Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Exchange

Motorola bringt Mobile Office Solution heraus

Neue Enterprise-Anwendung für mehr Mitarbeiter-Effizienz. Auf dem 3GSM World Congress stellte Motorola jetzt seine neue Mobile Office Solution vor, die die wichtigsten Funktionalitäten kritischer Office-Anwendungen jetzt auch auf mobilen Telefonen bereitstellen soll. Mit der Mobile Office Solution von Motorola können die Anwender direkt vom Mobiltelefon aus auf E-Mail, Kalender und Adressbücher in ihrem Unternehmen zugreifen, so dass sie dringende Angelegenheiten auch mobil effizient erledigen können.

Microsoft startet Beta-Programm für Outlook Mobile Manager

Outlook findet seinen Weg auf mobile Endgeräte. Auf der DEMO 2001 Conference gab Microsoft jetzt den Beta-Launch des Microsoft Outlook Mobile Managers bekannt, eine Desktop-PC-Applikation, die den Einsatzbereich von Microsoft Outlook auf die verschiedensten mobilen Endgeräte ausweiten soll.

IBM will Firmenkunden Wireless-Lösung BlackBerry anbieten

Firmeninformationen per PDA drahtlos bearbeiten. Im Rahmen einer Kooperation mit dem US-Unternehmen Research In Motion Limited (RIM) will IBM die von dem Unternehmen entwickelte Wireless-Lösung BlackBerry an Firmenkunden vermarkten, deren Mitarbeiter damit drahtlos von unterwegs E-Mails abrufen können.

T-D1 bietet WAP-Zugriff auf Firmen-E-Mails

Ein beliebiger WAP-Browser genügt zum E-Mail-Austausch. T-D1 bietet ab sofort eine Software-Lösung unter dem Namen "T-D1 WAP E-Mail" an, womit Firmen ihren Mitarbeitern den Zugang zu ihren E-Mail-Postfächern über einen WAP-Browser ermöglichen können.

Lotus Development stellt Lotus Discovery Server vor

Baustein der neuen Lotus-Knowledge-Management-Lösungen. Lotus Development hat auf der Benutzer- und Entwicklerkonferenz Lotusphere in Orlando den Lotus Discovery Server vorgestellt. Die Software bietet Lösungen, um Daten und Experten in einem Unternehmen aufzufinden. Der Lotus Discovery Server bildet - kombiniert mit der Knowledge-Portal-Software K-station - das Lotus Knowledge Discovery System.

Lotus liefert Knowledge-Portal K-station aus

Wissensmanagement im Browserfenster. Lotus K-station ist ein über Browser zugängliches Knowledge-Portal für den Erwerb, die gemeinsame Nutzung und den Transfer von Geschäftswissen. Das Knowledge-Portal bildet eine zentrale Komponente der Knowledge-Management-Strategie von Lotus Development.
undefined

Alternatives Synchronisationsprogramm für PalmOS

Intellisync 3.7 ab sofort in deutscher Version erhältlich. Pumatech verkauft ab sofort die deutschsprachige Version der alternativen Synchronisationssoftware Intellisync in der Version 3.7 für Palm-OS-PDAs. Die bei den Palm-Handhelds beigelegte Synchronisationssoftware PalmDesktop beherrscht nur den Datenabgleich mit sich selbst oder mit Microsoft Outlook.

Ericsson und Microsoft liefern gemeinsame E-Mail-Lösung

Erstes Produkt von Ericsson Microsoft Mobile Venture. Das Joint Venture Ericsson Microsoft Mobile Venture wird seine E-Mail-Lösung für Mobiltelefone an den norwegischen Mobilfunkbetreiber NetCom verkaufen. Die Moso getaufte mobile E-Mail-Lösung soll es NetCom erlauben, Unternehmenskunden sicheren mobilen Zugang zur unternehmenseigenen E-Mail und zu PIM-Daten anzubieten. Der kommerzielle Start ist für die erste Jahreshälfte 2001 geplant.

Microsoft forciert Mobilgeschäft

Neue Abteilung und neue Produkte vorgestellt. Microsoft gab auf dem Microsoft Enterprise 2000 Launch Event gestern den Startschuss zum Einstieg in die Mobile-Welt. Nach dem Mobile Explorer hat man nun gestern auch den Microsoft Mobile Information 2001 Server vorgestellt. Zudem kommt mit Juha Christensen ein ehemaliger Executive Vice President von Symbian als Vice President Sales und Marketing für die neu gegründete Mobility Group nach Redmond.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Microsoft Exchange 2000 geht in Produktion

Vollständige Neuentwicklung abgeschlossen. Die vollständige Neuentwicklung von Microsoft Exchange 2000 Server ist abgeschlossen. Das neue Microsoft-Produkt geht drei Jahre nach dem Marktstart der Vorgängerversion Exchange 5.5 in die Produktion (RTM, Release to Manufacturing). Microsoft stellt damit eine neue Generation der Messaging-Plattform vor.
undefined

Compaq iPAQ - Reihenweise neue Internet Devices

Vom Audio-Player bis zur E-Mail-Lösung. Compaq macht in Internet-Appliances und stellt diese unter der Marke Compaq iPAQ vor. Dabei handelt es sich um eine ganze Reihe neuer und unterschiedlicher Produkte, vom iPAQ Personal Audio Player bis zum schon bekannten iPAQ Pocket PC.

Tobit übernimmt IT-Spezialisten Up2Date

Stärkere Integration von Tobit in Lotus-Notes geplant. Die Tobit Software AG hat mit Wirkung zum 14. August 2000 den Spezialisten für Netzwerk-Kommunikation Up2Date übernommen. Tobit kaufte Up2Date von den Firmengründern Andreas Sauer und Gunnar Schwarz, über den Preis wurde Stillschweigen vereinbart.

Microsoft bringt Beta des Small Business Server 2000

Übergang zu den Small-Business-.NET-Services. Auf der Fusion 2000 kündigte Microsoft eine erste Beta des Microsoft Small Business Server 2000 an, die dritte Generation der Netzwerklösung für kleine Unternehmen, die diesen den Übergang zu Microsofts in Zukunft folgenden .NET-Technologien bereiten soll.

Exchange 2000 Release Candidate 2 ist da

Neue Microsoft-Exchange-Produktpalette steht an. Microsoft hat den Exchange 2000 Release Candidate 2 zum Download zur Verfügung gestellt. Die Produktionsfreigabe von Exchange 2000 steht damit unmittelbar vor der Tür. Sie ist noch für Juni vorgesehen.

Palm liefert HotSync-Server für Unternehmen

Integration von PalmOS-kompatiblen Geräten in Firmen-Netzwerke. Palm Inc. hat nach einem erfolgreichen Beta-Test gemeinsam mit Entwicklern und Handelspartnern eine Windows-NT-Server-basierte Lösung für große Unternehmen fertig gestellt, mit der PalmOS-kompatible Handhelds in Informations-Management-Systeme einbezogen werden können.

Groupware-Server und Psion-Handhelds synchronisieren

XTNDConnect Server unterstützt nun Psion-Systeme. Der XTNDConnect Server V.2.4 von Extended Systems Ltd. steht ab sofort für Psion-Handhelds sowie EPOC-kompatible Systeme zur Verfügung. Weitere PDA-Plattformen die unterstützt werden sind WindowsCE und PalmOS. XTNDConnect synchronisiert E-Mails, Kontakte, Termine und Aufgabenlisten mit Groupware-Servern wie Microsoft Exchange und Lotus Domino.