General Mobile bringt Smartphone mit Dual-SIM-Steckplatz

Auch ein UMTS-Dual-Sim-Gerät im Portfolio

General Mobile zeigt auf der CeBIT 2008 neue Handymodelle mit Dual-SIM-Technik. Ein Gerät ist als Smartphone konzipiert und läuft unter Windows Mobile 6, eines kommt als UMTS-Dual-SIM, ein drittes Handy bietet nur Dual-SIM, 2-Megapixel-Kamera und Micro-SD-Kartensteckplatz.

Artikel veröffentlicht am , yg

DSTW1 von General Mobile
DSTW1 von General Mobile
General Mobile ist ein amerikanischer Handyanbieter, der lieber erst in Deutschland Fuß fassen will als in den USA, weil der europäische Markt als lukrativer gilt. Doch da die Eintrittsbarrieren für den deutschen Markt hoch sind - weit über die Hälfte aller Handys werden über die Netzbetreiber verkauft, doch nicht jeder Neuling am Markt wird mit seinen Geräten dort gelistet -, müssen die Modelle anders sein als das, was T-Mobile, Vodafone und Co. zu bieten haben. Daher setzt General Mobile auf zwei SIM-Karten-Steckplätze in seinen Geräten. Das bedeutet, dass der Nutzer zwei Karten verschiedener Netzbetreiber einlegen kann und damit entweder private und geschäftliche Anrufe getrennt halten oder aber eine Karte fürs Inland und eine Karte für Auslandstelefonate nutzen kann.

Inhalt:
  1. General Mobile bringt Smartphone mit Dual-SIM-Steckplatz
  2. General Mobile bringt Smartphone mit Dual-SIM-Steckplatz

DSTW1 von General Mobile
DSTW1 von General Mobile
Mit dem DSTW1 bekommt ein Smartphone mit Windows Mobile 6 einen zweiten SIM-Kartenplatz spendiert. Das Smartphone arbeitet mit einem OMAP-850-Prozessor von Texas Instruments mit leider etwas schwachem 200-MHz-Takt und 64 MByte Speicher, der sich per microSD-Karte erweitern lässt. Der Touchscreen des 117 x 61 x 18,1 mm großen und 144 Gramm schweren Smartphones bietet eine Auflösung von 240 x 320 Pixeln bei bis zu 65.536 Farben. Zudem besitzt das Gerät eine 2-Megapixel-Kamera.

Da Windows Mobile 6 in der Professional-Ausführung zum Einsatz kommt, liegen die üblichen Programme zur Termin-, Adress- und Aufgabenverwaltung sowie für die E-Mail-Korrespondenz bei. Außerdem werden die Mobile-Ausführungen von Word, Excel und PowerPoint sowie vom Internet Explorer und Windows Media Player mitgeliefert. Zudem ist eine Software zum Einlesen von Visitenkarten integriert.

Das Quad-Band-Smartphone funkt auf den GSM-Frequenzen 850, 900, 1.800 sowie 1.900 MHz und unterstützt neben GPRS auch EDGE. Auf WLAN- oder UMTS-Unterstützung muss man hier aber verzichten, Bluetooth ist aber vorhanden. Laut General Mobile schafft der Akku im Smartphone eine Sprechzeit von etwa 4 Stunden und die Stand-by-Zeit beträgt gut 6 Tage. Das DSTW1 soll im zweiten Quartal 2008 für 549,- Euro ohne Mobilfunkvertrag zu haben sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
General Mobile bringt Smartphone mit Dual-SIM-Steckplatz 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /