Ein E-Bike, auch als Pedelec oder Elektrofahrrad bezeichnet, ist ein Fahrrad, bei dem der Elektroantrieb nur dann unterstützend einspringt, wenn der Fahrer selbst in die Pedale tritt. In Deutschland ist ein E-Bike mit einem Fahrrad rechtlich gleichgestellt, wenn der Motor maximal 250 Watt hat und die Geschwindigkeit auf 25 km/h begrenzt ist. Eine Führerschein- oder Helmpflicht gibt es in diesem Fall nicht. E-Bikes sind schwerer und in der Anschaffung in der Regel teurer als herkömmliche Fahrräder, erreichen aber höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten und kommen etwa bei der Bewältigung von größeren Lasten zum Einsatz. So verfügen die Deutsche Post oder UPS über E-Bikes. Im Folgenden finden sich alle Artikel zum Thema E-Bike.
Acer hat sein erstes E-Bike Ebii vorgestellt. Es steht auf 20-Zoll-Reifen, verfügt über einen abnehmbaren Akku und wiegt 16 kg.
Netto hat mit dem Telefunken 20 Alu Falt E-Bike F820 ein Pedelec vorgestellt, das mit 20 Zoll großen Rädern auch im Auto oder Zug mitgenommen werden kann.
Harley-Davidson bringt die Elektromotorrad-Marke Livewire nach Europa. Der Preis für das erste Modell liegt bereits vor.
Das Lemo One hat eine Menge cleverer Funktionen. Allerdings fanden wir das Fahrverhalten des E-Bikes im Test verbesserungswürdig.
Ein Test von Martin Wolf
Die Unsitte, den Fahrgast anzurufen, um das Fahrziel herauszubekommen, schwappt von Free Now auch zu Uber über. Es hilft nur, eine Stunde früher aufzustehen, oder besser: ein Update der Apps.
Ein Erfahrungsbericht von Achim Sawall
An- und Verkauf leicht gemacht: Wir waren zu Besuch in der E-Bike-Werkstatt von Upway.
Ein Bericht von Martin Wolf
Livewire, Zero, Energica - alles tolle Elektromotorräder. Für einen passionierten Fahrer ist die Zeit aber noch lange nicht reif dafür.
Ein IMHO von Christian Hensen
Das Lemo One hat eine Menge cleverer Funktionen. Allerdings fanden wir das Fahrverhalten des E-Bikes im Test verbesserungswürdig.
Ein Test von Martin Wolf
Die Insolvenz des Herstellers Prophete soll einen ungewöhnlichen Grund haben: Neben der Chipkrise sollen Hacker verantwortlich sein, die den Betrieb lahmgelegt haben.
Die Unsitte, den Fahrgast anzurufen, um das Fahrziel herauszubekommen, schwappt von Free Now auch zu Uber über. Es hilft nur, eine Stunde früher aufzustehen, oder besser: ein Update der Apps.
Ein Erfahrungsbericht von Achim Sawall
Die Unsitte, den Fahrgast anzurufen, um das Fahrziel herauszubekommen, schwappt von Free Now auch zu Uber über. Es hilft nur, eine Stunde früher aufzustehen, oder besser: ein Update der Apps.
Ein Erfahrungsbericht von Achim Sawall
Mit dem Pedalgenerator von Schaeffler und Heinzmann wird der Strom für E-Lastenräder erzeugt und ein Motor an der Hinterachse angetrieben.
2022 war ein erfolgreiches Jahr für die Fahrradbranche: 2,6 Millionen produzierte Fahrräder und E-Bikes, ein Anstieg des Umsatzes und steigende Akzeptanz.