Zweirad-Mobilität: Segway E-Scooter E300SE mit Wechselakku und 105 km/h Spitze

Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 105 km/h und einer Reichweite von bis zu 130 km soll der Segway E300SE ein Elektroroller für Pendler werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Segway E-Scooter E300SE
Segway E-Scooter E300SE (Bild: Segway)

Segway hat mit dem E300SE einen neuen Elektroroller vorgestellt, der eine Höchstgeschwindigkeit von 105 km/h und mit seinem 4.000-Wh-Akku eine Reichweite von bis zu 130 km bieten soll. Das Fahrzeug ist mit einem 7,8-kW-Hinterradnabenmotor ausgerüstet, der ein Drehmoment von 200 Nm erreichen soll. Wer will, kann einen dritten Akku unter den Sitz stellen und die Reichweite um 50 Prozent erhöhen. Angaben dazu, wie lange das Laden dauern soll, gibt es bisher nicht.

Der Roller verfügt über hydraulische Scheibenbremsen vorne und hinten. Der Segway E300SE rollt auf schlauchlosen Reifen der Größe 100/70-12 vorne und 120/70-12 hinten und verfügt über eine Federgabel und zwei hintere Stoßdämpfer.

Die LED-Beleuchtung mit Abblend- und Fernlicht soll eine gute Ausleuchtung bieten. Der Stauraum ist mit 34 Litern für einen Elektroroller recht groß. Der Roller ist für zwei Personen zugelassen und per Bluetooth ein- und ausschaltbar.

Segway hat noch keine Preise für den E300SE bekannt gegeben, plant jedoch, den Roller in der ersten Hälfte des Jahres 2023 auf den Markt zu bringen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


phatoni 06. Mär 2023 / Themenstart

Der Erfinder von Segway ist von seiner letzten Fahrt nicht zurückgekehrt. Dann hatte sich...

Xanatos 06. Mär 2023 / Themenstart

Auch mit B ist der A leider noch viel zu teuer, als dass der sich lohnt. Die Fahrschulen...

orcymmot 05. Mär 2023 / Themenstart

Das kann ich weitestgehend bestätigen. Futura ist auch sehr großzügig was die Reichweite...

murphsen 05. Mär 2023 / Themenstart

B196 berechtigt zum führen der selben Fahrzeuge wie der A1, nur das man für den B196...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
    ChatGPT
    AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

    Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
    Eine Anleitung von Martin Böckmann

  3. Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible
     
    Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible

    Kaum ein Unternehmen kommt künftig ohne Cloud aus. In drei Onlinekursen der Golem Akademie erfahren Teilnehmer die Grundlagen klassischer Cloudthemen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /