Zum Hauptinhalt Zur Navigation

DIY - Do it yourself

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Sparkfun CAN-Bus-Shield für Arduino zur Diagnose an Bussen oder zur Kommunikation über OBD-II (Bild: Mattias Schlenker) (Mattias Schlenker)

Autoreparatur: Die Tücken der Elektronik

Die viele Elektronik in modernen Pkw erschwert die Reparatur für Laien. Aus der Bastlerszene gibt es aber einige Projekte, die mit Arduino & Co. Lösungen anbieten. Wo genau liegen die Probleme mit der Elektronik, wie ist die Rechtslage? Eine Übersicht.
48 Kommentare / Von Mattias Schlenker
Linux 4.6-rc1 verzeichnet viele Pull Requests. (Bild: Flickr) (Flickr)

Kernel: Linux 4.6-rc1 mit neuem Dateisystem OrangeFS

Einen Tag früher als erwartet hat Linus Torvalds das Zeitfenster für Einreichungen zu Kernel 4.6 geschlossen und die erste Testversion freigegeben. Sie bietet neben einem neuen Dateisystem unter anderem Energieeinsparungen für Intel-Chips und Verbesserungen bei den freien Grafiktreibern.
Werbeteppich eines FPGA-Herstellers auf der Embedded-World-Messe 2014 (Bild: Thomas Springer/Wikipedia) (Thomas Springer/Wikipedia)

FPGA: Prozessor Marke Eigenbau

Heute kann man vieles selbst herstellen: Brillengestelle mit dem 3D-Drucker oder die Raumüberwachung mit Arduino und Co. Doch lassen sich auch Prozessoren mit selbst entwickelten Software-Algorithmen versehen? Dafür kann ein Field Programmable Gate Array (FPGA) die Lösung sein.
36 Kommentare / Von Bernd Schmidt
Prototyp des Udoo x86 (Bild: Alexander Merz/Golem.de) (Alexander Merz/Golem.de)

Udoo x86: Der NUC zum Basteln

Mit einem neuen Board schließt Udoo die Lücke zwischen Bastelrechner und NUC-Rechner. Dafür setzt der Hersteller auf Intel-Technik. Im Frühjahr 2016 soll eine Kickstarter-Kampagne den Verkauf ankurbeln.