Free Drive: Schaeffler baut kettenlosen Antrieb für E-Lastenräder
Mit dem Pedalgenerator von Schaeffler und Heinzmann wird der Strom für E-Lastenräder erzeugt und ein Motor an der Hinterachse angetrieben.

Schaeffler und Heinzmann haben ein kettenloses Antriebssystem für E-Cargo-Bikes entwickelt. Das Free Drive-System besteht aus einem Pedalgenerator, einem Antriebsmotor und einem Akku. Das System wird nun produziert und in erste Fahrräder eingebaut.
Der Pedalgenerator erzeugt beim Treten einen gleichmäßigen Widerstand und liefert die Energie für einen Elektromotor am Hinterrad. Überschüssige Energie wird im Akku gespeichert und bei Bedarf für den Antrieb genutzt. Insgesamt liefert der Free Drive eine Antriebsleistung von 250 Watt.
Der kettenlose Antrieb soll zum einen weniger Muskelkraft benötigen als klassische Kettenantriebe, teilte Schaeffler mit. Zum anderen soll das Fehlen von mechanischen Antriebskomponenten wie Kette, Zahnkränzen, Ritzeln oder Riemen für weniger Verschleiß und weniger Wartungsaufwand sorgen. Zum Gewicht des Systems liegen bisher keine Informationen vor.
"Mit dem Free Drive gehören zeitaufwändige Kettenwechsel der Vergangenheit an. Davon profitieren besonders die Betreiber von Lastenradflotten, denn ihre Räder sind nun länger im Einsatz und fallen deutlich weniger aus", so Dr. Jochen Schröder, Leiter des Unternehmensbereichs Elektromobilität bei Schaeffler.
Der erste Kunde des Antriebssystems ist die CIP Mobility. Das Unternehmen bietet das Mocci Smart Pedal Vehicle für Gewerbekunden im urbanen Raum und in Industriegebieten an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Danke für den Link! Da steht aber nur Schmarn: Nach dieser Formulierung wäre es eine...
das stimmt nicht...für fahrradketten ist jedes nichtharzendes öl ok, insb wenn es mit...
Wie bitte? Reden wir überhaupt über die gleiche technische Apparatur? Pedelecs sowie...
WD40 ist ein Kriechöl, hierzulande ist das gereinigtes Petroleum. Das ist zwar gut um...
Kommentieren