Mobilität: E-Bike-Hersteller Prophete gerettet
Der insolvente Fahrrad- und E-Bike-Hersteller Prophete kann wegen seiner Übernahme weitermachen, nachdem das Unternehmen zuvor gehackt wurde.

Die Prophete-Gruppe, ein Fahrrad- und E-Bike-Hersteller mit Sitz in Rheda-Wiedenbrück, und Cycle Union in Oldenburg wurden durch das Unternehmen Dutech aus Singapur übernommen. Der Kauf erfolgte im Rahmen einer übertragenden Sanierung, bei der der gesamte Personalbestand übernommen wurde.
Der Insolvenzverwalter Manuel Sack von der Kanzlei Brinkmann & Partner lobte die Unterstützung der Belegschaft, Kunden, Banken, Lieferanten und Dienstleister während des Insolvenzverfahrens und betonte die treuen Kunden und motivierten Mitarbeiter als Markenzeichen von Prophete und Cycle Union. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart.
Der Verkauf kam unmittelbar nach der Eröffnung der Insolvenzverfahren durch das Amtsgericht Bielefeld zustande. Der Verkaufsprozess wurde vom Distressed-M&A-Team von PwC durchgeführt. Ziel des Investors ist es, bestehende Kunden- sowie Liefer- und Leistungsbeziehungen fortzuführen, teilte der Insolvenzverwalter mit. Die Belegschaft und Kunden unterstützten seinen Angaben nach den Prozess sehr, was das Interesse der Investoren zeige und den Verkauf ermöglichte.
Lieferanten- und Kundenbeziehungen sollen erhalten bleiben
Der Verkauf an Dutech sichert die Zukunft von Prophete und Cycle Union als Gruppe und gibt den Mitarbeitern und Gläubigern Hoffnung auf eine erfolgreiche Zukunft, heißt es seitens der Kanzlei.
Prophete und Cycle Union hatten 2018 rund 450 Beschäftigte und erwirtschafteten einen Umsatz von 150 Millionen Euro.
Hack machte Unternehmen platt
Als Grund für die Insolvenz nannte der Insolvenzverwalter Manuel Sack einen Hacker-Angriff auf das Unternehmen, der über mehrere Wochen zu einem kompletten Betriebsausfall geführt haben soll. Konkret sagte Sack: "Ende November ist das Unternehmen von Hackern angegriffen worden. Für drei bis vier Wochen lag dadurch das Unternehmen still." Die damit einhergehenden Verluste habe das offenbar bereits finanziell angeschlagene Unternehmen nicht mehr bewältigen können.
Der Investor sieht das Potenzial der E-Mobilität und setzt auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Herstellern. Es wird erwartet, dass Dutech die bestehenden Kunden- und Lieferbeziehungen fortsetzen wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Fahrad-Fetischisten mit ihren 2000¤ Fahrrädern kommen :D Bin damals mit meinen...
Kommentieren