Alrendo TS Bravo: Elektromotorrad für 10.000 Euro kommt bei 80 km/h 250 km weit
Die Alrendo TS Bravo ist ein E-Motorrad für Pendler. Die Reichweite liegt bei rund 200 km, im Stadtverkehr deutlich darüber.

Das Elektromotorrad Alrendo TS Bravo stammt aus China und wird auch in Europa verkauft. Das Design ist an die Ducati Diavel angelehnt, doch der sportliche Eindruck täuscht: Es handelt sich um eine Maschine, die vor allem für den unteren Geschwindigkeitsbereich gebaut wurde und dort ihre Vorteile im Hinblick auf die Reichweite ausspielen kann.
Das Elektromotorrad soll mit einer einzigen Ladung des 16,6-kWh-Akkus 200 km weit kommen. Es ist mit einem Motor ausgerüstet, der eine Spitzenleistung von 58 kW (ca. 78 PS) bietet. Die Dauerleistung ist mit 11 Kilowatt angegeben.
Der Hersteller veröffentlichte aufgrund der unterschiedlichen Einsatzprofile mehrere Reichweitenangaben. Die TS Bravo kommt beispielweise bei 120 km/h nur 150 km weit, bei 80 km/h sind es 250 km und bei 50 km/h 419 km.
Die Höchstgeschwindigkeit des sportlichen Motorrads liegt bei 135 km/h. Die Sitzhöhe beträgt 80 cm.
Der Motor ist flüssigkeitsgekühlt und wiegt mitsamt Antriebsstrang 17 kg. Der Akku kann in ungefähr 3,7 Stunden an einer Haushaltssteckdose aufgeladen werden.
Das Cockpit beinhaltet ein 7 Zoll großes Display für Geschwindigkeits- und Akkuanzeigen. Mit einem Gewicht von 249 kg ist die Alrendo TS im Vergleich zu Verbrennermotorrädern recht schwer.
Die Alrendo TS Bravo kostet 9.995 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und dann hört deine abrupte Beschleunigung auf und du fährst mit mindestens konstanter...
Zu denen gehöre ich auch. Ist auch einfach viel zu ätzend wegen 200 m wieder auf 100 zu...
Ändert sich sicherlich auch häufiger. Die Zeit, als ich als Student beim Elektriker...
Ein Kart hat ja auch keine Servo-Lenkung, oder Bremskraftverstärker, das haben nur die 2...