Das neu vorgestellte Smartphone Nokia G50 erhält mindestens drei Jahre lang Android-Updates.
Mit dem Smartphone for Snapdragon Insiders will Qualcomm diejenigen ansprechen, die ein Topmodell samt Zubehör wünschen.
Mit iOS 14.5 lässt sich das iPhone per Face ID entsperren, auch wenn eine Gesichtsmaske getragen wird. Voraussetzung ist eine Apple Watch.
Eine Actionkamera direkt im Smartphone eingebaut - das bietet Motorolas neues One Action. Das Smartphone mit Android One hat eine vielversprechende Mittelklasseausstattung, könnte aber bei der Nutzung der Superweitwinkelkamera weniger Einschränkungen haben.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
Die Huawei-Tochter Honor hat die Nachfolgemodelle des Honor 10 vorgestellt: das Honor 20 und das Honor 20 Pro. Das Topmodell verwendet wie Huaweis P30 Pro eine Vierfachkamera - aber es gibt deutliche Unterschiede.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
MWC 2019 Ein schmales Display, eine Dual-Kamera und eine Rückbesinnung beim Fingerabdrucksensor - das sind die auffälligsten Neuerungen bei Sonys neuen Mittelklasse-Smartphones. Damit holt Sony auf und überholt die Konkurrenz stellenweise auch.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
Das iPhone SE 2020 knüpft an die Tradition des Vorgängers an, ist aber größer und leistungsfähiger.
Seit kurzem bieten einige Netzanbieter in Deutschland ihre Tarife auch für eSIMs an - ausschlaggebend waren das neue iPhone Xs und Xs Max mit fest eingebauten SIM-Karten. Die Einrichtung ist denkbar einfach, die parallele Nutzung der eSIM und einer physischen SIM ist komfortabel gelöst.
Ein Test von Tobias Költzsch
Smartphones mit einem Preis von mehr als 600 Euro sind mittlerweile nur noch schwer von günstigeren Geräten zu unterscheiden. Wir haben dennoch ein paar interessante Geräte gefunden. Mehr als 800 Euro braucht heute aber wirklich niemand mehr für ein Top-Android-Smartphone auszugeben.
Von Tobias Költzsch
Das iPhone SE 2020 knüpft an die Tradition des Vorgängers an, ist aber größer und leistungsfähiger.
Seit kurzem bieten einige Netzanbieter in Deutschland ihre Tarife auch für eSIMs an - ausschlaggebend waren das neue iPhone Xs und Xs Max mit fest eingebauten SIM-Karten. Die Einrichtung ist denkbar einfach, die parallele Nutzung der eSIM und einer physischen SIM ist komfortabel gelöst.
Ein Test von Tobias Költzsch
Smartphones mit einem Preis von mehr als 600 Euro sind mittlerweile nur noch schwer von günstigeren Geräten zu unterscheiden. Wir haben dennoch ein paar interessante Geräte gefunden. Mehr als 800 Euro braucht heute aber wirklich niemand mehr für ein Top-Android-Smartphone auszugeben.
Von Tobias Költzsch