Lotus Development stellt Lotus Discovery Server vor
Baustein der neuen Lotus-Knowledge-Management-Lösungen
Lotus Development hat auf der Benutzer- und Entwicklerkonferenz Lotusphere in Orlando den Lotus Discovery Server vorgestellt. Die Software bietet Lösungen, um Daten und Experten in einem Unternehmen aufzufinden. Der Lotus Discovery Server bildet - kombiniert mit der Knowledge-Portal-Software K-station - das Lotus Knowledge Discovery System.
Komplementär zu Lotus K-station, einem über Browser zugänglichen Knowledge-Portal für den Erwerb, die gemeinsame Nutzung und den Transfer von Geschäftswissen, kündigt Lotus Development den Lotus Discovery Server an. Damit lassen sich Antworten auf Fragen finden wie: Wer in der Organisation verfügt über welches Know-how? Wo sind die gesuchten Unterlagen? Welche Informationen sind relevant, um konkrete, alltägliche Geschäftsprobleme zu lösen?
Der Lotus Discovery Server produziert und aktualisiert einen "Lageplan" über die in einem Unternehmen vorhandenen Informationen, die für Knowledge-Management-Lösungen relevant sind. Die Informationen können strukturiert in Datenbanken oder unstrukturiert in Dokumenten vorliegen. Zum Einsatz kommen dabei Techniken, die eine Inhaltsanalyse vornehmen, die ermitteln, wer wie oft welche Informationen abfragt, welche Dokumente eine Nähe zueinander aufweisen und somit ein Beziehungsgeflecht zwischen Personen, Aktivitäten und Dokumenten aufbauen.
"Auf dem Software-Marktplatz zählt Lotus Development seit vielen Jahren zu den technologisch führenden Unternehmen, wenn es darum geht, innovative Lösungen zu entwickeln, die wichtige Geschäftsanforderungen von Anwenderunternehmen aufgreifen", kommentierte Stefan Krüger, Senior Market Solutions Manager bei Lotus Development in Ismaning.
"Der Lotus Discovery Server ist ein weiterer Meilenstein für Lotus auf dem Markt für Knowledge-Management-Software. Mit der K-station und dem Discovery Server als Basis unterstützt Lotus Development Unternehmen bei der Realisierung von Lösungen, die das Ziel haben, vorhandenes Wissen effektiv zur Erreichung von Geschäftszielen zu nutzen."
Der Lotus Discovery Server bildet mit seinen beiden Teilen Content Catalog und Affinity Generator neben der K-station die zweite zentrale Komponente des umfangreichen Lotus Knowledge Discovery Systems. Zusätzlich zu den IBM/Lotus- Knowledge-Management-Produkten arbeitet der Lotus Discovery Server auch mit anderen Anwendungen wie Microsoft Exchange zusammen.
Der Lotus Discovery Server soll noch im weiteren Verlauf des ersten Quartals 2001 verfügbar sein. Anfänglich läuft der Lotus Discovery Server unter Windows NT/2000; die Unterstützung weiterer Plattformen ist geplant. Auf der Client-Seite benötigen Anwender Lotus Notes 5.0 oder den Microsoft Internet Explorer 5.01.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed