Ein E-Bike, auch als Pedelec oder Elektrofahrrad bezeichnet, ist ein Fahrrad, bei dem der Elektroantrieb nur dann unterstützend einspringt, wenn der Fahrer selbst in die Pedale tritt. In Deutschland ist ein E-Bike mit einem Fahrrad rechtlich gleichgestellt, wenn der Motor maximal 250 Watt hat und die Geschwindigkeit auf 25 km/h begrenzt ist. Eine Führerschein- oder Helmpflicht gibt es in diesem Fall nicht. E-Bikes sind schwerer und in der Anschaffung in der Regel teurer als herkömmliche Fahrräder, erreichen aber höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten und kommen etwa bei der Bewältigung von größeren Lasten zum Einsatz. So verfügen die Deutsche Post oder UPS über E-Bikes. Im Folgenden finden sich alle Artikel zum Thema E-Bike.
Evari 856 heißt das E-Bike, das mit einem Monocoque-Rahmen aus Carbon ausgestattet ist. Dadurch soll es besonders leicht und stabil sein.
Ouca Bikes hat ein elektrisches Lastenrad vorgestellt, das eine Zuladung von rund 250 kg transportieren kann. Das E-Bike fährt auf drei Rädern.
Das Specter 1 ist ein S-Pedelec, das bis zu 45 km/h fährt, aus einem Vollcarbonrahmen besteht und über einen 700-Watt-Motor verfügt.
Die Bundesverwaltung soll bis 2030 klimaneutral sein. Dazu gehört auch die Bundeswehr, die auf erneuerbare Energien und Elektrofahrzeuge umsteigen soll.
Ein Bericht von Werner Pluta
Das Rad von Urwahn sieht nicht nach E-Bike aus und hat einen 3D-gedruckten Rahmen. Wir haben das Pedelec mit dem Knick getestet.
Ein Test von Martin Wolf
Flexible Laufzeit, voller Service und ein schnörkellos praktisches Pedelec - damit wirbt Dance in Berlin um E-Bike-Abonnenten. Wir haben Dienst und Rad getestet.
Ein Test von Martin Wolf
Livewire, Zero, Energica - alles tolle Elektromotorräder. Für einen passionierten Fahrer ist die Zeit aber noch lange nicht reif dafür.
Ein IMHO von Christian Hensen
Ukrainische Infanteristen nutzen E-Motorräder, um leise und schnell zum Einsatz zu gelangen und die Panzerabwehrlenkwaffe NLAW zu transportieren.
Das E-Bike Tenways CGRO600 verfügt über einen Carbon-Riemenantrieb statt einer Kette und wiegt etwa 15 kg.
Ein abnehmbarer Antrieb soll Fahrräder in E-Bikes verwandeln. Dazu wird die Bremsscheibe angetrieben.
Ukrainische Infanteristen nutzen E-Motorräder, um leise und schnell zum Einsatz zu gelangen und die Panzerabwehrlenkwaffe NLAW zu transportieren.
Das Specter 1 ist ein S-Pedelec, das bis zu 45 km/h fährt, aus einem Vollcarbonrahmen besteht und über einen 700-Watt-Motor verfügt.
Die Bundesverwaltung soll bis 2030 klimaneutral sein. Dazu gehört auch die Bundeswehr, die auf erneuerbare Energien und Elektrofahrzeuge umsteigen soll.
Ein Bericht von Werner Pluta