E-Bikes: Vanmoof wäre Ende 2022 fast in Konkurs gegangen

Der E-Bike-Hersteller Vanmoof hatte nach einem Bericht letztes Jahr fast kein Geld mehr, um seine Rechnungen zu bezahlen. Eine Finanzspritze rettete das Unternehmen.

Artikel veröffentlicht am ,
Vanmoof S5 und A5 (rechts)
Vanmoof S5 und A5 (rechts) (Bild: Vanmoof)

Wie das niederländische Financieele Dagblad berichtet, hat Vanmoof im letzten Jahr kaum noch Geld gehabt, um seine Rechnungen zu bezahlen und musste dringend Kapital aufnehmen, um weiterarbeiten zu können. Das Unternehmen hat seine Zulieferer gebeten, die Zahlung aufzuschieben, bis zusätzliches Kapital beschafft wurde. Dem Bericht nach war nicht sicher, ob das Unternehmen ohne schnelle Finanzspritze über das erste Quartal 2023 hinaus hätte arbeiten können.

Vanmoof hatte jedoch Glück, da es in letzter Minute von seinen bestehenden Investoren genug Geldmittel auftrieb, um die Krise zu überwinden.

Vanmoof beschäftigt eine große Anzahl von Mitarbeitern. Zeitweise sollen es dem Bericht nach bis zu 900 Angestellte gewesen sein. Zudem betreibt das Unternehmen mehrere Flagship-Stores in Nordamerika, Europa und Asien.

Die Elektrofahrräder von Vanmoof basieren auf Nabenmotoren und sind günstiger als viele andere europäische E-Bikes von Unternehmen wie Urban Arrow, Riese & Müller und Gazelle. Neben den vergleichsweise niedrigen Preisen bieten die Räder ein elegantes Design.

Die Qualität der Fahrräder scheint jedoch teilweise problematisch zu sein. Dem Bericht nach beschwerten sich Kunden über Mängel und lange Reparaturzeiten. 2021 musste Vanmoof laut Bericht 8 Millionen Euro für Garantiereparaturen zurückstellen. Die Kunden können nicht auf andere Fahrradgeschäfte ausweichen, weil Vanmoof nur eigene Teile verwendet.

Im vergangenen Jahr machte Vanmoof einen Verlust von rund 78 Millionen Euro, genauso viel wie im Vorjahr. Die rund 200 Millionen Euro, die das Unternehmen in den letzten Jahren von Investoren erhielt, waren so schnell aufgebraucht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


lunarix 27. Jan 2023 / Themenstart

Platte hatte ich auch oft, als ich noch mit meinem normalen Stadtrad rumgefahren bin...

cruse 27. Jan 2023 / Themenstart

Das war damals der Hauptgrund warum ich mir ein cowboy geholt hab. Der Akku ist...

nmSteven 26. Jan 2023 / Themenstart

Wenn man nur mit eigenen Teilen arbeiten will braucht man nen vernünftiges Händlernetz um...

leonardo-nav 26. Jan 2023 / Themenstart

Ich denke erstens das, und zweitens steht die Antwort schon im Artikel: Bei dem Preis...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
Artikel
  1. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  2. Smartphone-Tarife: O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer
    Smartphone-Tarife
    O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer

    Die neuen Prepaid-Tarife von Telefónica greifen eine Funktion der alten O2-Free-Tarife auf: In der Drosselung gibt es mehr Geschwindigkeit als üblich.

  3. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /