeräten wie Handys während einer Flugreise abgeschaltet sind. Aus diesem Grund hat die US-amerikanische Consumer Electronics Association (CEA) ein Standardisierungsprojekt mit dem Ziel gestartet, dass entsprechende Endgeräte einheitlich anzeigen, ob Funktechniken wie GSM, WLAN oder Bluetooth deaktiviert sind.

Lufthansa: Langstreckenflugzeuge bekommen Breitband-Internet

Vertrag mit Connexion by Boeing über Ausrüstung aller Langstreckenflugzeuge. Die Lufthansa will ihre gesamte Langstreckenflotte mit Breitband-Internet ausstatten. Wolfgang Mayrhuber, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG, und Scott Carson, Präsident Connexion by Boeing, unterzeichneten in Frankfurt eine entsprechende Übereinkunft. Der Vertrag sieht vor, von Beginn 2004 an sukzessive alle rund 80 Langstreckenflugzeuge der Typen Boeing 747-400 sowie Airbus A340 und A330 auszustatten.

Bald Handy-Telefonate im Flugzeug möglich

Experte: Eigene Geräte dürfen bald eingeschaltet bleiben. In naher Zukunft dürften Mobiltelefone auch während Flugreisen klingeln. Aus gutem Grund verbieten Airlines derzeit aber noch den Gebrauch der Geräte an Bord. Eine Studie der Zivilen Luftfahrtbehörde Großbritanniens (CAA) belegt, dass selbst ein eingeschaltetes Mobiltelefon im Gepäck Fluginstrumente stören kann, da das Handy laufend Kontakt zur Bodenstation sucht.
undefined

Secret Weapons Over Normandy: Neue Lucas-Arts-Flugsim

Spiel vom X-Wing-Entwickler. Die Veröffentlichung der populären Flugsimulation "Secret Weapons of the Luftwaffe" liegt bereits mehr als ein Jahrzehnt zurück. Jetzt setzt Lucas Arts die Serie fort: "Secret Weapons Over Normandy" soll 30 Missionen lang eine fordernde Kombination aus Flug-Action und Hintergrundgeschichte bieten.

Lufthansa bietet WLAN im Flugzeug

Fluggäste können Notebooks an Board kostenlos ausleihen. Am 15. Januar 2003 will Lufthansa unter dem Namen "FlyNet" Breitband-Internetzugänge via WLAN an Bord der Boeing 747-400 "Sachsen-Anhalt" anbieten. Im Rahmen eines dreimonatigen Testlaufs auf der Strecke Frankfurt - Washington sollen an Bord bis zu 50 Notebooks kostenlos zu entleihen sein.

Cisco: GSM/GPRS, SatCom und 802.11 in Fahr- und Flugzeugen

Lösungen für bewegte Anwendungen. Mit dem Cisco 3200 Mobile Access Router sollen sichere "Always-on"-Verbindungen für Netzwerke in Flugzeugen, Schiffen, Einsatzfahrzeugen der Polizei, Krankenwagen und Zügen hergestellt werden können, auch wenn sich diese in Bewegung befinden. Der Cisco 3200 verbindet dabei bislang getrennte drahtlose Netzwerke wie GSM/GPRS, SatCom und 802.11.

Super Mario bald im Flugzeug

Nintendo kooperiert mit Thomas Cook. Wer sich im Flugzeug langweilt, kann sich jetzt die Zeit mit dem Spielen von Super Mario Advance 2 vertreiben. Auf Grund einer Zusammenarbeit mit Thomas Cook/Condor bietet Nintendo ab sofort für sechs Monate dieses Spiel zusammen mit dem Game Boy Advance allen Fluggästen der genannten Gesellschaft während der Reise an.

UMTS-Funknetze und Wireless-Internet für Flugzeugpassagiere

Einsatz der WirelessCabin ab 2004 geplant. Flugzeugpassagiere sollen schon bald über den Wolken die Freiheit der drahtlosen Kommunikation nutzen können. Dafür hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ein Forschungsprojekt gestartet, das in der Flugzeugkabine während des Fluges die Nutzung der Mobiltelefone ermöglichen und Laptops über Funk an das Internet anbinden soll.

Lufthansa-Testphase: Über den Wolken drahtlos surfen

Zeitabhängige Nutzungsgebühren für Internetzugang geplant. Gemeinsam mit Cisco Systems will die Lufthansa eine Boeing 747-400 mit WLAN-Technologie (Wireless Local Area Network) ausstatten. Ab Januar 2003 sollen die Passagiere im Rahmen einer Testphase drahtlos im Flugzeug auf spezielle Inhalte und das Internet zugreifen können.

Fujitsu Siemens rüstet Lufthansa-Piloten mit Notebooks aus

3.500 Lifebooks für 6,5 Millionen Euro. Fujitsu Siemens Computers meldete, dass man die Lufthansa im Rahmen eines 6,5-Millionen-Euro-Auftrags mit mobilen Computern ausrüsten will. Die 3.500 Lifebook-Systeme sollen vor dem jeweiligen Start der Maschine zur zeiteffizienten Berechnung der Antriebskraft sowie zur Bereitstellung einer elektronischen Bibliothek, zur Flugvorbereitung und für Schulungsmodule genutzt werden.

Lufthansa erprobt Internet an Bord

Der erste Jumbo mit Connexion by Boeing fliegt 2002. Lufthansa will ihre Langstreckenflotte mit dem mobilen Hochgeschwindigkeits-Internetdienst Connexion by Boeing ausrüsten. Die deutsche Fluggesellschaft ist damit der erste internationale Kunde von Boeing für die schnellste mobile Datenautobahn der Welt, teilte das Unternehmen mit.

Connexion by Boeing: Internetzugang im Flugzeug

High-Speed-Internet, E-Mail in Echtzeit und Live-TV in der Luft. In einer Kooperation unter Führung von Boeing wollen die drei großen US-Fluggesellschaften American, Delta und United Airlines insgesamt rund 1.500 Flugzeuge mit der mobilen Hochgeschwindigkeits-Datenverbindung Connexion by Boeing ausrüsten. Mit der Boeing-Technologie können Fluggäste ab kommendem Jahr mit Hochgeschwindigkeit im Internet surfen, E-Mails senden und empfangen sowie Live-TV-Programme sehen.

SAS testet drahtlosen Internetzugang in Flugzeugen

Airborne Wireless IEEE 802.11b LANs. Die schwedische Fluggesellschaft SAS hat mit den Firmen Telia und Tenzing Communications ein Abkommen über die Erprobung von drahtlosen Internetzugängen an Bord von Passagierflugzeugen geschlossen. Die SAS-Passagiere sollen mit tragbaren PCs oder Macs darüber Zugang zum Web und ihren E-Mailaccounts erhalten.
undefined

Spieletest: Flying Fortress B-17 - The Mighty Eighth

Bombenschlacht aus dem Zweiten Weltkrieg. Aus gutem Grund sind die meisten militärischen Flugsimulationen auf Jagdflugzeuge ausgerichtet und weniger auf Bomber. Microprose hat sich jetzt mit der B-17 an einem der berühmtesten amerikanischen Bomber des Zweiten Weltkrieges versucht. Herausgekommen ist ein Spiel, dass in seiner Komplexität kaum noch zu übertreffen ist.

Spieletest: Combat Flight Simulator 2 - WWII Pacific Theater

Microsoft verlegt Kriegshandlungen über den Pazifik. Nachdem schon im ersten Teil des Combat Flight Simulator die Luftschlacht über Europa im zweiten Weltkrieg erlebt werden durfte, versetzt Microsoft den Spieler nun auf die andere Seite der Erdkugel. Während der Operation "Pacific Theater" darf man in den Jahren 1941 bis 1943 seine Karriere als amerikanischer oder japanischer Rekrut beginnen.
undefined

Spieletest: Pacific Warriors - Simple Actionkost

Air Combat Action von Swing Entertainment. Einfach gestrickte Luftkampfspiele, die wenig Wert auf Simulationsnähe legen, erfreuten sich früher auf Systemen wie dem Amiga großer Beliebtheit und werden heute auch auf Konsolen noch recht gerne gespielt. Am PC sind derartige Programme mittlerweile eher Mangelware. InterActive Vision und Swing versuchen sich nun mit Pacific Warriors an einer Wiederbelebung des Genres.
undefined

Lufthansa erlaubt wieder CD-ROM-Laufwerke im Flieger

Mit Stromanschluss für Laptops zum fliegenden Büro. Mit der Freigabe von CD-ROM-Laufwerken und einem Stromanschluss für Laptops im Flugzeug will Lufthansa das fliegende Büro in die Realität umsetzen. Fluggäste von Lufthansa, Lufthansa CityLine und Condor dürfen im Reiseflug jetzt auch CD-Player benutzen.

Boeing bringt das Internet ins Flugzeug

Inflight: Breitbandige Internet-Zugänge. Der Flugzeughersteller Boeing kündigte Pläne an, ein weltumspannendes breitbandiges Netzwerk mit der dazugehörigen Empfangs- und Sendeinfrastruktur bauen zu wollen, mit dem auch während des Fluges ein schneller Internetzugang möglich werden soll.