Amsterdam: Tempolimit für E-Bikes gefordert
Aus Sicherheitsgründen erwägen die Verantwortlichen in Amsterdam, die Geschwindigkeit von E-Bikes in der Stadt auf 20 km/h zu begrenzen.

E-Bikes, die Geschwindigkeiten von mehr als 30 km/h erreichen können, sind nach Ansicht der Stadt Amsterdam eine Gefahr für Kinder und ältere Radfahrer. Verkehrschefin Melanie van der Horst setze sich deshalb in Den Haag für eine Änderung ein, berichtete Dutch News. Die Reduzierung der Radfahrgeschwindigkeit auf 20 km/h erfordere eine nationale Gesetzgebung.
In der Zwischenzeit prüft Amsterdam den Einsatz einer intelligenten Geschwindigkeitsanpassung, die Radfahrer über eine App warnt, wenn sie in eine niedrigere Geschwindigkeitszone einfahren. Die Stadt schlägt außerdem ein Pilotprojekt vor, bei dem E-Bikes von den Radwegen auf die Straße verlegt werden, um Radfahrern die Möglichkeit zu geben, mit höherer Geschwindigkeit weiterzufahren.
"Schnellere Radfahrer werden ermutigt, entweder auf der Straße zu fahren oder ihre Geschwindigkeit auf den Radwegen zu verringern, was die Sicherheit auf den Radwegen erhöhen dürfte", sagte Van der Horst Dutch News.
Um die Sicherheit weiter zu erhöhen, wird Amsterdam Verkehrsunfälle und den Einfluss von E-Bikes untersuchen. Im vergangenen Jahr waren E-Bikes in 74 Unfälle verwickelt, was einer Verdoppelung der Zahl aus dem Jahr 2021 entspricht.
Maßnahmen gegen andere Verkehrsteilnehmer
Im Jahr 2019 verbot Amsterdam Mopeds auf den Radwegen und führte eine Helmpflicht ein. Dadurch ging die Zahl der Unfälle um etwa 30 Prozent zurück. Da 50 Prozent der im vergangenen Jahr neu gekauften Fahrräder Elektrofahrräder waren, ergab eine Umfrage des lokalen Fernsehsenders AT5, dass 75 Prozent der Stadtbewohner der Meinung seien, die Radwege seien seit der Verbreitung von E-Bikes weniger sicher.
Amsterdam plant außerdem, die Geschwindigkeitsbegrenzung auf den meisten Straßen der Stadt auf 30 km/h zu senken – sowohl für Autos, Motorräder als auch Fahrräder.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die warnapps sind verboten in Deutschland.
ja klar, da wäre ich nie drauf gekommen, aber woher das Geld? Wenn die Einnahmen...
Und ich zieh dann alle paar hundert Meter das Handy aus der Tasche und prüfe, warum es...
Ich kann dir überhaupt nicht folgen. Wenn du so nett sein könntest, deinen Gedankengang...
Kommentieren