Vision Amby: BMWs Konzept-Moped soll Höchstgeschwindigkeit anpassen
Das Vision Amby von BMW soll E-Bike und Elektro-Moped zugleich sein: Die Idee ist, dass sich die Höchstgeschwindigkeit automatisch anpasst.

BMW Motorrad hat auf der Auto- und Mobilitätsmesse IAA in München sein Konzept-Moped Vision Amby vorgestellt. Das Vision Amby soll eine Mischung aus E-Bike und Elektro-Moped sein und sich besonders für Mobilität in verschiedenen Verkehrssituationen eignen.
Das Gefährt ist allerdings vor allem aus rechtlicher Sicht bisher nur ein Konzept: Die Grundidee ist, dass sich die drei Fahrmodi mit Höchstgeschwindigkeiten von 25, 45 und 60 km/h automatisch sowohl an das Terrain anpassen, als auch anhand der vorher vom Fahrer in einer App eingegeben Führerscheinklassen. So soll das Vision Amby auf einem Radweg nur maximal 25 km/h fahren, auf der Straße aber schneller.
Wie BMW selbst schreibt, gibt es für ein derartiges Fahrmodell aktuell keine rechtliche Grundlage. Zwar dürfen Pedelecs in Deutschland ohne Zulassung maximal 25 km/h fahren, S-Pedelecs mit passendem Führerschein 45 km/h. Allerdings ist es bei einem Pedelec mit 25 km/h Höchstunterstützung nicht erlaubt, die Fahrstufen einfach zu ändern.
Auch Version mit Pedalen vorgestellt
Das Vision Amby selbst hat zudem keine Pedale, sondern wird über einen Geschwindigkeitsregler bedient - auch das ist in Deutschland bei einem Pedelec nicht erlaubt. BMW hat gleichzeitig noch das i Vision Amby vorgestellt, das über Pedale verfügt. BMW möchte, dass das Konzeptfahrzeug Vision Amby eine Diskussion über eine veränderte Gesetzgebung in Schwung bringt.
Das Vision Amby soll über eine App wissen, welche Fahrmodi der jeweilige Fahrer überhaupt verwenden darf. Hier würde rechtlich auch das Problem bestehen, dass jemand ohne passenden Führerschein mit dem Smartphone eines Anderen fahren könnte. Über ein Display soll angezeigt werden, in welchem Fahrmodus sich das Moped gerade befindet.
Denkbar wäre sicherlich, hier auch ein Versicherungskennzeichen anzuzeigen, dass "on demand" buchbar sein soll. Mit Kartenmaterial von Here und Geofencing soll es zudem möglich sein, die Geschwindigkeiten je nach Fahrtgebiet zu ändern.
Umfangreiche technische Daten zum Vision Amby hat BMW nicht veröffentlicht, was angesichts des Konzeptcharakters auch nicht verwunderlich ist. Der Akku soll eine Reichweite von 110 Kilometern haben. Das Moped soll nur 65 Kilogramm wiegen. Wann und ob das Vision Amby auf den Markt kommt, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hehe, du musst auch mit einem Porsche 30 in der 30er Zone fahren. Ich hoffe du verstehst...
Was erzählst Du mir das? ;) Ich habe mich nicht gegen Versicherungen ausgesprochen. Erst...
Max Geschwindigkeit je Strecke. Wie beim Auto auch. Wo ist thefriend oder so? Ich würde...
Und wieviel Polizisten brauchst du dann um diese Strafen auch durchzusetzen? Und wieviel...