dba: Fluggäste können Bordkarte selbst ausdrucken

Der Sitzplatz im Flugzeug wird im Internet ausgesucht

Passagiere der Fluggesellschaft dba können sich ab dem 3. April 2006 den Sitzplatz im Internet aussuchen und die komplette Bordkarte ausdrucken. Das neue Angebot gilt auf allen innerdeutschen Strecken der dba.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit dem neuen Web-Check-In will die dba ihren Kunden vor allem Zeit und sich selbst wohl Kosten ersparen. Denn wer per Internet eingecheckt hat, braucht sich nur 20 Minuten vor der regulären Abflugzeit am Gate einzufinden - mögliche Schlangen vor dem Check-in-Schalter spielen dann keine Rolle. Allerdings darf dabei nur Handgepäck mitreisen.

Wer am nächsten Morgen mit der dba fliegt, kann bereits am Nachmittag des Vortages ab 16 Uhr per Web einchecken. Auf der Internetseite gibt der Passagier seinen Nachnamen und die Buchungsnummer an und kann sich anschließend seinen Sitzplatz im Flugzeug aussuchen und sofort die komplette Bordkarte ausdrucken.

Den Magnetstreifen, der sich auf gewöhnlichen Bordkarten findet, ersetzt ein 2D-Barcode, der ausgedruckt werden kann. Der neue Web-Check-In setzt eine Reihe von Diensten der dba mit ähnlicher Zielrichtung fort: Seit Oktober 2005 bietet die dba Passagieren an sieben Flughäfen den Check-in per Automaten, seit Dezember können Sitzplätze vorab per SMS reserviert werden und seit März 2006 ist in Kooperation mit T-Mobile ein vollständiger Check-in per Handy möglich.

In einer weiteren Ausbaustufe will die dba auch allen Passagieren, die am Flughafen Gepäck aufgeben möchten, den Check-in im Internet ermöglichen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Europäer 31. Mär 2006

Von den hygienischen Bedingungen, Infrastruktur, Arm-Reich-Verteilung, Umweltstandards...

pOo`` 30. Mär 2006

ur so fuckin' right! ;)

??? 30. Mär 2006

ICH GLAUB ES GEHT JA AUCH NICHT DARUM, DASS ES DAS NOCH GAR NICHT GIBT !

????? 30. Mär 2006

Naja das etix ticket kannst zwar nicht daheim ausdrucken, aber an den automaten geht das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /