Zum Hauptinhalt Zur Navigation

DLP

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Optoma ZX212ST (Bild: Optoma) (Optoma)

Optoma: LED und Laser gemeinsam im Projektor

Optoma hat zwei neue DLP-Projektoren vorgestellt, die ohne traditionelle Hochdrucklampen auskommen. Stattdessen sind LEDs und Laser als Beleuchtungsquellen eingebaut, die trotz fehlender grüner Primärlichtquelle alle drei Grundfarben erzeugen können.
undefined

3D Vision im Test: DLP-Beamer schlägt LCD

Kurzweilige Erfahrung, mehr nicht: Nvidia macht PC-Spielern mit dem 3D Vision Kit ein verführerisches Angebot für stereoskopisches 3D. Golem.de hat es mit aktiver Shutterbrille auf dem Nasenbein ausführlich getestet und herausgefunden, woran die neue Technik noch scheitert.

Entwicklerkit für Mini-Beamer mit DLP

HVGA-Beamer samt Platinen und Layout. In den USA bietet ein Onlinehändler die Neuauflage eines Entwicklerkits mit einem Mini-Beamer samt Ansteuerung an. Das Gerät mit nur 320 x 480 Pixeln Auflösung ist für mobile Datenerfassung vorgesehen, wo es beispielsweise Laserscanner ersetzen kann.
undefined

Neue DLP-Projektoren von Sharp

Von 16:10-Präsentationen über Sport bis zum 4.3-Heimkino. Sharp liefert vier neue DLP-Projektoren aus, die für Präsentationen unterwegs und in kleinen bis größeren Konferenzräumen gedacht sind. Das Modell PG-F267X ist zudem auch für kleinere Wohnzimmer gedacht, da ihm 1,3 Meter Abstand zur Leinwand genügen.
undefined

Mitsubishi will mit leisen Präsentationsbeamern punkten

DLP-Beamer mit 26 db(A) und 4.500 ANSI-Lumen. Mitsubishi hat zwei DLP-Präsentationsprojektoren vorgestellt, die mit WXGA-Auflösung (1.280 x 800 Pixel) und XGA (1.024 x 768 Pixel) arbeiten. Sie erreichen Helligkeiten von bis zu 4.500 ANSI-Lumen und sind damit auch in sonnendurchfluteten Räumen einsetzbar. Im Eco-Modus sind die Geräte sehr leise.

Hosentaschenprojektoren werden kleiner und besser

Texas Instruments stellt neue DLP-Pico-Projektor-Technik vor. Pico-Projektoren sollen künftig noch kleiner werden - und dennoch ein besseres Bild bieten. Das soll eine neue DLP-Projektortechnik ermöglichen, die Texas Instruments (TI) anlässlich des Mobile World Congress vorstellt.
undefined

IFA: Taschenprojektor von Optoma kommt im November

Pico Pocket Projector soll unter 300 Euro kosten. Optomas auf der IFA präsentierter "Pico Pocket Projector" soll bereits ab November 2008 ausgeliefert werden. Das Gerät basiert wie Toshibas - viel später erscheinender - "Mobile LED-Projector" auf Texas Instruments' DLP-Pico-Technik und richtet sich an Nutzer von Smartphones, Spielehandhelds und mobilen Multimedia-Abspielgeräten mit analogem Videoausgang.

US-Forscher entwickeln neue Bildschirmtechnik

Neue Displays sollen bessere Bildqualität bieten und günstiger herzustellen sein. Forscher von der Universität von Washington in Seattle und von Microsoft Research haben eine neue Technik für bessere Bildschirme entwickelt, die sogenannten teleskopischen Pixel. Diese sollen nach Angaben der Entwickler günstiger in der Herstellung sein als LCD und eine bessere Bildqualität bieten.
undefined

Toshiba: Portabler Projektor mit hoher Lichtleistung

xp2 erreicht eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln. Toshiba hat mit dem xp2 einen mobilen Projektor mit einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln vorgestellt, der eine Helligkeit von 2.500 ANSI-Lumen und ein Kontrastverhältnis von 2.000:1 erreichen soll. Das Gerät ist für Präsentationen gedacht.

DLP-Projektoren mit LED-Beleuchtung fürs Heimkino

Texas Instruments und Partner zeigen neue Projektortechnik. Ab Ende 2008 sollen DLP-Heimkino-Projektoren mit LED-Beleuchtung von verschiedenen Herstellern auf den Markt kommen. Einen hochauflösenden Prototypen stellt Texas Instruments (TI) derzeit auf der InfoComm vor. Dort präsentiert das Unternehmen auch den ersten 3D-Projektor im Bereich Frontprojektion.

Projektor mit zwei Lampen für taghelle Räume

BenQ SP920 mit 6.000 ANSI-Lumen. Der taiwanische Hersteller BenQ hat einen besonders hellen DLP-Projektor mit 6.000 ANSI-Lumen vorgestellt, der auch in hellen Räumen ohne Abdunklung genutzt werden kann. Die Auflösung liegt bei 1.024 x 768 Pixeln. Der Projektor ist vornehmlich für Geschäftszwecke und nicht für Filme gedacht.
undefined

DLP-Projektor: Breit, Breiter, Wide-UXGA

TI bringt hochauflösenden Chip mit computergerechter Auflösung. Gebräuchliche Computer- und Videoauflösungen decken sich selten. Im Fernsehbereich ist mit HDTV ein Format mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln etabliert, das ein Seitenverhältnis von 1,778 bzw. 16:9 besitzt, während die vergleichbare Auflösung in der Computertechnik mit 1.920 x 1.200 Pixeln etwas darüber liegt. Dafür hat Texas Instruments nun einen eigenen DLP-Chip entwickelt.

Acer: Leiser WXGA-Projektor für Geschäftsanwender

P5370W mit maximaler Helligkeit von 3.000 ANSI-Lumen. Projektoren für den geschäftlichen Bereich müssen anders als Heimkinogeräte besonders hell sein, um sie auch bei Tageslicht nutzen zu können. Acer hat mit dem P5370W ein Gerät vorgestellt, das mit DLP-Technik arbeitet und eine maximale Helligkeit von 3.000 ANSI-Lumen erzielt. Im lichtreduzierten Eco-Modus soll das Gerät zudem mit 24 db(A) recht leise zu Werke gehen.
undefined

DLP-Projektor mit 1.280 x 720 Pixeln für rund 900 Euro

HC1500 von Mitsubishi mit 25 db (A) Betriebsgeräusch. Mitsubishi hat mit dem HC1500 einen DLP-Projektor mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln vorgestellt, der vor allem durch seinen Preis besticht. Das Gerät, das für das Heimkino gedacht ist, soll ca. 900,- Euro kosten. Die Helligkeit gibt der Hersteller mit maximal 1.600 ANSI-Lumen an, das Kontrastverhältnis soll bei 2.500:1 liegen.

Acer bringt 720p-Projektor mit langlebiger Lampe

H5350 mit 28 dB(A) Geräuschentwicklung. Acer hat mit dem H5350 einen DLP-Projektor vorgestellt, der es auf eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln bringt. Die Helligkeit gibt der Hersteller mit maximal 2.000 ANSI-Lumen an, im Eco-Modus sind es noch 1.600 ANSI-Lumen.
undefined

InFocus' Full-HD-Projektor beherrscht Cinemascope-Projektion

Kontrastverhältnis, Helligkeit und Preis gegenüber Vorgänger erhöht. InFocus hat mit dem IN83 einen neuen DLP-Projektor vorgestellt, der Filme mit 1080p darstellen kann. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger, dem IN82, beherrscht das neue Gerät jedoch die Cinemaskope-Projektion mit einem Seitenverhältnis von 2.35:1. Dazu ist allerdings eine Spezialoptik notwendig.
undefined

Acer zeigt preiswerten 720p-Projektor mit DLP

Straßenpreis liegt bei rund 640,- Euro. Acer stellt auf der CeBIT 2008 in Hannover einen besonders kleinen DLP-Projektor vor, der mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln daherkommt. Das auch für Heimkinos gedachte Gerät soll ein Kontrastverhältnis von 2.000:1 sowie eine maximale Helligkeit von 2.000 ANSI-Lumen erzielen.

Texas Instruments bringt DLP-Chips für mobile Geräte

DLP-Chipsätze für Pico-Projektoren sind bereit zur Produktion. Texas Instruments hat die neuen DLP-Chips, die in Pico-Projektoren eingesetzt werden, bereits fertig und kann sie produzieren, teilte das Unternehmen mit. Pico-Projektoren sollen beispielsweise in mobilen Endgeräten wie Handys und Notebooks eingebaut werden und ihrem Besitzer die Möglichkeit eröffnen, die Limitationen der kleinen Bildschirme elegant durch Projektion zu umgehen. Auch andere Hersteller wie Microvision arbeiten fieberhaft an der Marktreife derartiger Geräte.

CES: Gebogenes 42-Zoll-Display auch von NEC

Bisherige Daten identisch zum Gaming-Monitor von Alienware. Auf der "Consumer Electronics Show" in Las Vegas zeigt nicht nur Alienware ein 42-Zoll-Display, das speziell für Computerspiele entworfen wurde, ein identisch aussehendes Gerät stellt auch NEC aus. Die wenigen bisher vorliegenden technischen Daten des NEC-Monitors entsprechen auch dem Alienware-Gerät.

DLP-Fernseher zeigt Spielern unterschiedliche Screens

Shutter-Brillen synchronisiert mit DLP-Engine. Zweispieler-Modi bei Konsolen und PC-Spielen am gleichen Rechner zu spielen, ist oft mit dem Nachteil verbunden, dass der Gegner bei einer Split-Screen-Darstellung mit einem Blick sieht, wo man selbst steht. Um dies zu verhindern, hat Texas Instruments für seine DLP-Rückprojektions-Fernsehtechnik nun eine Technik namens DualView auf der CES 2008 in Las Vegas vorgestellt.

BenQ W5000: 24p-Projektor mit Full-HD für 3500 Euro

Kontrastwert von 10.000:1 mit DLP-Chip. BenQ will mit seinem neuen Heimkino-Projektor W5000 im Segment Full-HD punkten. Der Neue kann 1.920 x 1.080 Bildpunkte im Progressive-Modus darstellen und erreicht einen Kontrastwert von 10.000:1. Der BenQ W5000 unterstützt zudem den 24p-Modus für ein besonders kinogetreues Filmerlebnis.

DLP-Pico-Projektoren von drei Herstellern

Texas Instruments stellt zweiten Prototypen vor. Texas Instruments hat seine DLP-basierte Pico-Projektor-Technik weiterentwickelt und erste Hersteller genannt, die eigene Produkte auf Basis der nur noch etwa handygroßen DLP-Module planen. Die DLP-Pico-Projektoren können nicht nur in besonders platzsparende eigenständige Projektoren, sondern auch als Komponenten in mobilen Geräten integriert werden.

DarkChip 4 - Mehr Kontrast für DLP-Projektoren

TI verspricht verbesserte Bildqualität im Heimkino. Anlässlich der US-Heimkinomesse CEDIA hat Texas Instruments einen neuen Chipsatz für DLP-Projektoren und -Rückprojektionsfernseher vorgestellt. Der "DarkChip 4" verspricht je nach Einsatzbereich eine Verbesserung des Kontrastverhältnisses von bis zu 30 Prozent.

Fernseher mit DLP-Rückprojektion werden 3D-fähig

Ohne Shutterbrille läuft nichts. Texas Instruments hat auf der IFA eine 3D-Technik für DLP-Fernseher vorgestellt. Diese Rückprojektionsfernseher sollen bereits existierende 3D-Computerspiele und -inhalte nutzen können. Dazu sind allerdings wieder Brillen notwendig, die schon in den Anfangstagen des 3D-Fernsehens benutzt werden mussten, wenngleich die neuen elektronisch funktionieren und farbige Bilder erlauben.
undefined

Optoma mit DLP-Projektor für 1080p für 2.700 US-Dollar

Kontraststarkes Bild und viele Anschluss-Möglichkeiten. Optoma hat einen DLP-Projektor vorgestellt, der auf eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel kommt und mit einem Preisschild von rund 2.700,- US-Dollar in die Läden kommen soll. Der Optoma HD80 erreicht nach Herstellerangaben ein Kontrastverhältnis von 10.000 zu 1.

InFocus bringt seinen ersten DLP-Projektor mit 1080p

Hochauflösende Projektionen mit Spiegelchen und Farbrad. InFocus hat mit dem "Play Big IN82" seinen ersten hochauflösenden Projektor mit DLP-Technik angekündigt, der es auf 1080p bringt. Der Heimkino-Projektor soll ein Kontrastverhältnis von 4.000:1 erreichen und damit besonders satte Schwarztöne erzielen.

NEC: 1,6-Kilo-Projektor leistet 3.000 ANSI-Lumen

Doppelkühlsystem für kompakte Gehäuse und lange Lampenlebensdauer. NEC hat drei neue Projektorenmodelle der NP-Serie vorgestellt, die sich mit ihrem Gewicht von 1,6 Kilogramm für den mobilen Einsatz eignen. Eines der Geräte bringt es nach Herstellerangaben auf eine Helligkeit von 3.000 ANSI-Lumen.

Optoma HD70: HD-Projektor im Budget-Preissegment

1.000 Lumen Helligkeit und Kontrastverhältnis von 4.000:1. Mit dem HD70 hat Optoma einen besonders günstigen DLP-Projektor vorgestellt, der als Heimkinosystem eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln erreicht. Das Gerät ist mit dem DLP-Chip von Texas Instruments und einem 7-segmentigen Farbrad ausgestattet.

Tchibo mit DLP-Projektor zur WM

Kaffeeröster mit ungewöhnlichem Sondersortiment. Die Fußball-Weltmeisterschaft naht in eiligen Schritten und nun hat auch der Kaffeeröster Tchibo mit einem kleinen DLP-Projektor etwas Passendes zum Großereignis im Programm. Das Gerät, dessen Hersteller Tchibo nicht verriet, bietet eine Auflösung von 800 x 600 Pixeln.