Rolektro E-City 45 Retro Lithium V2021: Aldi bringt E-Roller für 2.349 Euro

Aldi hat mit dem Rolektro E-City 45 Retro einen Elektroroller mit einer Reichweite von 70 km und mit einem herausnehmbaren Akku im Angebot.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Rolektro E-City 45 Retro Lithium V2021
Rolektro E-City 45 Retro Lithium V2021 (Bild: Aldi)

Der Lebensmitteldiscounter Aldi hat einen neuen E-Roller im Sortiment: Der Rolektro E-City 45 Retro Lithium V2021 in Schwarz kommt mit einem herausnehmbaren Lithium-Akku, der eine Reichweite von ca. 70 km ermöglichen soll. Der Zwei-Personen-E-Scooter ist mit einem 2.000-Watt-Motor ausgerüstet und kann eine Geschwindigkeit von bis zu 45 km/h erreichen.

Das Fahrzeug ist mit einem LED-Scheinwerfer ausgerüstet, verfügt über einen digitalen Tachometer mit Informationen zur Geschwindigkeit, Tages- und Gesamtkilometer sowie die Akkurestreichweite.

Der abschließbare Heckkoffer bietet nach Herstellerangaben Platz für Proviant oder Einkäufe. Zusätzlich gibt es ein ebenfalls abschließbares Dokumentenfach. Der Helm passt jedoch nicht unter die Sitzbank.

Akku laden dauert lang

Die Ladezeit des Akkus beträgt ca. sechs bis acht Stunden und es können etwa 700 bis 800 Ladezyklen durchgeführt werden. Der Roller verfügt über einen Stahlrohrrahmen. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 238 kg und die maximale Zuladung liegt bei 150 kg. Die Steigfähigkeit beträgt 20 Prozent.

  • Rolektro E-City 45 Retro Lithium V2021 (Bild: Aldi)
  • Rolektro E-City 45 Retro Lithium V2021 (Bild: Aldi)
  • Rolektro E-City 45 Retro Lithium V2021 (Bild: Aldi)
  • Rolektro E-City 45 Retro Lithium V2021 (Bild: Aldi)
Rolektro E-City 45 Retro Lithium V2021 (Bild: Aldi)

Der E-Scooter verfügt über drei Geschwindigkeitsstufen: 45 km/h, 20 km/h und 10 km/h. Die Scheibenbremse befindet sich vorne und die Trommelbremse hinten. Zusätzlich sind eine Spritzschutzverkleidung, ein USB-Port, eine Alarmanlage mit Fernbedienung sowie das Topcase im Lieferumfang enthalten.

Zum Fahren des E-Scooters wird ein Führerschein der Klasse AM benötigt. Dieser ist in den Führerscheinklassen A, B und T enthalten. Das Mindestalter beträgt seit der Reform 15 Jahre. Der Rolektro E-City 45 Retro ist versicherungs- und kennzeichenpflichtig.

Der E-Roller ist bei Aldi zum Preis von 2.349 Euro erhältlich. Der Roller wird per Spedition geliefert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Elektrochopper 05. Apr 2023 / Themenstart

Quelle: https://www.adac.de/verkehr/rund-um-den-fuehrerschein/aktuelles/fahren-ab-15/

Dwalinn 05. Apr 2023 / Themenstart

selbst 35km sollte für viele reichen , ist halt die frage wie teuer ein Ersatzakku ist...

AvailableLight 05. Apr 2023 / Themenstart

Wird nicht funktionieren: https://www.autobild.de/artikel/thg-quote-elektroroller-45-km...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /