Samsung präsentiert mit dem Galaxy Star und dem Galaxy Pocket Neo zwei neue Smartphones im Einsteigerbereich. Beide Geräte ähneln sich in der Ausstattung und werden auch als Dual-SIM-Varianten erhältlich sein. Als Betriebssystem kommt Android 4.1 zum Einsatz.
Archos will noch in diesem Jahr eigene Smartphones auf den Markt bringen. Der französische Hersteller sieht eine enge Verbindung zwischen Tablets und Smartphones. Voraussichtlich werden die Archos-Smartphones mit Android laufen.
Samsung bringt die beiden Einsteiger-Smartphones Galaxy Young Duos und Galaxy Fame noch in diesem Monat auf den Markt. Die Android-Modelle kosten jeweils 230 Euro. Das Galaxy Young Duos hat Steckplätze für zwei SIM-Karten.
MWC 2013 LG bringt die verbesserte Optimus-L-Serie auch auf den deutschen Markt - die Android-Smartphones sollen in etwa so viel kosten wie die bisherigen L-Modelle. Von der Optimus-F-Serie mit LTE wird wohl nur das F5 nach Deutschland kommen.
Im Mai 2013 will Archos ein Quad-Core-Smartphone mit LTE und Miracast-Unterstützung auf den Markt bringen. Ein weiteres Modell im Einsteigerbereich und eines mit 5,2-Zoll-Bildschirm sollen Archos' Einstieg in das Smartphone-Geschäft komplettieren.
Mit der neuen Rex-Handyreihe will Samsung vor allem Nokias erfolgreichen Asha-Modellen nacheifern. Mit den Rex-Modellen will Samsung seinen Marktanteil im Handymarkt vor allem in Schwellenländern weiter erhöhen.
Samsung hat zwei neue Android-Smartphones vorgestellt, die sich bei vielen technischen Eckdaten gleichen. Das Galaxy Young hat einen 3,27 Zoll großen Touchscreen, beim Galaxy Fame hat das Display eine Größe von 3,5 Zoll.
Viewsonic zieht sich aus dem Smartphone- und Tabletmarkt in Europa zurück. Vor allem mit Dual-SIM-Smartphones wollte der Hersteller auf dem europäischen Smartphone-Markt Fuß fassen.
CES 2013 Genau zwei neue Prozessorlinien hat Intel auf der CES vorgestellt - aber auch die neue Roadmap. Zudem gab es ein großes Versprechen für Notebooks mit Haswell-CPUs.
Samsung hat kurz vor Weihnachten ein neues Smartphone der Galaxy-Familie präsentiert. Das Galaxy Grand hat zwar einen großen Bildschirm, bei der Auflösung hat der Hersteller allerdings gespart.
Sony hat ein neues Smartphone im Einsteigerbereich vorgestellt. Das Xperia E wird mit Android 4.1 ausgeliefert, eine Dual-SIM-Variante für 10 Euro mehr ist ebenfalls erhältlich.
E-Plus stellt über seine Marke Base einen Nachfolger des Lutea 2 vor. Mit 4,3 Zoll Bildschirmdiagonale hat das Android-Smartphone einen für diese Preisklasse relativ großen Bildschirm. Allerdings ist das Originalmodell mit Dual-SIM-Funktion bei einigen Händlern für weniger Geld zu haben.
Die E-Plus-Tochter Base bietet mit dem Varia ein günstiges Einsteiger-Smartphone an. Für 89 Euro bekommt der Käufer ein einfaches Android-Gerät, das mit zwei SIM-Karten arbeiten kann und Wechselcover hat.
Samsung hat mit dem Galaxy Music ein Android-Smartphone mit spezieller Musiktaste vorgestellt. Voraussichtlich wird das Smartphone vergleichsweise günstig angeboten. Es soll auch als Dual-SIM-Variante kommen.
Mit den Typen 308 und 309 erweitert Nokia seine Asha-Modellreihe. Beide Touchscreen-Handys sind auf einen niedrigen Verkaufspreis hin optimiert. Das Asha 308 bietet eine Dual-SIM-Funktion und das Asha 309 kann WLAN.
Samsung hat das Galaxy S Duos für Deutschland angekündigt. Demnächst soll das Dual-SIM-Smartphone mit Android 4 und 4-Zoll-Touchscreen auf den Markt kommen. Der derzeitige Vorbestellpreis liegt deutlich unter dem Listenpreis.
Ifa 2012 Der chinesische Hersteller Hisense will noch im September 2012 in den deutschen Smartphonemarkt einsteigen. Den Anfang macht das U1 für 170 Euro, ein Android-Smartphone mit Dual-SIM-Technik für Einsteiger.
Ifa 2012 Acer hat mit dem Liquid Gallant Duo ein Android-Smartphone mit Dual-SIM-Funktion vorgestellt. Das baugleiche Modell wird es auch mit nur einem SIM-Kartensteckplatz geben.
Samsung hat das Galaxy S Duos mit Dual-SIM-Technik vorgestellt. Das Smartphone aus der Galaxy-S-Modellreihe hat einen 4 Zoll großen Touchscreen und kommt mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich auf den Markt.
Die auf dem Mobile World Congress im Februar 2012 vorgestellten Android-Tablets der Viewpad-Reihe bringt Viewsonic nicht auf den deutschen Markt. Stattdessen sind neue Modelle geplant. Die drei Android-Smartphones mit Dual-SIM-Technik sollen noch kommen, einen neuen Termin gibt es bislang nicht.
Sony hat das Android Tipo Dual vorgestellt, das mit Dual-SIM-Technik arbeitet. Wer auf die Dual-SIM-Möglichkeiten verzichten will, kann das ansonsten baugleiche Xperia Tipo wählen.
Mit Verspätung verkündet Samsung die Verfügbarkeit des Galaxy Y Duos. Das Android-Smartphone mit Dual-SIM-Technik soll im GSM-Betrieb mit einer Akkuladung eine vergleichsweise lange Sprechzeit von knapp 18 Stunden erreichen.
Im März 2012 bringt Samsung das Galaxy Y Duos auf den deutschen Markt. Das Android-Smartphone mit Dual-SIM-Technik richtet sich vor allem an junge Kunden, die Wert auf die Vorzüge eines Dual-SIM-Geräts legen.
MWC 2012 Viewsonic hat zwei Dual-SIM-Smartphones mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich vorgestellt. Interessenten haben die Wahl zwischen einem Modell mit 3,5-Zoll-Touchscreen und einem Smartphone mit 5 Zoll großem Display.
Mit gut einer Million Windows-Phone-Smartphones hat Nokia die Analystenerwartungen verfehlt. Der Gesamtverkauf von Nokia-Smartphones lag aber über den Prognosen. Der Konzern erlitt im vierten Quartal 2011 einen Verlust von 1,07 Milliarden Euro.
Nokias Verluste fielen im vergangenen Quartal nicht so massiv aus, wie die Analysten erwartet haben. Erfolge hatte der Weltmarktführer mit Billighandys mit Dual-SIM.
Viewsonic steht kurz vor der Auslieferung seines Dual-SIM-Smartphones V350. Es richtet sich an Nutzer, die ein günstiges Android-Gerät suchen und unterschiedliche SIMs für private und geschäftliche Telefonate verwenden wollen.
Bei Billighandys will Nokia weiter mitmischen und bringt mit dem Nokia 101 ein Dual-SIM-Handy für 25 Euro. Außerdem wurde das Nokia 100 für 20 Euro vorgestellt.
Mit dem Fire XT hat Motorola das erste Gingerbread-Smartphone für den europäischen Markt angekündigt. Im Herbst 2011 soll das Smartphone mit Android 2.3 und WLAN-n auf den Markt kommen.
Gigabyte hat mit dem Gsmart G1317D ein Android-Smartphone mit Dual-SIM-Technik vorgestellt. Das Smartphone arbeitet noch mit Android 2.2 und ist technisch nicht gerade auf der Höhe der Zeit.
Mit dem X1-01 kündigt Nokia ein schlichtes Handy mit zwei SIM-Karten an. Anrufe können parallel unter beiden Karten empfangen werden. Im Standby-Betrieb soll der Akku 43 Tage halten.
Mit ein bisschen Bastelei lässt sich das iPhone 4 dazu bringen, zwei SIM-Karten zu akzeptieren. Viel hat der Nutzer davon allerdings nicht, denn er ist nicht über beide zugleich erreichbar.
Samsung bringt mit dem B7722i ein Dual-SIM-Handy auf den Markt. Das Mobiltelefon wird per Touchscreen bedient und für Fotoaufnahmen gibt es eine 5-Megapixel-Kamera.
MWC 2011 Viewsonic will auf dem Mobile World Congress 2011 mit dem V350 ein Android-Smartphone mit Dual-SIM-Technik vorstellen. Damit kann das Mobiltelefon mit zwei SIM-Karten genutzt werden.
Vier neue Mobiltelefone hat Nokia vorgestellt. Damit wollen die Finnen ihre Marktanteile in Schwellen- und Entwicklungsländern steigern. Im Zuge dessen wurde ein Ladegerät für das Fahrrad vorgestellt.
Mit dem B5722 bringt Samsung ein Mobiltelefon mit Dual-SIM-Technik auf den deutschen Markt. Mobiltelefone mit Dual-SIM-Funktion stellen nach wie vor einen Nischenmarkt dar, den die großen Handyhersteller nur stiefmütterlich abdecken. Mit der Neuvorstellung wird das weiter forciert.
Mit dem C5212 bringt Samsung ein Mobiltelefon mit Dual-SIM-Funktion auf den Markt. Mit dem Gerät lassen sich zwei SIM-Karten gleichzeitig betreiben, um etwa private und berufliche Telefonate über getrennte SIM-Karten laufen zu lassen. Technisch bietet das Mobiltelefon kaum Besonderheiten.
Nachdem Acer vor knapp einem Jahr E-Ten übernommen hat, wartet die Fachwelt gespannt, wie sich der Einstieg von Acer in den Handymarkt gestaltet. Auf dem Mobile World Congress 2009 lüftete der Neueinsteiger den Schleier und zeigt mit einem Schlag vier neue Mobiltelefone.
Der französische Handyanbieter Modelabs hat den Nachfolger des Outdoorhandys Hummer HT1 vorgestellt. Das Handy bietet Platz für zwei SIM-Karten, verfügt über eine Webcam und einen E-Mail-Client. Aus welchem Haus das Design stammt, ist unschwer zu übersehen: Das HT2 erinnert an die robuste Automarke Hummer.
General Mobile zeigt auf der CeBIT 2008 neue Handymodelle mit Dual-SIM-Technik. Ein Gerät ist als Smartphone konzipiert und läuft unter Windows Mobile 6, eines kommt als UMTS-Dual-SIM, ein drittes Handy bietet nur Dual-SIM, 2-Megapixel-Kamera und Micro-SD-Kartensteckplatz.
General Mobile hat mit dem DST11 White Hill ein weißes Dual-SIM-Karten-Handy in sein Sortiment aufgenommen. Mit einem Mobiltelefon kann der Nutzer damit über zwei verschiedene Netzbetreiber telefonieren, ohne die Karte wechseln zu müssen. Da der Akku von Dual-SIM-Telefonen jedoch immer sehr schnell leergesaugt ist, spendiert General Mobile beim Kauf noch einen Zweitakku. Und neben dem Ersatzakku legt der Hersteller dem Handy weiteres nützliches Zubehör bei.
Das auf der IFA 2007 vorgestellte Dual-SIM-Mobiltelefon D620 von Matsunichi ist ab sofort bei Conrad-Electronics zu haben. Da das Handy zwei SIM-Karten-Steckplätze aufweist, können über ein Gerät neben privaten auch berufliche Telefonate über eine separate SIM-Karte geführt werden und man ist immer über beide Rufnummern erreichbar.
Der Telekommunikationsanbieter WND Telecom hat mit dem WND Duo Atom ein neues Konzept für Dual-SIM-Karten-Handys vorgestellt. Je nachdem, wie der Nutzer das Mobiltelefon hält, ist mal die eine, mal die andere SIM-Karte aktiv. Durch einen Lagesensor erkennt das Handy, welche Karte gerade benutzt werden soll.
Samsung hat als erster großer Handyhersteller ein Mobiltelefon mit Dual-SIM-Kartenbetrieb angekündigt. Das DuoS hat Steckplätze für zwei SIM-Karten, die parallel funktionieren. Der Nutzer soll Klingeltöne für jede SIM separat festlegen können.
Matsunichi Europe hat auf der IFA 2007 in Berlin ein Dual-SIM-Handy gezeigt. Das D620 hat zwei SIM-Kartensteckplätze nebst zugehöriger Netzarchitektur. Der Nutzer kann damit beispielsweise eine private und eine geschäftliche SIM-Karte zugleich nutzen.
Die Bell Pepper Mobile AG will ein UMTS Handy auf den deutschen Markt bringen, das zwei SIM-Karten gleichzeitig verwalten kann. Das Twin Bell verfügt über zwei unabhängig voneinander operierende Sende- und Empfangsmodule. Damit kann sich der Nutzer entweder gleichzeitig in zwei Netzen einbuchen oder eine der beiden SIM-Karten auswählen, über die er erreichbar sein möchte.
Hop, virtueller Diensteanbieter für GSM-Netze, hat auf der CeBIT das Quadband-Mobiltelefon H2S Dual Sim vorgestellt, das zwei SIM-Karten parallel unterstützt. Für jede Karte gibt es eine eigene Anrufen- und Auflegen-Taste, für beide Karten wird die Stärke des Netzes des jeweiligen Providers angezeigt. Dabei greifen beide auf ein einziges Telefonbuch zu.