Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Exchange

Stadt Worms wechselt von Open Source auf Microsoft

Neue E-Mail-Infrastruktur mit Microsoft Exchange. Die Stadt Worms rückt von ihrer bisher verwendeten Open-Source-Lösung für die Verwaltung und das Versenden von E-Mails ab. 500 Arbeitsplätze werden bei der Stadtverwaltung neu mit Microsoft Exchange ausgestattet.

Schwere Sicherheitslücken: Microsoft und die sieben Patches

Microsoft macht monatlichen Patch-Rhythmus wahr. Microsoft setzt die angekündigte neue Sicherheitsstrategie mit insgesamt sieben neuen Security Bulletins in die Tat um. Alle Security Bulletins werden von Microsoft in einem so genannten Security Bulletin Summary für den Monat Oktober 2003 zusammengefasst. Steve Ballmer kündigte an, Sicherheits-Patches monatlich anbieten zu wollen, was nun Realität wurde. Fraglich bleibt, ob Microsoft eine erhöhte Sicherheitsaufmerksamkeit erreicht, indem die Anwender mit Patches derart "beworfen" werden.

Microsoft Office 2003 wird an Hersteller ausgeliefert

Neue Office-Familie fertig. Microsoft teilte mit, dass die Kernprodukte der Microsoft-Office-Familie 2003 fertig seien und diese Programme bereits an Hardwarehersteller ausgeliefert würden. Zu den so genannten Kernprogrammen gehören Word, Excel, PowerPoint, Access, Outlook, Visio, FrontPage und Publisher.

Kostenloses Update verbindet Entourage mit Exchange-Server

PIM-Software Entourage X für MacOS X greift auf Exchange-Daten zu. Microsoft bietet ab sofort für die MacOS-PIM-Software Entourage X ein kostenloses Update an, um mit der Software auch Exchange-Server nutzen zu können. Das im Office-Paket von Microsoft integrierte Entourage X bot zwar einen ähnlichen Funktionsumfang wie das Windows-Pendant Outlook, musste aber bislang ohne Exchange-Anbindung auskommen.

Sophos bringt MailMonitor für Exchange 2003

Neue Version an aktuelle Exchange-Variante angepasst. Der Antivirenhersteller Sophos hat eine neue Version seines MailMonitor für Exchange entwickelt. Mit der Software lassen sich nun auch Microsoft Exchange 2003 Server auf E-Mail-fähige Würmer, Viren und Trojanische Pferde überprüfen.

Microsoft Small Business Server 2003 Release Candidate kommt

Komplettlösung für kleinere Unternehmensnetzwerke. Der Microsoft Small Business Server 2003 ist ab sofort für Entwickler als Release Candidate verfügbar. Wie die Vorgängerversionen ist auch die vierte Generation der Komplettlösung auf die Anforderungen kleinerer Unternehmen mit Netzwerken von bis zu 50 Computern abgestimmt. Die Software ist sowohl in einer Standard- als auch einer Premiumversion verfügbar.

Microsoft Exchange 2003 geht in Produktion

Neue Groupware-Server-Software aus Redmond. Microsoft hat mit dem Exchange 2003 Server eine neue Auflage seines Groupware-Servers vorgestellt. Die Serversoftware arbeitet im Verbund mit Microsoft Outlook 2003 vor allem in Mehrbenutzerumgebungen in Firmen und anderen Organisationen als Mail-, Kontakt- und Terminserver.

PalmOS erhält neuen E-Mail-Client für Unternehmenseinsatz

PalmSource und Vista entwickeln gemeinsam neuen E-Mail-Client. Für das PDA-Betriebssystem PalmOS entwickelt PalmSource mit Visto einen neuen drahtlosen E-Mail-Client, der besonders für den Einsatz in Unternehmen gedacht ist. Wie die beiden Unternehmen auf der CeBIT America in New York bekannt gaben, soll dieser E-Mail-Client dann später direkt in das PalmOS integriert werden.

Microsoft verklagt Spammer

15 Spammer in den US und Großbritannien verklagt. Microsoft hat im Kampf gegen Spam insgesamt 15 Personen in den USA und Großbritannien verklagt. Das Redmonder Unternehmen wirft ihnen vor, gemeinschaftlich Microsofts Kunden und Systeme mit mehr als zwei Milliarden unverlangten E-Mails überflutet zu haben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Symantec Mail Security für Microsoft Exchange erschienen

Sicherheitslösung soll vor Spam, Viren und unerwünschten Inhalten schützen. Symantec bietet ab sofort die Software "Mail Security für Microsoft Exchange" an, um in einer Exchange-Umgebung Viren, Spam und unerwünschte Inhalte herausfiltern zu können. Früher bot der Hersteller das Produkt unter der Bezeichnung Symantec AntiVirus/Filtering für Microsoft Exchange an.

Fax-Server-Software GFI FAXmaker mit SMS-Versand

Fax-Software empfängt Fax-Nachrichten auch als PDF-Datei. Die für Microsoft Exchange geeignete Fax-Server-Software FAXmaker erhält in der Version 10 die Möglichkeit, Kurzmitteilungen darüber zu versenden. Dafür wurde ein SMS-Gateway integriert, worüber Anwender entsprechende Kurzmitteilungen vom Arbeitsplatz aus versenden können.

Neue Version von Evolution erscheint am 9. Juni

Ximian Evolution 1.4 basiert auf GNOME 2. Ximians hat jetzt die Version 1.4 seiner freien Outlook-Alternative Evolution für Linux und Solaris angekündigt. Diese ist auf die GNOME-2-Plattform angepasst und soll sich durch gesteigerte Performance und bessere Bedienbarkeit auszeichnen. Zugleich erschient aber auch der Ximian Connector 1.4, der für eine Anbindung von Evolution an Microsoft Exchange sorgt.

Neue Server-Software von Microsoft

Erster Release Candidate des Microsoft Exchange Server 2003. Microsoft hat auf seiner Hausmesse Tech*Ed 2003 in Dallas neue Vorabversionen kommender Server-Produkte vorgestellt oder angekündigt. So steht unter anderem ab sofort der Microsoft Exchange Server 2003 als Release Candidate 1 (RC1) sowie eine Beta des BizTalk Server 2004 zum Download bereit.

PalmSource kooperiert bei BlackBerry-Vermarktung mit RIM

BlackBerry-Client für PalmOS in Arbeit. Research In Motion (RIM) und PalmSource gaben bekannt, dass beide Unternehmen gemeinsam die BlackBerry-Connect-Lösung an PalmOS-Lizenznehmer vermarkten wollen. Damit erhalten PalmOS-Geräte über einen entsprechenden Client die Möglichkeit, den Push-basierten E-Mail-Dienst von RIM nutzen zu können.

Microsoft kann Umsatz deutlich steigern

Operativer Gewinn legt um 13 Prozent zu. Microsoft konnte im Dritten Quartal eines Geschäftsjahres 2003/2004 einen Umsatz von 7,84 Milliarden US-Dollar erzielen, 8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der operative Gewinn kletterte derweil um 13 Prozent auf 3,72 Milliarden US-Dollar, der Nettogewinn steig leicht auf 2,79 Milliarden US-Dollar.

Microsoft plant Schnittstellen für Antivirenhersteller

Tieferen Zugang zu Word und Exchange Server. Microsoft hat auf der diesjährigen RSA-Konferenz in San Francisco neue Schnittstellen für die Hersteller von Antivirensoftware angekündigt, mit denen diese einen einfacheren und tieferen Zugang zu Applikationen wie dem Office-Paket, den Exchange-Servern sowie dem Windows-Betriebssystem erhalten.

Anti-Spam-Freeware für MS Exchange Server

Abgleich eingehender Post mit Blacklists wie ORDB und Spamhaus. Das Softwarehaus GFI hat die Veröffentlichung einer speziellen Freeware-Version von GFI MailEssentials for Exchange/SMTP 8 bekannt gegeben. Mit der kostenfreien Software und ihrer DNS Blacklist-Unterstützung können eingehende E-Mails bereits auf Server-Ebene als Spam klassifiziert werden. Erst nach dieser Überprüfung wird die elektronische Post an die Benutzer weitergeleitet.

Pyramid bietet MS-Exchange-Funktionen unter Linux

BenHur II jetzt auch Outlook-kompatibel. Pyramid stellt auf der CeBIT in Halle 16 Stand D22 einen Server mit Outlook-Kompatibilität vor. Die von Pyramid entwickelte BenHur II Appliance ist optional per Lizenzkey mit exchange4linux des Plochinger Linux-Spezialisten Neuberger & Hughes aufzurüsten.

Microsoft bringt Exchange-Lösung für MacOS X

MacOS-X-Anwender erhalten native Exchange-Funktionalitäten. Die Macintosh Business Unit (MacBU) von Microsoft hat angekündigt, dass man die MacOS-X-E-Mail- und PIM-Lösung Entourage X für Mac und den Microsoft Exchange Server aufeinander abstimmen will, damit beide Komponenten besser zusammenarbeiten.

Sicherheitslücke in Verschlüsselung von Outlook 2002 (Upd)

Outlook 2002 erstellt fehlerhaftes V1 Exchange Server Security Zertifikat. Eine Sicherheitslücke bei der Erstellung eines V1 Exchange Server Security Zertifikats über Outlook 2002 und einen Exchange-Server sorgt dafür, dass die E-Mail nicht verschlüsselt wird. Dadurch lässt sich eine vermeintlich verschlüsselte E-Mail ohne Probleme von Dritten einsehen. Microsoft stellt einen Patch bereit, der allerdings vorerst nur in englischer Sprache zu haben ist.

Sun und Ximian liefern Kommunikationslösung für Linux

Lösung soll Kombination aus Microsoft Exchange und Outlook ablösen. Ximian und Sun Microsystems kündigten auf der Linuxworld Expo den "Sun ONE Connector for Ximian Evolution" an, der zusammen mit der Sun ONE Communications Platform auf Server-Seite sowie Ximian Evolution auf Seiten des Desktop-Clients eine komplett integrierte Kommunikationslösung einschließlich E-Mail und Adressbüchern, Aufgabenlisten und Gruppenkalendern ergibt. Die Lösung soll vor allem eine nahtlose Zusammenarbeit mit Windows-basierten Kollegen erlauben.

Microsoft veröffentlicht "Titanium" Beta 2

Nächste Exchange-Generation kommt Mitte 2003. Microsoft hat jetzt eine zweite Beta-Version von "Titanium", der nächsten Generation des Microsoft Exchange Servers, veröffentlicht. Zugleich hat man den Namen der neuen Software offiziell bekannt gegeben: Exchange Server 2003.

Microsoft: Outlook 2002 Connector für Lotus Domino Server

Verwendung von Outlook 2002 mit IBM Lotus Domino Release 5 Servern. Microsoft hat mit dem Outlook 2002 Connector eine Software veröffentlicht, mit der man den IBM Lotus Domino 5 Messaging Server zusammen mit Outlook 2002 verwenden können soll. Nach Angaben des Herstellers, der für die Entwicklung mit IBM zusammengearbeitet hat, ist dies das erste Microsoft-Produkt für Outlook und Lotus Domino.

Ximian Evolution 1.2 veröffentlicht

Outlook-Alternative für Linux in neuer Version. Ximian legt mit Evolution 1.2 eine erweiterte und verbesserte Version seiner Open-Source-Lösung für "Workgroup Information Management" für Linux und UNIX-basierte Systeme vor. Das als Alternative zu Outlook konzipierte Evolution soll in der neuen Version vor allem durch eine verbesserte Personalisierbarkeit und Bedienung aufwarten.

Dell stellt neues Einstiegs-Storage-Array vor

Dell - EMC CX200. Das neue Speichersystem Dell - EMC CX200 eignet sich nach Herstellerangaben vor allem für Unternehmen, die ihre Direct-Attached-Storage-(DAS-)Infrastruktur durch eine hochverfügbare und ausfallsichere Umgebung ersetzen wollen - etwa für Anwendungen wie File- und Print-Management sowie kleinere Microsoft-Exchange-Cluster oder Oracle- und SQL-Datenbanken.

Microsoft-Tools erleichtern Umstieg von Notes auf Exchange

Microsoft will Lotus-Notes-Kunden auf die eigene Plattform bringen. Mit zwei Programmen will Microsoft Lotus-Notes-Kunden dazu überreden, auf die .NET Enterprise Server Plattform mit Exchange-Anbindung zu wechseln und einer installierten Lotus-Notes-Umgebung den Rücken zuzukehren. Die Programme stehen Microsoft-Kunden und Servicepartnern zur Verfügung, die damit ihre Kompetenzen in der Software-Migration erhöhen sollen.

Zire und Tungsten: Palm mit neuer Markenstrategie

Tungsten Mobile Information Management Solution für Firmen. Sechs Jahre nach Markteinführung der ersten Palm Pilots geht Palm nun offiziell mit der Präsentation von zwei Markennamen für seine PDAs weg von dem Nummernkarussell, das sich bislang drehte, wenn neue PDAs angekündigt wurden. Die neuen PDAs werden unter dem Markennamen Tungsten und Zire vertrieben.

IntelliSync 5 in deutscher Version erhältlich

Synchronisations-Software für PalmOS- und WindowsCE-PDA. Die Synchronisations-Software IntelliSync für PalmOS- und WindowsCE steht ab sofort auch in deutscher Sprache in der aktuellen Version 5 bereit. Die aktuelle Version unterstützt nun auch Windows XP sowie WindowsCE-PDA mit PocketPC 2002.

Will Sun MySQL und Ximian kaufen?

Sun erwägt Einstieg in neue Software-Bereiche. Informationen des Computernachrichtendienstes ComputerWire zufolge will Sun Microsystems sowohl eine Alternative zu Microsoft Outlook als auch eine separate Datenbank anbieten. Derzeit evaluiere man zusammen mit Open-Source-Partnern entsprechende Produkte.

Novell-Messaging-Lösung für kleinere Unternehmen

Novell NetMail XE 3.1 kombiniert PIM und Mail mit Virenschutz. Novell bietet mit NetMail XE 3.1 eine Exchange-Alternative für kleine und mittlere Unternehmen an, die E-Mail, Kalender und Terminplanungsfunktionen über das Internet beherrscht. Novell NetMail XE 3.1, die Small-Business-Version von Novell NetMail, unterstützt Windows NT, 2000 sowie XP und kann die vorhandenen Management-Funktionen dieser Plattformen nutzen.

Unternehmens-Software beschleunigt GPRS-Datentransfer

T-Mobile will mobilen Zugriff auf Exchange-Server verbessern. T-Mobile will mit dem neuen "Mobile Office Optimizer" den mobilen Zugriff mit Outlook über GPRS auf einen Exchange-Server optimieren und bietet diesen Dienst in verschiedenen Paketen an. Damit sollen alle erdenklichen Wünsche und Anwenderbedürfnisse abgedeckt werden.

Titanium löst Microsoft Exchange ab

Microsoft will die Sicherheit des Exchange-Nachfolgers verbessern. Im kommenden Jahr will Microsoft die Groupware-Software Exchange Server 2000 durch eine Version mit dem Codenamen Titanium ablösen, die deutlich bessere Sicherheitsfunktionen bieten soll. Außerdem wird es auch einige Änderungen am Outlook-Client geben, die aber zumeist nur kosmetischer Natur sein sollen.

RIM stellt neue BlackBerry-Pläne auf der PC Expo vor

Neue Handhelds, Unternehmenssoftware und Partnerschaften. Auf der PC Expo in New York will Research In Motion (RIM) neue Hardware und Software sowie die aktuellsten Dienste für die BlackBerry-Plattform vorstellen. Ferner sollen Lösungen vorgestellt werden, mit deren Hilfe Firmenkunden mittels drahtloser Kommunikation besser arbeiten können.

Sicherheitsloch in MS Exchange 2000 entdeckt

Angreifer können einen Exchange-2000-Server zum Erliegen bringen. Wie Microsoft in einem aktuellen Security Bulletin mitteilt, enthält der Mail-Server Exchange 2000 eine empfindliche Sicherheitslücke, die es Angreifern ermöglicht, den Mail-Server in die Knie zu zwingen. Microsoft bietet einen Patch gegen das Problem an.

MS-Exchange 2000 Client für Linux und UNIX

Ximian Connector macht Evolution zum Microsoft Exchange 2000 Client. Mit dem "Ximian Connector for Microsoft Exchange" bietet Ximian jetzt ein Plug-In für Evolution an, mit dem sich die PIM-Software (Personal Information Manager) für Linux und UNIX zur Zusammenarbeit mit Microsoft Exchange 2000 überreden lässt. Evolution wird so zusammen mit dem Ximian Connector zum Microsoft Exchange 2000 Client.

Neue Web-Groupware-Lösung von Novell vorgestellt

Unternehmensübergreifende Kooperation von Arbeitsgruppen. Novell hat auf der BrainShare 2002 in Salt Lake City Novell Workspace vorgestellt. Die webbasierte Teamarbeits-Lösung soll Team-Mitgliedern einen personalisierten, rollenbasierten Zugriff auf alle projekt- und teambezogenen Aufgaben und Dokumente ermöglichen.

Exchange verhindert firmeninterne E-Mail-Verschlüsselung

Anhänge werden zwischen Outlook und Exchange immer unverschlüsselt übertragen. Wie heise.de berichtet, werden Dateianhänge in E-Mails in einem firmeninternen Netzwerk zwischen Outlook-Clients und Exchange-Servern unverschlüsselt übertragen, auch wenn ein verwendetes Verschlüsselungs-Plug-In anderes suggeriert. Dadurch kann also ein Teil des firmeninternen E-Mail-Verkehrs ohne großen Aufwand von Unbefugten eingesehen werden.
undefined

BlackBerry-Pager demnächst bei Viag Interkom

Offizielle Vorstellung mit Preisen und Tarifen auf der CeBIT in Hannover. Wie Viag Interkom mitteilt, will der Mobilfunkanbieter den E-Mail-Pager BlackBerry noch in diesem Jahr auch in Deutschland anbieten. Damit empfängt der Handheld Firmen-E-Mails mittels GPRS-Push-Verfahren, ohne dass eine Einwahl nötig wäre. Nähere Details will das Unternehmen aber erst zur Computermesse CeBIT in Hannover mitteilen.

Microsoft und Viag Interkom schließen Abkommen

GPRS-Dienste für Unternehmenskunden in Planung. Microsoft und mm02 gaben Pläne zur Einführung neuer Dienste für Geschäftskunden über GPRS-Netzwerke bekannt. Der Netzanbieter Viag Interkom ist eine Tochter von mm02 und wird die Dienste in Deutschland anbieten. Damit sollen Firmenmitarbeiter leicht und sicher auf Unternehmensdaten von verschiedenen mobilen Geräten zugreifen können.

Extended Systems Synchronisierungssoftware für SymbianOS 6

Nokia 9210 Communicator wird unterstützt. Extended Systems, ein Hersteller für mobiles Datenmanagement- und drahtlose Verbindungstechnologien, kündigte an, dass seine Datensynchronisierungs- und Management-Software XTNDConnect Server nun auch den Nokia 9210 Communicator unterstützt.

MS Exchange 2000 Service Pack 2 bringt neue Funktionen

Microsoft verbessert Outlook Web Access. Microsoft gab jetzt das Exchange 2000 Service Pack 2 (SP2) zum Download frei. Aber das SP2 beseitigt nicht nur Fehler in Microsofts Exchange Server, sondern stattet diesen auch mit einigen neuen Funktionen in vielen Bereichen aus.
undefined

Ximian veröffentlicht Evolution 1.0

Ximian Connector soll für Anbindung an Exchange sorgen. Ximian hat jetzt die Version 1.0 des Personal Information Managers (PIM) Evolution freigegeben. Nach zwei Jahren Arbeit und mehr als 750.000 Code-Zeilen liegt die "GNOME Groupware Suite" nun in einer offiziell als stabil gekennzeichneten Version vor. Zudem kündigte Ximian das Evolution Plug-In "Ximian Connector Exchange 2000" an, das eine nahtlose Integration von Evolution mit den Microsofts Exchange 2000 Servern ermöglichen soll.

Linux Groupware Client für Microsoft Exchange

Insight 2.1 - Outlook-Ersatz für Linux und Unix. Die Firma Bynari Inc. hat mit Insight 2.1 eine neue Version ihres Outlook-kompatiblen Groupware Clients für Linux vorgestellt. Insight erlaubt es Linux- und Unix-Workstations, in einer Microsoft-Exchange-Umgebung zu agieren und bietet ähnliche Funktionen wie Outlook, bleibt aber den RFCs treu.

Outlook 2001 für MacOS kostenlos zum Download

Erste Outlook-Version für den MacOS erhältlich. Anders als für die Windows-Plattform bietet Microsoft das PIM-Programm Outlook 2001 für MacOS ab sofort kostenlos zum Download an. Das Programm ermöglicht den Zugriff und Datenaustausch über Microsoft Exchange Server auch mit der Windows-Plattform.

Microsoft kündigt Mobile Information 2001 und CMS-Server an

Microsoft auf der Jagd nach dem Businessanwender. Microsoft hat auf der Tech Ed 2001 die Verfügbarkeit des Microsoft Mobile Information 2001 Server angekündigt. Der Applicationserver soll mobilen Anwendern Informationen aus dem Exchange Server anbieten. Die Beta des Mobile Information Server wurde schon im September 2000 veröffentlicht.
undefined

IntelliSync 4.0 nun auch für PocketPCs

Das Synchronisierungstool gibt es für PalmOS- und WindowsCE-Geräte. Der amerikanische Hersteller Puma Technology bietet ab sofort die deutschsprachige Version von IntelliSync 4.0 auch hier zu Lande an. Mit der Synchronisations-Software können Daten nicht nur mit einem PalmOS-PDA, sondern auch mit einem PocketPC abgeglichen werden.

SharePoint Portal Server 2001 geht in Produktion

Intranetsoftware soll Ende Mai verfügbar sein. Der SharePoint Portal Server 2001, die neue Microsoft-Lösung für Intranetportale, geht in Produktion. Das unter dem Codenamen Tahoe angekündigte Produkt wird für Großkunden im Rahmen des Select-Lizenzprogramms ab Ende April verfügbar sein. Über die Channel-Partner von Microsoft kann der SharePoint Portal Server 2001 dann ab Ende Mai - gleichzeitig mit der Markteinführung von Office XP - bezogen werden.