Elektromobilität: E-Roller-Verleiher Emmy schluckt Felyx
Der Elektroroller-Sharing-Anbieter Emmy hat das deutsche Geschäft des Konkurrenten Felyx erworben. Kunden können ihre Guthaben weiter nutzen.

Emmy übernimmt die Felyx-E-Roller in Deutschland. Damit wird Emmy nach eigenen Angaben (PDF) zum größten Sharing-Anbieter für Elektroroller auf dem deutschen Markt.
Felyx hatte seine Aktivitäten hierzulande verkauft, um sich vorübergehend auf das Wachstum in der Benelux-Region zu konzentrieren. Konkretere Gründe nannte das Unternehmen nicht.
Emmy nimmt nun 1.500 Elektroroller von Felyx in seine Flotte auf. Dabei handelt es sich um Roller von Niu. Ziel ist es, die Flotte in Berlin zu verstärken und die Präsenz in Hamburg und München auszubauen.
Die Emmy-App soll das noch vorhandene Guthaben der Felyx-Kunden übernehmen.
Emmy selbst wurde 2021 vom israelischen Unternehmen Goto Global Mobility übernommen.
Als Verkehrsmittel haben Roller gerade im urbanen Raum einige Vorteile gegenüber Autos: Sie können sich leichter durch den Verkehr bewegen, lassen sich einfacher parken, sind im Vergleich zu Fahrrädern und E-Scootern schneller und ermöglichen es, mit zwei Personen oder etwas Gepäck zu fahren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zum Überholen müssten sie schneller als Autos sein, das sind sie aber nicht. Wir sind...
Einmal 2 Bierkisten aufs Fahrrad packen und schon kennt man den Unterschied. Und das mit...
Kommentieren