Die Electronic Sports League (ESL) ist eine der größten und ältesten E-Sport-Ligen weltweit. Sie wird vom Kölner Unternehmen Turtle Entertainment betrieben.
Die milliardenschwere staatliche Firma Savvy Games aus Saudi-Arabien will mit seinen Beteiligungen - u.a. an Nintendo - neue Spiele entwickeln.
Eine Milliarde US-Dollar ist Saudi-Arabien der E-Sport-Konzern ESL Gaming wert. Was steckt dahinter?
Von Florian Zandt
Gamescom 2019 Zwischen Microsoft mit der Xbox und Bethesda mit Doom Eternal in Halle 8 ist SAP mit einem eigenen Stand auf der Spielemesse vertreten. Golem.de hat sich einmal angeschaut, was das Softwarehaus dort macht.
Eine Milliarde US-Dollar ist Saudi-Arabien der E-Sport-Konzern ESL Gaming wert. Was steckt dahinter?
Von Florian Zandt
Bei Turnieren mit Computerspielen wie Counter-Strike oder Dota 2 schauen mitunter mehrere Hundert Millionen Fans zu. E-Sport wächst weiter - und steht vor einem Umbruch, denn inzwischen engagieren sich sich auch Firmen wie Nike und McLaren.
Von Peter Steinlechner
Zur Zeit der Dota-Mod schnappte man sich einfach vier Freunde und zockte als Team los - manchmal mit Erfolg, manchmal ohne. Doch was ist heute bei Preisgeldern in Millionenhöhe und enormem Druck bei der Zusammenstellung eines professionellen E-Sport-Teams wichtig?
Ein Interview von Kai Reh
In zwei Tagen beginnt die ESL One Cologne, Deutschlands größtes Counter-Strike-Turnier. Erstmals werden auch Dopingkontrollen gemacht. Die Profiszene hat jedoch ein viel größeres Problem mit Doping der anderen Art: Cheats. Golem.de hat mit Cheat-Codern und der ESL über die Problematik gesprochen.
Von Sebastian Wochnik
Beim größten Counter-Strike-Turnier der Welt haben am Wochenende in der Lanxess-Arena acht Teams um den Sieg und ein Preisgeld von 250.000 US-Dollar gespielt. Wir haben bei der ESL One spannende Spiele gesehen.
Von Sebastian Wochnik
Die von Youporn gesponserte E-Sports-Mannschaft Team YP darf nicht an Turnieren der ESL teilnehmen - das hat der Veranstalter mit Verweis unter anderem auf Werbepartner beschlossen.
In zwei Tagen beginnt die ESL One Cologne, Deutschlands größtes Counter-Strike-Turnier. Erstmals werden auch Dopingkontrollen gemacht. Die Profiszene hat jedoch ein viel größeres Problem mit Doping der anderen Art: Cheats. Golem.de hat mit Cheat-Codern und der ESL über die Problematik gesprochen.
Von Sebastian Wochnik
IMHO In Deutschland ist E-Sport noch kein richtiger Sport. Aber ist das nicht völlig egal?
Von Sebastian Wochnik
Die von Youporn gesponserte E-Sports-Mannschaft Team YP darf nicht an Turnieren der ESL teilnehmen - das hat der Veranstalter mit Verweis unter anderem auf Werbepartner beschlossen.