Zweirad-Mobilität: Segway E-Scooter E300SE mit Wechselakku und 105 km/h Spitze
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 105 km/h und einer Reichweite von bis zu 130 km soll der Segway E300SE ein Elektroroller für Pendler werden.

Segway hat mit dem E300SE einen neuen Elektroroller vorgestellt, der eine Höchstgeschwindigkeit von 105 km/h und mit seinem 4.000-Wh-Akku eine Reichweite von bis zu 130 km bieten soll. Das Fahrzeug ist mit einem 7,8-kW-Hinterradnabenmotor ausgerüstet, der ein Drehmoment von 200 Nm erreichen soll. Wer will, kann einen dritten Akku unter den Sitz stellen und die Reichweite um 50 Prozent erhöhen. Angaben dazu, wie lange das Laden dauern soll, gibt es bisher nicht.
Der Roller verfügt über hydraulische Scheibenbremsen vorne und hinten. Der Segway E300SE rollt auf schlauchlosen Reifen der Größe 100/70-12 vorne und 120/70-12 hinten und verfügt über eine Federgabel und zwei hintere Stoßdämpfer.
Die LED-Beleuchtung mit Abblend- und Fernlicht soll eine gute Ausleuchtung bieten. Der Stauraum ist mit 34 Litern für einen Elektroroller recht groß. Der Roller ist für zwei Personen zugelassen und per Bluetooth ein- und ausschaltbar.
Segway hat noch keine Preise für den E300SE bekannt gegeben, plant jedoch, den Roller in der ersten Hälfte des Jahres 2023 auf den Markt zu bringen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Erfinder von Segway ist von seiner letzten Fahrt nicht zurückgekehrt. Dann hatte sich...
Auch mit B ist der A leider noch viel zu teuer, als dass der sich lohnt. Die Fahrschulen...
Das kann ich weitestgehend bestätigen. Futura ist auch sehr großzügig was die Reichweite...
B196 berechtigt zum führen der selben Fahrzeuge wie der A1, nur das man für den B196...
Kommentieren