Die wieder aufgestellten Fernspäher der Bundeswehr sollen ein leichtes E-Motorrad testen, das besonders leise sein soll. E-Motorräder werden im Krieg bereits eingesetzt.
Der Mercedes-AMG-E-Scooter ist zusammen mit Micro Mobility aus der Schweiz entwickelt worden. Er soll auf Kurzdistanzen eine Alternative zum Auto sein.
Das neue ST7 von Stromer ist ein Speed-Pedelec für Pendler, die in kurzer Zeit weit fahren wollen. Das Rad zeigt, was technisch möglich ist. Das hat seinen Preis - und Schönheitsfehler.
Netto hat mit dem Telefunken 20 Alu Falt E-Bike F820 ein Pedelec vorgestellt, das mit 20 Zoll großen Rädern auch im Auto oder Zug mitgenommen werden kann.
2022 war ein erfolgreiches Jahr für die Fahrradbranche: 2,6 Millionen produzierte Fahrräder und E-Bikes, ein Anstieg des Umsatzes und steigende Akzeptanz.
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der Halter eines Elektrorollers nicht für einen Brandschaden haftet, der bei einem Werkstattbesuch entstanden ist.
Die Unsitte, den Fahrgast anzurufen, um das Fahrziel herauszubekommen, schwappt von Free Now auch zu Uber über. Es hilft nur, eine Stunde früher aufzustehen, oder besser: ein Update der Apps.
274Kommentare/Ein Erfahrungsbericht von Achim Sawall
Der E-Bike-Hersteller Vanmoof hatte nach einem Bericht letztes Jahr fast kein Geld mehr, um seine Rechnungen zu bezahlen. Eine Finanzspritze rettete das Unternehmen.
Rollen ist effizienter als Gehen. Das französische Unternehmen Rollkers hat elektrische Rollschuhe entwickelt, die eine schnelle und sichere Fortbewegung zu Fuß ermöglichen sollen.
Die Insolvenz des Herstellers Prophete soll einen ungewöhnlichen Grund haben: Neben der Chipkrise sollen Hacker verantwortlich sein, die den Betrieb lahmgelegt haben.