Brexit: Openstreetmap Foundation könnte in die EU umziehen

Auch wegen rechtlicher Probleme im Zusammenhang mit dem Brexit könnte die Openstreetmap Foundation künftig aus der EU heraus fungieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Openstreetmap-Community erstellt freie Kartendaten.
Die Openstreetmap-Community erstellt freie Kartendaten. (Bild: Pixabay)

Die gemeinnützige Organisation Openstreetmap Foundation erwägt offenbar einen Umzug aus dem Vereinigten Königreich in die Europäische Union. Das berichtet die Zeitung The Guardian unter Berufung auf eine E-Mail der Organisation an die Mitglieder. Grund für die Pläne sind offenbar verschiedene Probleme im Zusammenhang mit dem Brexit.

Das Projekt zu Erstellung einer freien Weltkarte wurde bereits im Jahr 2004 gestartet. Die Gründung der Openstreetmap Foundation im Vereinigten Königreich folgte dann im Jahr 2006. Probleme mit diesem Aufbau hatte das Projekt bisher zumindest aber nicht.

Laut dem Bericht des Guardian gibt es nicht "den einen Grund" für einen Umzug. Vielmehr seien es viele kleine Einschnitte, "von denen die meisten durch den Brexit ausgelöst oder verstärkt wurden". Der wohl wichtigste Grund ist laut Guardian eine bisher noch fehlende Abstimmung in Bezug auf Urheberrechte für Datenbankwerke. Bisher galt der Urheberrechtsschutz der EU auch im Vereinigten Königreich. Nach dem Brexit ist dies nicht mehr der Fall.

Viele verschiedene Probleme

Die Community der Openstreetmap erstellt einerseits die Karte, die über die Webseite verfügbar ist, sowie andererseits auch die Sammlung aller einzelner Datenpunkte, aus der die Karte letztlich erstellt wird. Bei Letzterem handelt es sich um ein Datenbankwerk, für welches die Openstreetmap-Community selbst die ODbL erstellt hat.

Darüber hinaus gibt es dem Zeitungsbericht zufolge für die Organisation zunehmend Probleme für "Bankgeschäfte, Finanzierung und die Nutzung von Paypal" sowie Schwierigkeiten, den gemeinnützigen Status zu behalten. Ebenso darf die Foundation selbst nun keine .eu-Domain mehr benutzen. In der vom Guardian zitierten E-Mail wird darüber hinaus der größere Einfluss der EU hervorgehoben.

Ob der Umzug der Openstreetmap Foundation letztlich stattfindet, ist noch nicht abschließend geklärt. Dem Guardian sagte die Openstreetmap Foundation: "Wir suchen aktiv nach Möglichkeiten, die Interessen der OSM-Gemeinschaft zu schützen, und eine Option, die geprüft wird, ist die Umsiedlung in einen EU-Mitgliedsstaat."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vorstellung Vision Pro
Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse

Das Vision Pro erfindet das Headset-Rad nicht neu, Apple legt aber einen deutlich anderen Fokus auf die Nutzung. Das kann funktionieren, wenn der Markt mitspielt.
Eine Analyse von Tobias Költzsch

Vorstellung Vision Pro: Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse
Artikel
  1. Zume: Das Aus für den mobilen Pizzaroboter
    Zume
    Das Aus für den mobilen Pizzaroboter

    Ein Start-up wollte einen Roboter bauen, der Pizza zubereitet. Investoren waren begeistert, doch die Umsetzung hat nie geklappt. Nun gibt das Unternehmen auf.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /