Bundesgerichtshof: E-Roller-Halter haftet bei Brand durch Akkuexplosion nicht

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der Halter eines Elektrorollers nicht für einen Brandschaden haftet, der bei einem Werkstattbesuch entstanden ist.

Artikel veröffentlicht am ,
Akkus können große Schäden anrichten -  versichert sollte man da schon sein.
Akkus können große Schäden anrichten - versichert sollte man da schon sein. (Bild: AJEL/Pixabay)

Die Halterhaftung gilt bei explodierenden Akkus eines Elektrofahrzeugs nicht, wenn der Akku sich nicht im Fahrzeug befindet. Das hat der Bundesgerichtshof in einem Urteil vom Januar 2023 entschieden (VI ZR 1234/20).

Im verhandelten Fall hatte ein Mitarbeiter der Werkstatt den Roller-Akku entnommen und an ein Ladegerät angeschlossen. Daraufhin erhitze sich der Akku stark, wurde vom Strom getrennt und auf den Boden gestellt. Dennoch explodierte er und setzte die Werkstatt in Brand.

Vor Gericht sollte entschieden werden, wer für den Schaden aufkommen muss, der Gebäudeversicherer oder die Haftpflichtversicherung des Halters.

Die Richter schreiben in der Urteilsbegründung, dass die Haftung weit ausgelegt werden müsse, da sie "der Preis dafür sei, dass durch die Verwendung eines Kraftfahrzeugs erlaubterweise eine Gefahrenquelle eröffnet wird". Der BGH entschied jedoch, dass der Akku nicht mehr Teil der Betriebseinrichtung war, da er ausgebaut wurde.

Daher konnte kein naher örtlicher und zeitlicher Zusammenhang zum Betrieb des Rollers festgestellt werden, was den erforderlichen Zurechnungszusammenhang für eine Haftung ausschließt. Die Gebäudeversicherung muss daher für den Brandschaden aufkommen.

Die vorgelagerten Instanzen waren zum gleichen Schluss gekommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Oktavian 08. Mär 2023 / Themenstart

Nein, der Werkstatt war das herzlich egal. Die hat den Brandschaden ihrer Versicherung...

sfr (golem.de) 08. Mär 2023 / Themenstart

Danke für den Hinweis, wir haben die Information am Artikelanfang ergänzt.

Potrimpo 08. Mär 2023 / Themenstart

1. Hast Du natürlich recht. Versicherer gegen Versicherer. Legitim. 2. Da liegst Du...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /