E-Bike: Falt-Lastenfahrrad mit E-Motor kostet 3.000 Euro

Das Blaupunkt Emma 700 hat eine Hinterachse mit zwei Rädern, lässt sich zusammenklappen und erlaubt eine Zuladung von 210 Kilogramm.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Emma 700 von Blaupunkt
Das Emma 700 von Blaupunkt (Bild: Blaupunkt)

Blaupunkt bringt mit dem Emma 700 ein E-Bike, das sich explizit für den Transport von Lasten eignen soll. Das Fahrrad hat eine Hinterachse mit zwei Rädern, was zusätzlich Stabilität bringen soll. Die maximale Zuladung soll 210 kg samt Fahrer betragen, bei Nichtbenutzung lässt sich das Rad zusammenklappen.

Lasten lassen sich vor allem in einem hinteren Korb (maximal 100 kg) unterbringen. Am Lenker ist ein zweiter Korb eingebaut, der jedoch nur für kleinere Dinge geeignet ist. Der hintere Frachtkorb misst 550 x 500 x 270 mm. Mit Akku hat das Aluminiumrad ein Leergewicht von 42 kg.

Der Akku ist entnehmbar und soll auf einer Reichweite von bis zu 50 bis 60 km Unterstützung beim Treten bis 25 km/h bieten. Die Unterstützung erfolgt in fünf Stufen und ist neben der Geschwindigkeit auf einem Computer am Lenker einsehbar. Neben der Tretunterstützung hat das Rad eine Schiebehilfe. Der Akku soll in sechs Stunden wieder aufgeladen sein.

Bremsen lassen sich zum Be- und Entladen feststellen

Vorne ist eine Tekto-Scheibenbremse verbaut, hinten eine Trommelbremse. Die Bremsen haben eine Feststellfunktion, damit das Rad beim Be- und Entladen nicht wegrollt. Die Räder sind 20 Zoll groß. Als Motor kommt ein im Vorderrad integrierter bürstenloser AKM 100SX zum Einsatz, der 250 Watt hat. Das Emma 700 hat eine 3-Gang-Schaltung von Shimano (Nexus).

Der Klappmechanismus ist im unteren Rahmenbereich eingebaut. Dadurch lässt sich das Rad von einer Größe von 1.850 x 670 x 1.050 mm auf 1.250 x 750 x 1.050 mm zusammenklappen. Das Emma 700 ist StVO-konform ausgestattet.

Das Emma 700 kostet 3.000 Euro und soll ab Juli 2021 erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Nur ein Festplattensektor: Diesem C-Compiler reichen 512 Byte Speicher
    Nur ein Festplattensektor
    Diesem C-Compiler reichen 512 Byte Speicher

    Viele Optimierungen machen den winzigen Compiler möglich. Einige Einschränkungen der Programmiersprache C sind allerdings erforderlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /