Urban Drivestyle lässt bei zwei E-Bikes die Stahlrahmen künftig in Deutschland fertigen. Außerdem soll der GPS-Tracker im Rahmen eine bessere Datenübertragung haben.
Die Marke Myboo hat ein elektrisches Lastenfahrrad vorgestellt, dessen Rahmen aus einem ungewöhnlichen Material gefertigt ist. Haltbar soll es trotzdem sein.
Schindelhauer Bikes hat sich auf edle Fahrräder mit Riemenantrieb spezialisiert - aber dem Trend zum Pedelec entkommt auch der Berliner Hersteller nicht.
Das Fiido X ist ein Elektro-Faltrrad für Pendler, das bis zu 130 km Tretunterstützung liefern soll. Über Indiegogo soll das Rad um die Hälfte günstiger angeboten werden.
E-Bike-Fahrer leben gefährlich, weshalb Forscher mit Steer Assist eine Technik zur Stabilisierung des Fahrrads entwickelt haben. Sie arbeitet mit Lenkeingriffen.
Das Stuttgarter Startup Etree hat eine fahrende Ladestation entwickelt, die Elektromobilisten per Smartphone-App zu einem gewünschten Standort bestellen können.
Biomega hat einen Elektro-Fahrradanhänger mit einem einzelnen Rad und Transportkapazität für zwei Kinder entwickelt, der per Crowdfunding finanziert wird.
Von Govecs kennen die meisten die E-Schwalbe - das E-Moped Elmoto Loop verfolgt ein gänzlich anderes Konzept. Der Fahrspaß ist riesig, Kompromisse sind aber nötig.