Convercycle E-Cargo: E-Bike als Formwandler zwischen Lastenrad und Citybike
Das Convercycle E-Cargo ist ein Elektro-Lastenrad, das zum Citybike verkleinert werden kann, wenn kein sperriges Gut transportiert wird.

Das Lastenrad Convercycle E-Cargo kann mit wenigen Handgriffen zum Citybike umgebaut werden. Das Elektrofahrrad mit 28 Zoll großen Rädern verfügt über einen Klappmechanismus, der es ermöglicht, zwischen beiden Fahrradformen zu wechseln. Im City-Modus ist das Rad 206 cm lang, im Cargo-Modus etwa 275 cm.
Die Ladefläche ist ausgeklappt 40 x 60 cm groß und verkraftet eine Nutzlast von 80 kg. Darauf passen ein Bierkasten oder eine Transportbox. Das Elektrorad ist mit einem Nabenmotor am Vorderrad (Bafang FM G020.250.D) ausgerüstet und kann mit einer Shimano Nexus 8, der Enviolo CT oder TR geordert werden.
Ein Nachteil des Systems ist das hohe Gewicht von 38 kg, was sicherlich auch dem Stahlrahmen geschuldet ist. Gebremst wird mit hydraulischen Scheibenbremsen. Die Akkureichweite wird mit 60 bis 65 km angegeben. Der Akku ist am Unterrohr befestigt und kann zum Laden abgenommen werden.
Das Rad wurde in Deutschland entwickelt und über Kickstarter und Indiegogo finanziert. Die erste Generation wurde an die Crowdfunder ausgeliefert, nun werden Bestellungen über den Onlineshop des Frankfurter Unternehmen angenommen.
Das Elektrofahrrad Convercycle E-Cargo kostet ab 3.799 Euro. Wer sich das nicht leisten will oder kann, für den gibt es eine Muskelbetrieb-Variante ab 2.599 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Transport in der Bahn? (OK, das Gewicht bleibt, aber immerhin ist es nicht so sperrig...
+1 Für den Autor. Ohne großes tamtam auf das Feedback eingegangen.