1.348 EU Artikel
  1. Wettbewerbsbeschwerde: Telekom greift Google wegen Android an

    Wettbewerbsbeschwerde: Telekom greift Google wegen Android an

    Die Telekom reicht eine offizielle Beschwerde wegen Android ein. Google würde sich mit dem Betriebssystem Vorteile vor Konkurrenten verschaffen.

    20.10.2015121 Kommentare
  2. Vorratsdatenspeicherung: Bundestag beschließt "Goldstandard des Datenschutzes"

    Vorratsdatenspeicherung: Bundestag beschließt "Goldstandard des Datenschutzes"

    Der Deutsche Bundestag hat trotz massiver Kritik mit großer Mehrheit die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung beschlossen. Oppositionsparteien und Bürgerrechtler haben bereits angekündigt, das Gesetz vom Bundesverfassungsgericht prüfen zu lassen.

    16.10.2015109 Kommentare
  3. Europaabgeordnete: Netzbetreiber stemmten sich gegen Roamingabschaffung

    Europaabgeordnete: Netzbetreiber stemmten sich gegen Roamingabschaffung

    Die Europaabgeordnete Constanze Krehl (SPD) sieht die Konzerne in der Pflicht, Digitalisierung und Telekommunikation weiterzuentwickeln. Beim Roaming hätten sie lange den Fortschritt bewusst verhindert, spezielle Software berechnete den Netzbetreibern die Extraeinahmen durch Roaming.

    14.10.201575 Kommentare
  4. Safe Harbor: Datenschützer drohen mit Strafe bei Datentransfer in die USA

    Safe Harbor: Datenschützer drohen mit Strafe bei Datentransfer in die USA

    Nach dem Aus für das Safe-Harbor-Abkommen warnen Schleswig-Holsteins Datenschützer vor dem Datentransfer in die USA. Nur eine Änderung der dortigen Gesetze könne eine Rechtssicherheit schaffen. Ansonsten könnten Bußgelder drohen.

    14.10.201533 Kommentare
  5. EU-Kompromiss: Adieu, Netzneutralität

    EU-Kompromiss: Adieu, Netzneutralität

    In zwei Wochen dürften bei den großen Telekom-Firmen die Sektkorken knallen: Der EU-Kompromiss zur Netzneutralität lässt viele Schlupflöcher für kostenpflichtige Dienste im Internet zu. Beschlossen wird er trotzdem.
    Von Friedhelm Greis

    14.10.2015127 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Fachinformatiker (m/w/d) als IT-Administrator (m/w/d) Schwerpunkt Windows
    Vereinigte Papierwarenfabriken GmbH, Feuchtwangen / Bayern
  2. Konfigurationsmanager Personalwirtschaft (m/w/d)
    Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), verschiedene Standorte
  3. Funktionsentwickler*in (m/w/d) E-Mobility Onboard Diagnostic
    Schaeffler Automotive Buehl GmbH & Co. KG, Bühl
  4. Experte*in Informationssicherheit
    Hochschule Heilbronn, Heilbronn

Detailsuche



  1. Safe Harbor: Der EuGH hat ein Monster erschaffen

    Safe Harbor: Der EuGH hat ein Monster erschaffen

    IMHO Mit seinem Urteil zum Datenschutzabkommen Safe Harbor stellt der Europäische Gerichtshof sowohl die Wirtschaft als auch die Politik vor praktisch unlösbare Probleme.
    Von Patrick Beuth

    08.10.201583 Kommentare
  2. Safe-Harbor-Entscheidung: Facebook sieht sich nicht betroffen

    Safe-Harbor-Entscheidung: Facebook sieht sich nicht betroffen

    Das Safe-Harbor-Urteil des Europäischen Gerichtshofs hat weitreichende Konsequenzen für die Internetwirtschaft, so viel ist klar. Doch wie genau es sich auswirken wird, ist auch für Experten noch nicht absehbar. Facebook will aber nicht betroffen sein.

    06.10.201516 Kommentare
  3. Klage um Facebook-Daten: EuGH erklärt Safe Harbor für ungültig

    Klage um Facebook-Daten: EuGH erklärt Safe Harbor für ungültig

    Erfolg für Max Schrems: Der Europäische Gerichtshof hat das Safe-Harbor-Abkommen zwischen der EU und den USA für ungültig erklärt. Das Urteil könnte vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen in der EU Probleme verursachen.
    Von Hauke Gierow

    06.10.201545 Kommentare
  4. Shine Technologies: Telekom soll Adblocker gegen Google und Facebook planen

    Shine Technologies: Telekom soll Adblocker gegen Google und Facebook planen

    Die Telekom soll laut einem Medienbericht mit Shine Technologies verhandeln, die Adblocker für Netzwerkbetreiber bieten. Die Telekom sagt, es gebe noch keinen "festgelegten Plan in Bezug auf Werbeblocker".

    02.10.201597 Kommentare
  5. Facebook-Prozess: USA halten europäische Daten trotz NSA für sicher

    Facebook-Prozess: USA halten europäische Daten trotz NSA für sicher

    Schon in der kommenden Woche fällt der EuGH sein Urteil im Verfahren gegen Facebook. Da wollen die USA noch schnell der Meinung widersprechen, ihr Land sei wegen der NSA kein sicherer Hafen für Daten.

    29.09.201525 Kommentare
  1. Facebook-Prozess: EuGH-Generalanwalt hält Daten in den USA für unsicher

    Facebook-Prozess: EuGH-Generalanwalt hält Daten in den USA für unsicher

    Großer Erfolg für den Facebook-Kritiker Max Schrems: Der Generalanwalt beim Europäischen Gerichtshof hält das Safe-Harbor-Abkommen mit den USA für ungültig - eine Ohrfeige für die EU-Kommission.

    23.09.201515 Kommentare
  2. Bürgerrechte: EU will nicht gegen deutsche Vorratsdatenspeicherung klagen

    Bürgerrechte : EU will nicht gegen deutsche Vorratsdatenspeicherung klagen

    Die EU-Kommission will die deutsche Vorratsdatenspeicherung nicht vor Gericht stoppen. Anderslautende Medienberichte seien "irreführend", teilte die Kommission mit.

    16.09.201521 Kommentare
  3. Apple, Google, Amazon: Täglich verschenken wir Milliarden

    Apple, Google, Amazon: Täglich verschenken wir Milliarden

    Durch die Steuertricks von Apple und anderen großen Unternehmen entgehen den europäischen Staaten Milliardensummen. Doch sie sind selbst schuld.
    Von 

    15.09.2015135 Kommentare
  1. Vorratsdatenspeicherung: Regierung stoppt Gesetzesinitiative vorläufig

    Vorratsdatenspeicherung: Regierung stoppt Gesetzesinitiative vorläufig

    Die Bundesregierung schiebt den Gesetzentwurf über die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung für Telekommunikationsverbindungsdaten bis Oktober auf. Grund ist Kritik aus der EU-Kommission.

    14.09.201524 Kommentare
  2. Datenschutzabkommen: EU einigt sich mit USA über Austausch von Ermittlungsdaten

    Datenschutzabkommen: EU einigt sich mit USA über Austausch von Ermittlungsdaten

    Nach vierjährigen Verhandlungen steht die Einigung. EU und USA vereinbaren Regeln zum Austausch von Ermittlungsdaten. Diese sehen auch ein Klagerecht für EU-Bürger in den USA vor.

    09.09.20159 Kommentare
  3. Netzneutralität: Bund will Spezialdienste für autonome Autos - egal wozu

    Netzneutralität: Bund will Spezialdienste für autonome Autos - egal wozu

    Wofür brauchen autonome Autos Spezialdienste mit höheren Bandbreiten? Das können Bundesregierung und EU-Kommission selbst nicht sagen - was sie aber nicht davon abhält, es weiter zu fordern.

    01.09.201554 Kommentare
  1. Millionen Tonnen: Große Mengen Elektronikschrott verschwinden aus Europa

    Millionen Tonnen: Große Mengen Elektronikschrott verschwinden aus Europa

    Elektronikschrott aus der EU verschwindet einfach. Interpol ist sehr selten in der Lage, die illegalen Exporte aufzuklären.

    30.08.201588 Kommentare
  2. Vorratsdaten: Regierungsinterne Zweifel an anlassloser Speicherung

    Vorratsdaten: Regierungsinterne Zweifel an anlassloser Speicherung

    Nach außen gibt sich die Bundesregierung überzeugt, dass der Gesetzentwurf zur Vorratsdatenspeicherung den Vorgaben der Gerichte entspricht. Intern hat es offenbar deutliche Bedenken gegeben.

    09.08.201520 Kommentare
  3. Vorratsdatenspeicherung: Eco protestiert gegen Speicherpläne, Maas verteidigt sie

    Vorratsdatenspeicherung: Eco protestiert gegen Speicherpläne, Maas verteidigt sie

    Die IT-Branche will die Pläne zur Vorratsdatenspeicherung in Brüssel stoppen. Justizminister Maas hat nun einen Grund dafür gefunden, warum er noch im Januar gegen das Gesetz war.

    28.07.201525 Kommentare
  1. Preismonopol: Qualcomm in EU wegen Chipsätzen unter Druck

    Preismonopol: Qualcomm in EU wegen Chipsätzen unter Druck

    Nach einer Strafe von fast 1 Milliarde US-Dollar in China geht jetzt auch die EU gegen Qualcomm vor. Es wird geprüft, ob Chipsätze für Smartphones und Tablets unter dem Herstellungspreis verkauft worden sind. Qualcomm ist enttäuscht.

    16.07.201522 Kommentare
  2. Fluggastdatenspeicherung: EU-Parlament votiert für PNR-Datenbank

    Fluggastdatenspeicherung: EU-Parlament votiert für PNR-Datenbank

    Die Pläne für eine europaweite Speicherung von Fluggastdaten haben eine weitere Hürde im Europaparlament genommen. Datenschützer kritisieren die Entscheidung des Innenausschusses als "Grundstein für die Totalüberwachung des Reiseverkehrs".

    15.07.201515 Kommentare
  3. Panoramafreiheit: Selfies vor öffentlichen Gebäuden bleiben erlaubt

    Panoramafreiheit: Selfies vor öffentlichen Gebäuden bleiben erlaubt

    Das EU-Parlament hat sich dagegen entschieden, dass Urlaubsfotos bei Facebook ein Risiko darstellen, nur weil das Bild neben einer Werbeanzeige erscheint. Doch "ein Urheberrecht, das fit für das digitale Zeitalter ist, sieht anders aus", hieß es von der Digitalen Gesellschaft.

    09.07.201520 Kommentare
  1. Internethandel: EU will Onlineschulden grenzübergreifend kassieren

    Internethandel: EU will Onlineschulden grenzübergreifend kassieren

    Wer im Onlinehandel in Europa bisher sein Geld nicht bekam, soll in einem neuen Verfahren schnell Hilfe erhalten. Forderungen bis 2.000 Euro können in europäischen Ländern grenzüberschreitend digital vollstreckt werden.

    03.07.20159 Kommentare
  2. EU erlaubt Spezialdienste: Wie tot ist die Netzneutralität wirklich?

    EU erlaubt Spezialdienste: Wie tot ist die Netzneutralität wirklich?

    Hat Europa die Netzneutralität geopfert, damit die Roaming-Gebühren fallen können? Während bezahlte Priorisierung von Traffic verboten wird, sind Spezialdienste und Zero Rating erlaubt. Nach der Einigung zum elektronischen Binnenmarkt bleiben aber viele Fragen offen.
    Von Friedhelm Greis

    30.06.201529 Kommentare
  3. Einigung: Ende der Roaming-Aufschläge in EU bestätigt

    Einigung: Ende der Roaming-Aufschläge in EU bestätigt

    Die Aufschläge für SMS, mobiles Internet und Telefonieren im Ausland fallen binnen zwei Jahren weg. Genauso günstig wie im Inland wird es dennoch nicht, denn die Mobilfunkbetreiber haben Ausnahmen durchgesetzt.

    30.06.201523 Kommentare
  4. EU-Kommissar Oettinger: Wegfall der Roaming-Zuschläge doch schon früher

    EU-Kommissar Oettinger: Wegfall der Roaming-Zuschläge doch schon früher

    Die Mobilfunkbetreiber haben den Wegfall der Roaming-Gebühren in der EU wohl doch nur verzögern können. Laut EU-Kommissar Oettinger kommt das Ende der Aufschläge in zwei Jahren.

    23.06.201546 Kommentare
  5. Überwachung: CSUnet gegen Vorratsdatenspeicherung, CSU dafür

    Überwachung: CSUnet gegen Vorratsdatenspeicherung, CSU dafür

    Die CSU ist dafür, doch die Mitglieder des CSUnet stellen sich gegen die Massenüberwachung Vorratsdatenspeicherung. Gesprächsinhalte würden zwar nicht gespeichert, aber aus den Daten ließen sich entsprechende Profile erstellen, sagte der Vizechef des virtuellen Verbands der Christsozialen.

    18.06.20154 Kommentare
  6. EU-Urheberrecht: Wikipedia fürchtet Abschaffung der Panoramafreiheit

    EU-Urheberrecht: Wikipedia fürchtet Abschaffung der Panoramafreiheit

    Mit einigen Änderungen hat der Rechtsausschuss des EU-Parlaments einen Entwurf für eine Evaluation des EU-Urheberrechts angenommen. Netzaktivisten sehen darin viele Fortschritte, aber die Wikipedia fürchtet um viele ihrer Bilder.

    18.06.201519 Kommentare
  7. Vorratsdatenspeicherung: Bundestagsjuristen halten Pläne für verfassungswidrig

    Vorratsdatenspeicherung : Bundestagsjuristen halten Pläne für verfassungswidrig

    Die große Koalition bekommt von allen Seiten Kritik an ihren Plänen zur Vorratsdatenspeicherung. Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags, Medienverbände und der Anwaltstag äußerten Bedenken.

    11.06.201521 Kommentare
  8. Überwachung: Die Angstgesellschaft

    Überwachung: Die Angstgesellschaft

    IMHO Braucht es zur Sicherheit der Bevölkerung immer mehr Überwachung und neue Kompetenzen für Geheimdienste? Den Nachweis dafür kann die Politik nicht erbringen.
    Von Thomas Stadler

    10.06.201569 Kommentare
  9. Doch kein Blitzgesetz: Vorratsdatenspeicherung kommt frühestens im Herbst

    Doch kein Blitzgesetz: Vorratsdatenspeicherung kommt frühestens im Herbst

    Die umstrittene Vorratsdatenspeicherung wird erst im Herbst im Bundestag abschließend diskutiert werden. Das gibt der SPD-Basis mehr Zeit für Widerstand gegen das Vorhaben.

    10.06.201514 Kommentare
  10. Tisa: Ein Abkommen gegen Open Source

    Tisa: Ein Abkommen gegen Open Source

    Bedrohen Open-Source-Software, Datenschutz und Netzneutralität den freien Handel? Wikileaks hat Entwürfe für das Handelsabkommen Tisa veröffentlicht.
    Von Patrick Beuth

    05.06.201567 Kommentare
  11. IT-Verbände: Vorratsdatenspeicherung technisch kaum umsetzbar

    IT-Verbände: Vorratsdatenspeicherung technisch kaum umsetzbar

    Internetprovider, Telekommunikationsunternehmen und TV-Kabelnetzbetreiber halten die neue Vorratsdatenspeicherung für übereilt und technisch wohl so nicht machbar. Sie wollen angehört werden von ihrer Regierung.

    03.06.201520 Kommentare
  12. Gesetz im Eilverfahren: Kabinett beschließt Entwurf zur Vorratsdatenspeicherung

    Gesetz im Eilverfahren : Kabinett beschließt Entwurf zur Vorratsdatenspeicherung

    Trotz aller Kritik will die große Koalition die Vorratsdatenspeicherung so schnell wie möglich auf den Weg bringen. Den großen IT-Verbänden geht das alles viel zu schnell. Auch die Bundesdatenschutzbeauftragte kritisiert die Pläne scharf.

    27.05.201587 Kommentare
  13. Streaming: EU-Untersuchung gegen Netflix und Amazon

    Streaming: EU-Untersuchung gegen Netflix und Amazon

    Die EU untersucht die Streaming-Anbieter Netflix und Amazon. Sie sollen Angaben zu Einschränkungen und unterschiedlichen Preisen auf einzelnen Landesmärkten machen.

    27.05.201513 Kommentare
  14. Steuertricks: Amazon.de will Gewinne in Deutschland versteuern

    Steuertricks: Amazon.de will Gewinne in Deutschland versteuern

    Amazon spart durch Tricks mit Tochtergesellschaften in Luxemburg Milliarden US-Dollar Steuern ein. Jetzt will der Konzern daran angeblich etwas verändern. Doch es bleib viel Raum für Manipulationen.

    26.05.201525 Kommentare
  15. BND-Skandal: EU-Kommissar Oettinger testet Kryptohandy

    BND-Skandal: EU-Kommissar Oettinger testet Kryptohandy

    Hat der US-Geheimdienst NSA die EU-Kommission ausspioniert? EU-Digitalkommissar Günther Oettinger verlangt darüber Auskunft von der Bundesregierung. Die Kommission ergreift schon einmal Vorsichtsmaßnahmen.

    24.05.201527 Kommentare
  16. Kritik an Gesetzentwurf: Eco hält Vorratsdatenspeicherung für nicht umsetzbar

    Kritik an Gesetzentwurf: Eco hält Vorratsdatenspeicherung für nicht umsetzbar

    Der IT-Branchenverband Eco hält die geplante Vorratsdatenspeicherung für einen "Mittelstandskiller". Auf Provider könnten hohe Kosten zukommen, falls die Vorgaben technisch überhaupt umsetzbar seien.

    20.05.201526 Kommentare
  17. EU: Roaming-Gebühren sollen doch abgeschafft werden

    EU: Roaming-Gebühren sollen doch abgeschafft werden

    Das Hickhack um die Roaming-Abschaffung innerhalb der EU geht weiter. Ein aktueller Gesetzesvorschlag sieht vor, dass die Roaming-Aufschläge doch wegfallen werden. Kürzlich hieß es, die Gebühren würden nicht abgeschafft.

    20.05.201557 Kommentare
  18. Nur 100 MByte im Jahr frei: EU will Roaming doch nicht abschaffen

    Nur 100 MByte im Jahr frei: EU will Roaming doch nicht abschaffen

    Die Mobilfunkkonzerne haben sich im Rat der EU beim Roaming offenbar durchgesetzt: Die mobile Internetnutzung ohne Aufschläge soll nur bis zu 100 MByte im Jahr ermöglicht werden.

    15.05.201568 Kommentare
  19. Adblocker: EU-Mobilfunkbetreiber wollen Google-Werbung blockieren

    Adblocker: EU-Mobilfunkbetreiber wollen Google-Werbung blockieren

    Europäische Mobilfunkbetreiber haben einen Adblocker in ihren Rechenzentren installiert, um Onlinewerbung von Google und anderen zu blockieren. Die Technik wurde von dem Startup Shine entwickelt.

    15.05.2015126 Kommentare
  20. Vernetzter Verkehr: Swisscom testet Datenbedarf autonomer Autos

    Vernetzter Verkehr: Swisscom testet Datenbedarf autonomer Autos

    Brauchen autonome Autos Überholspuren im Netz? Der Telekommunikationskonzern Swisscom hat dazu den Datenbedarf eines Selbstfahrers der FU Berlin getestet. Für sicheres Fahren wird das Internet aber nicht benötigt.

    13.05.20156 KommentareVideo
  21. Autonome Autos: Google verursacht auf 1,6 Millionen Kilometern keinen Unfall

    Autonome Autos: Google verursacht auf 1,6 Millionen Kilometern keinen Unfall

    Seit sechs Jahren sind Googles autonome Autos in Kalifornien unterwegs. Projektchef Urmson erläutert nun, welche Unfälle sich dabei ereigneten und wie diese durch Algorithmen verhindert werden sollen.

    12.05.2015119 Kommentare
  22. Digital Single Market: EU startet Angriff auf US-Internetbranche

    Digital Single Market: EU startet Angriff auf US-Internetbranche

    Die EU-Kommission will mit ihrem Strategiepapier zum digitalen Binnenmarkt US-Internetkonzerne auf den Prüfstand stellen und offenbar die europäischen Ex-Monopolisten der Telekombranche stärken. Für die Nutzer hat die Ausarbeitung des Oettinger-Teams wenig Gutes.
    Von Achim Sawall

    06.05.20156 Kommentare
  23. EU-Gericht: Sky und Skype sind zum Verwechseln ähnlich

    EU-Gericht : Sky und Skype sind zum Verwechseln ähnlich

    Microsoft kann die Marke Skype in der EU nicht schützen lassen: Den Richtern zufolge klingt Skype wie Sky, und deshalb besteht Verwechslungsgefahr. Microsoft will gegen die Entscheidung Berufung einlegen.

    05.05.201573 Kommentare
  24. Steuertricks: Apple rechnet mit Milliardenstrafe in der EU

    Steuertricks: Apple rechnet mit Milliardenstrafe in der EU

    Apple warnt in einer Finanzmitteilung vor einer Strafe in Höhe von rund 2,5 Milliarden US-Dollar in der EU. Bei Finanzreserven von fast 200 Milliarden US-Dollar dürfte das fast unbemerkt bleiben.

    30.04.201553 Kommentare
  25. Netzpolitik: Oettinger forciert Vorratsdatenspeicherung auf EU-Ebene

    Netzpolitik : Oettinger forciert Vorratsdatenspeicherung auf EU-Ebene

    Oettingers netzpolitisches Kuriositätenkabinett: In einem Interview hat sich der EU-Digitalkommissar zu wichtigen Themen geäußert. Und Kritiker erneut des Extremismus bezichtigt.

    28.04.201575 Kommentare
  26. Vorratsdatenspeicherung: Erster SPD-Abgeordneter lehnt Regierungspläne ab

    Vorratsdatenspeicherung: Erster SPD-Abgeordneter lehnt Regierungspläne ab

    Die geplante Vorratsdatenspeicherung ist in der SPD umstritten. Nun hat ein erster Abgeordneter öffentlich angekündigt, gegen die anlasslose Massenüberwachung stimmen zu wollen. Der parteiinterne Widerstand könnte zu spät kommen.

    21.04.201537 Kommentare
  27. Überwachung: Telekom begrüßt Speicherdauer der Vorratsdatenspeicherung

    Überwachung: Telekom begrüßt Speicherdauer der Vorratsdatenspeicherung

    Die Deutsche Telekom bewertet die Speicherdauer der neuen Vorratsdatenspeicherung positiv. Die verschieden langen Speicherungen von Verbindungsdaten zu Telefongesprächen, IP-Adressen und Standortdaten bei mobiler Telefonie bedeuteten aber einen erheblichen Mehraufwand, dessen Kosten der Steuerzahler tragen solle.

    16.04.201564 Kommentare
  28. Vorratsdatenspeicherung: Das erste Placebo mit Nebenwirkungen

    Vorratsdatenspeicherung: Das erste Placebo mit Nebenwirkungen

    IMHO Mit der geplanten Neuregelung der Vorratsdatenspeicherung könnte die große Koalition vor Gericht wieder scheitern. Doch einer Placebo-Politik kann dies letztlich egal sein. Nicht jedoch den Bürgern.

    15.04.201547 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 10
  4. 11
  5. 12
  6. 13
  7. 14
  8. 15
  9. 16
  10. 17
  11. 18
  12. 19
  13. 20
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #