Elektroauto, Qualcomm, Witcher: Android-Smartphones erhalten neue CPU-Generation

Was am 28. Juni 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Artikel veröffentlicht am , Golem.de
Elektroauto, Qualcomm, Witcher: Android-Smartphones erhalten neue CPU-Generation
(Bild: Pixy.org)

EU-Gelder für Ladesäulenausbau: Die EU-Kommission hat ein Förderprogramm genehmigt, mit dessen Hilfe die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland ausgebaut werden soll. Insgesamt wurden 500 Millionen Euro für das Vorhaben bewilligt. (tk)

Schneller Snapdragon für Smartphones: Qualcomm hat den Snapdragon 888 Plus vorgestellt, der auf den regulären Snapdragon 888 folgt. Technisch gibt es nur eine Neuerung - der flotteste Kern (Prime Core) taktet mit bis zu 2,995 GHz statt bis zu 2,84 GHz. Erste Abnehmer für den Plus-Chip sind Asus, Honor, Motorola, Vivo und Xiaomi. (ms)

Linux-Gaming mit Ryzen 5000: Das Tuxedo Stellaris 15 Gen 3 ist das neue 15,6-Zoll-Modell des Linux-Notebook-Anbieters. Der Laptop kann mit Ryzen 5000 oder Intel 11. Gen. konfiguriert werden. Zusammen mit einer Geforce RTX 3080 und einem 1440p-Panel soll so ein leistungsfähiges System für Linux-Gaming entstehen. Wie alle Barebones des Herstellers lässt sich auch dieses Modell vor dem Kauf mit SSD, RAM und weiteren Komponenten konfigurieren. (on)

Hinweise auf Next-Gen-Update für The Witcher 3: Am 9. Juli 2021 findet die digitale Convention Witchercon statt. Es gibt Hinweise, dass dabei auch The Witcher 3 für Xbox Series X/S und Playstation 5 angekündigt wird. Unter anderem sind im offiziellen Witchcon-Trailer verdächtig-verpixelte Szenen zu sehen. (ps)

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /