Prophete: E-Bike mit 120 km Reichweite für 999 Euro bei Aldi

Aldi verkauft mit dem Prophete Trekkingrad ab dem 17. April ein E-Bike mit acht Gängen, das eine Reichweite von bis zu 120 km bieten soll.

Artikel veröffentlicht am ,
Prophete Trekkingrad
Prophete Trekkingrad (Bild: Aldi)

Ab dem 17. April 2023 wird das E-Bike von Prophete bei Aldi im Onlineshop erhältlich sein. Das Prophete Trekkingrad verfügt über einen Hinterradmotor mit 250 Watt und soll abhängig von der Fahrweise und Tretunterstützung eine Reichweite von bis zu 120 km ermöglichen.

Das Trekkingrad ist mit einer 8-Gang-Kettenschaltung und einem Daumenschalter ausgestattet, die das Wechseln zwischen den Gängen ermöglichen. Die Suntour-Nex-Federgabel und der Prophete Elastomer Sattel sollen für ein bequemes Fahren auf unebenen Untergründen sorgen. Die elektrische Unterstützung reicht bis 25 km/h. Dazu kommt eine Schiebehilfe bis 6 km/h.

Das Trekkingrad ist mit einem 100-Lux-LED-Scheinwerfer und einem LED-Rücklicht am Gepäckträger ausgestattet. Das Rücklicht bietet eine Bremslichtfunktion für die hydraulischen Scheibenbremsen. Der Rahmen besteht aus einer Aluminium-Legierung. Das Fahrrad wird mit Pedalen geliefert. Diese müssen wie der Lenker vor der ersten Fahrt erst noch justiert werden.

Der Akku befindet sich auf dem Unterrohr und kann abgenommen werden, um ihn zu laden. Er bietet eine Kapazität von 460 Wattstunden. Das Rad verfügt über eine 5-stufige Leistungsregelung.

Vormontierte Lieferung

Käufer erhalten der Beschreibung nach auch einen Reparaturservice zu Hause. Das Trekkingrad wiegt etwa 26,5 kg, das zulässige Gesamtgewicht liegt bei 140 kg.

Aldi verkauft das Prophete Trekkingrad ab dem 17. April 2023 ausschließlich online für 999 Euro plus Versandkosten, solange der Vorrat reicht. Es wird in einer Herren- und Damenausführung angeboten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /