Zum Hauptinhalt Zur Navigation

EDGE

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Kombi-Notebooks mit Tablets und E-Books

CES2010 Modulare Geräte sind Trend in Las Vegas. Am Vorabend der Eröffnung werden auf der Veranstaltung "Unveiled" auf der CES traditionell die spannendsten neuen Geräte schon einmal vorgestellt. Daten und Preise sind dabei rar, der Begeisterungsfaktor aber umso höher.

Infineon liefert Nokia EDGE-Chipsätze

Hersteller kann weiteren Auftrag beim Weltmarktführer landen. Infineon wird Nokia EDGE-Chipsätze für Billighandys mit Internetzugang liefern. Für den angeschlagenen Chiphersteller ist dies ein wichtiger Auftrag.

E-Plus will ab 2009 EDGE unterstützen

Letzter der vier Netzbetreiber führt Datenfunktechnik EDGE ein. E-Plus will sein Mobilfunknetz mit EDGE-Unterstützung versehen und damit Übertragungsraten von bis zu 240 KBit/s ermöglichen. In Hamburg läuft bereits der Testbetrieb.

EDGE-Datenrate erhöht

Weitere Steigerung der Datenrate im EDGE-Netz geplant. Mit einem Download-Dual-Carrier-Anruf hat Nokia Siemens Networks die Datenrate von EDGE erhöht. Mit bestehender EDGE-Technik konnte durch Softwareverbesserungen eine Datenrate von bis zu 592 KBit/s erreicht werden. Langfristig sind weitere Geschwindigkeitssteigerungen geplant.

T-Mobile schließt EDGE-Ausbau ab

EDGE-Nutzung flächendeckend in Deutschland möglich. T-Mobile hat nach eigenen Aussagen die Modernisierung des eigenen GSM-Mobilfunknetzes in Deutschland abgeschlossen und bietet EDGE nun flächendeckend an. Dafür wurde an mehr als 20.000 Mobilfunkstationen die Systemtechnik gewechselt. Die gesamte Modernisierung soll ein Jahr in Anspruch genommen haben.

Evolved EDGE - Nortel will EDGE-Netze beschleunigen

Neue Technik soll 2009 in kommerziellen Mobilfunknetzen Einzug halten. Auf dem Mobile World Congress in Barcelona zeigt der Netzausrüster Nortel zusammen mit Prisma Engineering erste Lösungen für "Evolved EDGE". Mit der Weiterentwicklung von EDGE sollen sich Datentransferraten von maximal 1,2 MBit/s in GSM-Netzen erreichen lassen. Bestehende Systeme sollen sich per Software-Update aufrüsten lassen.

Auch Vodafone springt auf den EDGE-Zug auf

T-Mobile baut EDGE- und HSDPA-Netz weiter aus. Wie Vodafone bekannt gab, will der Mobilfunknetzbetreiber zumindest in ländlichen Gegenden ein EDGE-Netz aufbauen. Bisher war T-Mobile der einzige deutsche Netzbetreiber, der den schnellen Datenfunk EDGE bereitstellte. Die GSM-Technik EDGE ist zwar langsamer als UMTS oder gar HSDPA, liefert aber einen schnelleren mobilen Internetzugang als mit GPRS.

Ein-Chip-Lösung für Funk mit EDGE-Handys von Infineon

Neuer Baustein integriert Funk und Signalverarbeitung. Auf einem Halbleiterplättchen hat Infineon mit dem Baustein "S-Gold radio" die gesamten Funkfunktionen eines GSM-Handys mit schneller Datenübertragung nach EDGE integriert. Der neue Baustein soll besonders kompakte und günstige Handys ermöglichen.

T-Mobiles UMTS mit mehr als 50 Prozent Netzabdeckung

Weitere Ausbaupläne des Mobilfunknetzes bestätigt. Wie T-Mobile stolz verkündet, hat die Bundesnetzagentur festgestellt, dass der Bonner Telekommunikationsriese UMTS-Nutzern eine Netzabdeckung in Deutschland von mehr als 50 Prozent gewährt. Damit wurde diese 50-Prozent-Versorgungspflicht früher erreicht, als es T-Mobile vorgeschrieben war.